
Squealer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.04.25
- Registriert
- 14.06.05
- Beiträge
- 478
- Kekse
- 27
Hi,
habe im Moment nen 50er Marshall Bj. 73 ohne Master. Bei unserem Auftritt am Wochenende gabs wieder Megaprobleme mit dem Amp - er is zu laut! Ich bin kaum über die PA gekommen und trotzdem war der Amp noch lauter! und nicht mal halb aufgedreht...
DEr Diablo davor bringt auch nicht viel bei solch moderater Lautstärke...der muss halt laut sein um zu klingen!
Vor längerer Zeit hatte ich mal nen 5150 Mk1, der war schon ziemlich geil, aber ich dachte mir, dass er auf lange Sicht nicht zu mir passt und hab ihn wieder verkauft. Jetzt ärgere ich mich natürlich, weil ich ihn dieses WE sehr gut hätte gebrauchen können...
Dann war ich am Samstag auf nem Silbermond Konzert und der Sound von dem Gitarristen war auch ziemlich geil, das glaubt man echt gar nicht...und der spielt definitiv Hughes&Kettner TriAmp MkII.
Und welchen Sound ich noch sehr geil find, eigentlich schon immer, ist der Sound von Gotthard auf dem Album DIAL HARD!!! Der Git.-Sound ist einfach sooo geil, einfach fett! Den Gitarristen hab ich aber schon mit dem TriAmp gesehen, mit dem 5150 MkII, Mesa, MArshall DSL o. TSL 2000....
Jetzt meine Frage, welcher dieser 3 Amps ist denn für mich am besten geeignet? Ich spiele im Moment in der Coverband, spielen von AC/DC bis Motörhead, über Machine Head bis Sepultura und 3 Doors Down eigentlich vieles, bzw. alles! *g*
Der Amp sollte auf jeden Fall nicht alles abdecken von dieses Bands, aber man sollte viel mit dem Poti arbeiten können, da ich kein 20 kanal midi top will und auch keine 10000 bodentreter...
eigentlich reicht ein clean und ein lead sound und fertig...solche spielerein wie beim TSL oder triamp sind auch okay....kommt halt drauf an!
Am liebsten wäre mir so ne mischung aus Gotthard Sound, SLash, Billy Duffy (von THE CULT, falls den oder die jemand kennt) und Steve Stevens (live sound bei Billy Idol)...das wäre so das optimale... :screwy:
Was sagt ihr dazu, hat jemand erfahrungen mit diesen Amps (TriampMkII, 5150 MkI o. II, TSL o. DSL 2000) gemacht und vielleicht die gleichen Anforderungen, bzw. Soundwünsche?
GRüsse
Dennis
habe im Moment nen 50er Marshall Bj. 73 ohne Master. Bei unserem Auftritt am Wochenende gabs wieder Megaprobleme mit dem Amp - er is zu laut! Ich bin kaum über die PA gekommen und trotzdem war der Amp noch lauter! und nicht mal halb aufgedreht...
DEr Diablo davor bringt auch nicht viel bei solch moderater Lautstärke...der muss halt laut sein um zu klingen!
Vor längerer Zeit hatte ich mal nen 5150 Mk1, der war schon ziemlich geil, aber ich dachte mir, dass er auf lange Sicht nicht zu mir passt und hab ihn wieder verkauft. Jetzt ärgere ich mich natürlich, weil ich ihn dieses WE sehr gut hätte gebrauchen können...
Dann war ich am Samstag auf nem Silbermond Konzert und der Sound von dem Gitarristen war auch ziemlich geil, das glaubt man echt gar nicht...und der spielt definitiv Hughes&Kettner TriAmp MkII.
Und welchen Sound ich noch sehr geil find, eigentlich schon immer, ist der Sound von Gotthard auf dem Album DIAL HARD!!! Der Git.-Sound ist einfach sooo geil, einfach fett! Den Gitarristen hab ich aber schon mit dem TriAmp gesehen, mit dem 5150 MkII, Mesa, MArshall DSL o. TSL 2000....
Jetzt meine Frage, welcher dieser 3 Amps ist denn für mich am besten geeignet? Ich spiele im Moment in der Coverband, spielen von AC/DC bis Motörhead, über Machine Head bis Sepultura und 3 Doors Down eigentlich vieles, bzw. alles! *g*
Der Amp sollte auf jeden Fall nicht alles abdecken von dieses Bands, aber man sollte viel mit dem Poti arbeiten können, da ich kein 20 kanal midi top will und auch keine 10000 bodentreter...
eigentlich reicht ein clean und ein lead sound und fertig...solche spielerein wie beim TSL oder triamp sind auch okay....kommt halt drauf an!
Am liebsten wäre mir so ne mischung aus Gotthard Sound, SLash, Billy Duffy (von THE CULT, falls den oder die jemand kennt) und Steve Stevens (live sound bei Billy Idol)...das wäre so das optimale... :screwy:
Was sagt ihr dazu, hat jemand erfahrungen mit diesen Amps (TriampMkII, 5150 MkI o. II, TSL o. DSL 2000) gemacht und vielleicht die gleichen Anforderungen, bzw. Soundwünsche?
GRüsse
Dennis
- Eigenschaft