GrandMeister 36 Problem

A
AWini
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.04.15
Registriert
15.03.06
Beiträge
15
Kekse
0
Hallo,

den Grandmeister 36 finde ich einen großartigen Amp. Ich habe nur zwei Dinge, die mich stören, bzw. nicht ok sein können:

a) Ext. FX Loop
ich muss den Zustand des Ext FX Loop mit jedem Preset extra abspeichern. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn der Amp dann auch ohne angeschlossenen Effekt am eingeschalteten Loop funktionieren würde. Aber wenn ich den Loop einschalte und kein Gerät am Loop angeschlossen habe, bleibt der Amp stumm.

Ist das so gewollt?

b) Lautstärkereduktion bzw. Speaker aus
auch das muss man mit jeden einzelnen Preset ablegen.

Was mach das den für einen Sinn. Wenn ich mal in einem kleinen Club spiele muss ich alle 20 Presets NOCH MAL mit Lautstärkereduktion bzw. Speaker aus separat abspeichern?

Gruß

Andreas
 
Eigenschaft
 
Das der serielle Loop stumm ist wenn er du ein Preset mit aktiviertem Loop speicherst ist normal. Du könntest den Loop einfach patchen wenn kein Effektgerät angeschlossen ist...

Zu letzterem hättest du doch die Möglichkeit mit dem Master den Amp an die Umgebung anzupassen, die Leistung des Amps kann doch bleiben wie programmiert. Der Gag ist ja, den Amp mit verschiedenen Leistungseinstellungen Nutzen zu können. Also clean mit viel Headroom und crunch mit Endstufensättigung zB. Die Gesamtlautstärke macht dann der Master..
 
Zu A:
Das ist der Clou beim Seriellen Effektloop. Das Gesamte Signal wird von Preamp über den Seriellen Loop zum Poweramp gejagt. Ist die Signalkette unterbrochen kommt natürlich nichts - das ist von der Logik her, wie das Gitarrenkabel wegzulassen. Ist übrigens bei jedem seriellen Loop so, mein Amp hat n Bypassschalter - andere einen Schalter in der Buchse. Also wie Gutmann schreibt: Patchen!
 

Ähnliche Themen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben