Gretsch Catalina Club Rock-SWGÂŽ14

  • Ersteller Nadjadrums
  • Erstellt am
N
Nadjadrums
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.06.16
Registriert
21.01.15
BeitrÀge
8
Kekse
0
Hey, ich spiele nun schon seit lĂ€ngerer Zeit Schlagzeug und besitze auch eins, allerdings ist dieses ein absolutes AnfĂ€ngerset (habe es auch gebraucht bekommen) und ich wĂŒrde jetzt lieber ein Mittelklasse-Set haben. Ich habe mich bereits nach vielen verschiendenen Drumsets umgeschaut und bin auf das Gretsch Catalina Club Rock-SWGÂŽ14 gestoßen
https://www.thomann.de/de/gretsch_catalina_club_rockswg14.htm

Hat jemand eine Meinung dazu? Gute Becken habe ich schon, also brauche ich nur ein vernĂŒnftiges Shellset. Meine Musikrichtung ist Rock/Punkrock. :) Ich wĂŒrde 800-1100€ fĂŒr ein neues Set ausgeben, hat jemand eine Meinung zu dem Gretsch-set? oder eventuell andere VorschlĂ€ge?

:m_drummer:Danke schonmal, Nadja
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Catalina wird gerne genommen. Es ein solides Set der (unteren) Mittelklasse. Die Verarbeitung ist gut und die Features sind zweckmĂ€ĂŸig und es ist robust.
Durch das Holz (philipinisches Mahagony) und der 30° Rundung klingt das ganze eher warm und voll.

Generell gibt es in diesem Preissegment schon sehr anstÀndige Shellsets, mit denen man jahrelang Freude haben kann.

Von der QualitÀt her geben sich die Hersteller nix. Die Kaufentscheidung ist da eher eine Geschmacksfrage.
Ob nun Birke, Ahorn, Mischkessel - egal. Wirkliche Unterschiede hören nicht einmal Profis. Und mit der Fellwahl kann man eh viel machen.

Apropos: Die Werksfelle sind meist nicht so der Knaller. Das kann man aber Ă€ndern, wenn man gleich bessere (Schlag-) Felle beim Kauf mit dazu ordert. Die 50€ Aufpreis lohnen sich auf alle FĂ€lle.

Wie sieht es mit Hardware aus? Die sollte schon auch was taugen.
Wenn mitten im Gig der BeckenstÀnder zerbröselt ist das auch nicht so toll.
Gretsch empfiehlt ja traditionell immer Hardware von Gibraltar - und das mit gutem Grund.
Die ist durchweg solide und praktisch und der Preis passt auch.
Mit der 6700er Serie sollte man jeden Gig ĂŒberstehen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fĂŒr die Antwort!
Ich werde im Music Store auch noch andere Sets antesten bevor ich mich endgĂŒltig entscheide, aber guter Tipp mit der Hardware von Gibraltar ich brauche nĂ€mlich tatsĂ€chlich eine neue Hi-Hat Maschine :)
 
Wenn es keine High-End Hihatmaschine sein muss, aber dennoch ein solides Teil: Dixon. Preis/Leistung - spitze.

Selbst die gĂŒnstige Invader reicht eigentlich fĂŒr jeden Gig.


Die gibt es auch noch als Modell PSH-9290. Da lĂ€sst sich die Federspannung mit einem Drehkranz verstellen. Beim PSH-9280 braucht man dazu einen StimmschlĂŒssel.
 
Okay, danke! ;)
 
Hi Nadja, mit dem Set machst Du Preis-LeistungsmĂ€ĂŸig sicher nichts verkehrt. Falls Du nicht schon Erfahrung mit 24"-Bassdrums hast, dann teste das bitte unbedingt vor dem Kauf in Ruhe aus. Die Bassdrum hat zwar (schön old fashioned) den flachen Kessel wie in den 60-ern, aber der Durchmesser zwingt Dich evtl. zu einem etwas ungewohnten Setaufbau. Ich weiss ja nicht, wie groß Du bist, aber das HĂ€ngetom wird bei ner 24"-Bassdrum etwas höher positioniert sein, damit es nicht an die Bassdrum stĂ¶ĂŸt - und das kann - je nach Sitzhöhe schon mal was knapper werden. Wenn Du Pech hast, ist das Schlagfell des HT dann nicht mehr richtig bequem fĂŒr Dich erreichbar. Alternativ könntest Du mit dem HT natĂŒrlich auch etwas mehr seitlich nach links ausweichen, auf einem extra StĂ€nder, aber auch das muss man mögen.
 
Okay, danke fĂŒr den Tipp! :)
 

Ähnliche Themen

Jimmi
Antworten
15
Aufrufe
11K
PsychoutCortez
P
S
Antworten
8
Aufrufe
3K
Drumwolf
Drumwolf
Toto93
Antworten
12
Aufrufe
3K
Haensi
Haensi
C
Antworten
14
Aufrufe
4K
Drumluke
Drumluke

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben