
Crossy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.09.25
- Registriert
- 03.04.08
- Beiträge
- 73
- Kekse
- 420
Wie ja sicher den meisten bekannt endet am 15. Oktober der support für Windows 10. Mein Multimedia PC, der ausschliesslich zum Musik machen und gamen genutzt wird fährt derzeit noch unter Windows 10. Meinen Office Rechner habe ich schon lange auf Linux Ubuntu umgestellt. Und nun habe ich sehr wenig bis gar keinen Bock auf Windows 11 bei meinem Musik PC. Zudem wäre ein neues PC System ohnehin nötig da mein bisheriges auch von der Hardware her langsam zu alt wird. Ich würde also gerne komplett zu Linux wechseln, damit Musik machen und zocken sowie Microsoft für immer vergessen. Nun stellt sich aber die Frage welche Audioanwendungen können mir halbwegs die Professionalität meiner Windows Anwendungen geben?
Aktuell nutze ich unter anderem an Software:
Samplitude ProX7 Suite - DAW beinhaltet natürlich auch zahlreiche Windows VST Plugs
BIAS - Gitarrenamp
Syntronik 2 - Synthi Emulator
und noch andere Dinge wie z.B. die Desktop App des Deep Mind 12 Synthesizers die es ja leider nicht für Linux gibt. Wird mein Audiointerface UMC 1820 unter Linux einwandfrei eingebunden usw....
Ein weiterer Knackpunkt wären die ganzen Lizenzen für Audio Software die ja immerhin im dreieckigen €-Bereich liegen und bei einem Komplett Reset zu Linux nicht mehr nutzbar wären da es exakt diese Anwendungen nicht unter Linux gibt.
Die Strategie wäre: Neuer Rechner mit Windows 11. Nur zum musizieren und zocken und die alten Lizenzen weiter nutzen.
oder: Neuer Rechner mit Linux Mint oder Ubuntu und vieles neu kaufen.
Ich weiss es gibt mittlerweile eine Menge an guter Audio Soft für Linux. Auch ist das einbinden von Audiotreibern zum Teil einfacher. Aber werde ich nicht doch irgendwann mal den coolen Sound eines BIAS Amps vermissen? Fragen über Fragen...
Aktuell nutze ich unter anderem an Software:
Samplitude ProX7 Suite - DAW beinhaltet natürlich auch zahlreiche Windows VST Plugs
BIAS - Gitarrenamp
Syntronik 2 - Synthi Emulator
und noch andere Dinge wie z.B. die Desktop App des Deep Mind 12 Synthesizers die es ja leider nicht für Linux gibt. Wird mein Audiointerface UMC 1820 unter Linux einwandfrei eingebunden usw....
Ein weiterer Knackpunkt wären die ganzen Lizenzen für Audio Software die ja immerhin im dreieckigen €-Bereich liegen und bei einem Komplett Reset zu Linux nicht mehr nutzbar wären da es exakt diese Anwendungen nicht unter Linux gibt.
Die Strategie wäre: Neuer Rechner mit Windows 11. Nur zum musizieren und zocken und die alten Lizenzen weiter nutzen.
oder: Neuer Rechner mit Linux Mint oder Ubuntu und vieles neu kaufen.
Ich weiss es gibt mittlerweile eine Menge an guter Audio Soft für Linux. Auch ist das einbinden von Audiotreibern zum Teil einfacher. Aber werde ich nicht doch irgendwann mal den coolen Sound eines BIAS Amps vermissen? Fragen über Fragen...