
sixstring tom
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.09.15
- Registriert
- 18.02.06
- Beiträge
- 70
- Kekse
- 3.892
Die Godin Freeway Classic definiert sich zunächst über ihre wirklich sehr saubere Verarbeitung, ihr angenehmes Gewicht, und ihre irgendwie schlichte, jedoch ansprechende Eleganz. Meine Godin verfügt über ein Rosewood Griffbrett in sehr guter Qualität - Die Oberfläche des RW ist sehr glatt und feinporig dicht. Die Griffbrettkannten sind relativ hart - könnten abgerundeter geschliffen sein - fallen aber beim Bespielen des Instrumentes nicht negativ auf.
Der Hals ist aus Ahorn - leichte "Vogelaugen" Zeichnung - und eher flach ( flaches C). Mir persönlich liegt er ziemlich gefällig in der Hand. Die Verbindung zum 4fach geschraubten Korpus ist tadellos, die Halsausfräsung ist absolut perfekt. Der korpus meiner Godin ist schön gezeichnet (Decke Ahorn) und in einem warmen Sunburst (Violin farben braun) gehalten. Alles in Allem - die Gitarre ist richtig schön.
SOUND: Die Tonabnehmer Bestückung ist eine H-S-H Variante mit Godin Humbuckern und einem SC. Bereits unverstärkt gespielt zeigt sich bei der Godin, dass sie keine Kindergitarre ist, sondern über ein merklich harmonisches Sustain mit eigener Charakteristik verfügt. Die Bespielbarkeit ist homogen und weich, die Saitenlage wunderbar niedrig. Ich spiele sie über einen Marshall JCM 2000 DSL 50.
Die tonale Entfaltung in jeder Schalterstellung (5fach) ist merklich anwesend,
und gut konturiert. "Twängig" wird es in der Schalterstellung 4 ( Bridge HB und SC). Clean gespielt zeigt sich die Godin nicht so kraftvoll und charakteristisch wie eine Stratocaster, entwickelt aber durchaus ihr eigenes Ding. Ein klein wenig fehlt mir der letzte Punch. Ansonsten: Gut.
Im Leadbetrieb zeigt sie ihre wahre Leidenschaft! Da heulen solo gespielte Noten um die Wette, harte Riffs zeigen solide, tonale Fülle. Bestens! Die Humbucker sind richtig gediegen, aber nicht das Ende der Fahnenstange. Im Preis/Leistungsverhältnis allerdings gesehen, kann man hier nur zustimmend salutieren.
Mein Fazit:
Wer in der Kategorie um 550 eine vielseitige, bestens verarbeitete, .. und
homogen zu spielende Gitarre sucht, die dazu noch über einen eigenen Charakter verfügt, wird mit der Godin absolut und unmißverständlich gut bedient. In einer Skala von 1-10 erhält sie von mir eine 8,7.
Wenn die Humbucker noch sättigender/kraftvoller wären (Mir fehlt hier das letzte
Pfund), dann hätte die Godin das Zeug zu einem "Superknaller". Die Godin Freeway Classic zeigt einmal mehr, dass Qualität nicht Vermögen kosten muss.
Der Hals ist aus Ahorn - leichte "Vogelaugen" Zeichnung - und eher flach ( flaches C). Mir persönlich liegt er ziemlich gefällig in der Hand. Die Verbindung zum 4fach geschraubten Korpus ist tadellos, die Halsausfräsung ist absolut perfekt. Der korpus meiner Godin ist schön gezeichnet (Decke Ahorn) und in einem warmen Sunburst (Violin farben braun) gehalten. Alles in Allem - die Gitarre ist richtig schön.
SOUND: Die Tonabnehmer Bestückung ist eine H-S-H Variante mit Godin Humbuckern und einem SC. Bereits unverstärkt gespielt zeigt sich bei der Godin, dass sie keine Kindergitarre ist, sondern über ein merklich harmonisches Sustain mit eigener Charakteristik verfügt. Die Bespielbarkeit ist homogen und weich, die Saitenlage wunderbar niedrig. Ich spiele sie über einen Marshall JCM 2000 DSL 50.
Die tonale Entfaltung in jeder Schalterstellung (5fach) ist merklich anwesend,
und gut konturiert. "Twängig" wird es in der Schalterstellung 4 ( Bridge HB und SC). Clean gespielt zeigt sich die Godin nicht so kraftvoll und charakteristisch wie eine Stratocaster, entwickelt aber durchaus ihr eigenes Ding. Ein klein wenig fehlt mir der letzte Punch. Ansonsten: Gut.
Im Leadbetrieb zeigt sie ihre wahre Leidenschaft! Da heulen solo gespielte Noten um die Wette, harte Riffs zeigen solide, tonale Fülle. Bestens! Die Humbucker sind richtig gediegen, aber nicht das Ende der Fahnenstange. Im Preis/Leistungsverhältnis allerdings gesehen, kann man hier nur zustimmend salutieren.
Mein Fazit:
Wer in der Kategorie um 550 eine vielseitige, bestens verarbeitete, .. und
homogen zu spielende Gitarre sucht, die dazu noch über einen eigenen Charakter verfügt, wird mit der Godin absolut und unmißverständlich gut bedient. In einer Skala von 1-10 erhält sie von mir eine 8,7.
Wenn die Humbucker noch sättigender/kraftvoller wären (Mir fehlt hier das letzte
Pfund), dann hätte die Godin das Zeug zu einem "Superknaller". Die Godin Freeway Classic zeigt einmal mehr, dass Qualität nicht Vermögen kosten muss.
- Eigenschaft