
ginod
Helpful & Friendly User
Hey Leute,
Also ich werde bald in Form meines studienvorbereitenden Kurses in eine Band bzw. Big Band höchst wahrscheinlich eingeteilt werden.
Die Situation ist halt so, dass ich mich erst seit vielleicht 3 Monaten ein bisschen mit Notation auseinander gesetzt habe. Bin gerade dabei das Hear and Read von Joachim Vogel durchzuarbeiten. Bin so bei Lektion 4, dass heist ich kann einfache MElodien spielen über mehrere Oktaven also so bis zum ' gestrichenen Noten udn auch mit Vorzeichen, ohne die Takte groß lernen zu müssen.
Ich wollte nun mal Fragen, wie gut ich vom Blatt spielen können muss um die Anderen nicht zu verärgern :-D . Also wie sieht das in der PRaxis so aus, hat man Zeit sich erstmal die Noten zu Gemüte zu führen, oder muss ich die sofort runterspielen können. Wenn ich mir den Stoff reinziehen kann, kann ich mir das ja alles eigentlich vorher drauf schaffen, sprich Takt für Takt üben.
Also wie sieht das so aus, muss ich auf Anhieb vom Blatt spielen können, oder kann ich mir das Zu hause erstmal Takt für Takt drauf schaffen.
Ich rede übrigens gerade vom Melodiespiel, Akkordbegleitung nach Rythmusnotation wird denke ich kein Problem sein, dass schnell auf Anhieb hinzubekommen.
War halt bisher immer der Improvisationstyp und nicht so der vom Blatt spieler. Kennen wohl viele Gitarristen, wenn man nur mal die Gitarristenwitze sich anhört von wegen Noten lesen ^^
Also ich werde bald in Form meines studienvorbereitenden Kurses in eine Band bzw. Big Band höchst wahrscheinlich eingeteilt werden.
Die Situation ist halt so, dass ich mich erst seit vielleicht 3 Monaten ein bisschen mit Notation auseinander gesetzt habe. Bin gerade dabei das Hear and Read von Joachim Vogel durchzuarbeiten. Bin so bei Lektion 4, dass heist ich kann einfache MElodien spielen über mehrere Oktaven also so bis zum ' gestrichenen Noten udn auch mit Vorzeichen, ohne die Takte groß lernen zu müssen.
Ich wollte nun mal Fragen, wie gut ich vom Blatt spielen können muss um die Anderen nicht zu verärgern :-D . Also wie sieht das in der PRaxis so aus, hat man Zeit sich erstmal die Noten zu Gemüte zu führen, oder muss ich die sofort runterspielen können. Wenn ich mir den Stoff reinziehen kann, kann ich mir das ja alles eigentlich vorher drauf schaffen, sprich Takt für Takt üben.
Also wie sieht das so aus, muss ich auf Anhieb vom Blatt spielen können, oder kann ich mir das Zu hause erstmal Takt für Takt drauf schaffen.
Ich rede übrigens gerade vom Melodiespiel, Akkordbegleitung nach Rythmusnotation wird denke ich kein Problem sein, dass schnell auf Anhieb hinzubekommen.
War halt bisher immer der Improvisationstyp und nicht so der vom Blatt spieler. Kennen wohl viele Gitarristen, wenn man nur mal die Gitarristenwitze sich anhört von wegen Noten lesen ^^
- Eigenschaft