GK Backline 210 Combo + Ampeg SVT 15E oder Topteil + 4x10er Box?

  • Ersteller *Matthias*
  • Erstellt am
*Matthias*
*Matthias*
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.10.14
Registriert
28.12.09
Beiträge
5
Kekse
0
Ort
Sauerland
Hallo Zusammen!

So, erster Post und direkt ein Anliegen :) Hoffe Ihr könnt mir helfen...

Ich habe nach längerer Abstinenz wieder mit dem Bass spielen angefangen. Da jetzt in Kürze schon Auftritte anstehen brauche ich dringend neues Equipment, da die alten Sachen absolut nicht zu gebrauchen sind! Leider hab ich mich in der Vergangenheit nie großartig mit dem Thema außeinandergesetzt und bräuchte jetzt ein wenig Unterstützung.

Nun zu meinem Anliegen. Nachdem ich mich schon fast dazu entschlossen hatte mir ein Topteil und 4x10er Box (was genau wäre dann noch die Frage) zuzulegen, bin ich mehr oder weniger durch Zufall auf diesen Combo gestoßen.

http://www.musik-schmidt.de/Gallien-Krueger-Backline-210-II.html?refID=1

Ich habe jetzt überlegt ob es passen würde mir diesen Combo zuzulegen und ihn dann mit ner Ampeg Box SVT-15E zu kombinieren, die noch bei uns im Proberaum rumsteht und die ich günstig kriegen könnte.
Von der Leistung her gehe ich jetzt mal davon aus, dass es reichen würde mit der Kombination Proberaum, Kneipen und kleinere Clubs absolut ausreichend zu beschallen. Wäre das wohl auch nur mit dem Combo möglich?

Jetzt die große Frage wie ihr das vom Sound her einschätzen würdet. Meint ihr die beiden Sachen würden zu einander passen? Vom gewünschten Sound her mag ich schon nen relativ satten Basssound, der untenrum ordentlich Druck macht. Auf großartig Zerre lege ich eigentlich keinen Wert. Sorry, ist ein wenig schwierig zu erklären.
Als Beispiel fällt mir jetzt spontan auch nur Alien Ant Farm. Mäßige Band aber der Basssound hat mir gefallen. Es darf aber auch gerne mal etwas knackiger sein.

Meint ihr, dass ausgehend davon, die Kombination passen würde? Oder machte ne Variante mit Topteil und ner 4x10er Box mehr Sinn? Die Frage wäre dann was in diesem Fall im Bereich von 800-900 Euro Sinn machen würde (auch im Hinblick darauf, dass ich es nachher noch durch die Ampeg-Box erweitern möchte, falls nötig).
Ich weiß, dass nix übers selber antesten geht. Aber es geht mir darum vorab schonmal ein paar Meinungen einzuholen worauf ich mich am Ehesten einschießen sollte...

Ach so: Spiele in einer 3-Mann-Band mit einer Gitarre und Schlagzeug. Die Musik geht in die Richtung Rock/Hard-Rock.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
 
Eigenschaft
 
Hallo und Willkommen im board,
Ich kenne die Ampeg Box, in verbindung mit nem Peavey Tour450 fand ich die lautstärkemäßig recht lasch...
Muss man halt anspielen.

grüße aussm Schmallenberger Sauerland
Henry
 
Hallo Matthias,

das Sauerland ist groß ...
Aber ich fahre von Dortmund-Ost (fast Unna) immer 90 km nach Brilon. Die haben eine sehr gut sortierte Bassabteilung für jedes Budget. Falls es nicht zu weit von Dir aus ist, wäre das ein Hinfahr-und-Anspieltipp. Die Bassabteilung kann mit Köln, Ibbenbüren oder Frankfurt sehr gut mithalten. Alles was auf "lieferbar" steht, kannst Du auch antesten: http://www.musicworldbrilon.de/GitarrenBaesseAmps/Bass-Amps---1_60.html
So kurz nach Weihnachten wird es vermutlich etwas leerer sein ...

Ich hatte den GK Backline 210 Combo!
Klingt nicht schlecht. Ich hatte (vor 3 Jahren) Probleme mit der Zuverlässigkeit, was aber bei den aktuellen Modellen behoben sein dürfte. Ich habe den Backline 210 mit 115er und 410er gespielt, wobei mir die 410er Zusatzbox besser gefiel, da der Amp bereits sehr wuchtig klingt.

Ich habe den Amp dann verkauft und auf Qualität gesetzt; mir einen Roland D-BASS 115 Combo gekauft. Für Dich wohl die falsche Wahl. Aber ich würde Dir empfehlen bei 800 bis 900 Euro die Peavey TVX 410er 8 Ohm oder Ashdown MAG 410 mit einem guten Topteil so um die 500 Watt anzuspielen. Dann kannst Du noczh immer mit einer zweiten Box erweitern.

Gruß
Andreas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben