Grundlegende Bedienung und Tipps zum Roland FR-4x V-Accordion

V
Vetri
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.25
Registriert
21.02.23
Beiträge
12
Kekse
0
Moin.

Der Titel klingt vielleicht etwas komisch, ist aber genau mein Anliegen.
Anm. d. Mod.: Threadtitel präzisiert, damit man in der Übersicht erkennt, worum es gehen soll. Bitte zukünftig selbst drauf achten!

Vor circa 1,5 Jahren habe ich das alte Parrot meines Großvaters beiseite gelegt und das FR4 XB in die Hand genommen.
Seitdem habe ich es aber nur wie ein normales Akkordeon gespielt.

Nun würde ich gerne mehr darüber lernen, was man damit so alles anstellen kann, weiß aber nicht so recht wie/wo man da überhaupt anfangen soll.

Hat also jemand einen Anhaltspunkt, wo man Einblicke bekommt, wie man am besten ein V-Akkordeon auch als solches nutzt bzw. was so alles möglich ist?

Und dazu noch eine spezieller Frage, die auch bereits gestellt, aber nie beantwortet wurde:
Gibt es bei der FR-Reihe von Roland die Möglichkeit, zwei Klänge aus unterschiedlichen Sets in einem einzelnen zusammenzubringen, sodass ich mit nur einem Knopfdruck wechseln kann?
Also z.B den 8/8/8 aus Set 48 und den 4/8/8/8/16 Klang aus Set 26? (Das ist halt genau mein Anwendungsfall)
 
Grund: s. o.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na, als erstes würde ich mal den Suchbegriff FR4-X eingeben, dann kriegst du schon jede Menge Tipps von anderen Usern. Auch YouTube ist eine gute Quelle für Erklärungen.

Natürlich stellt das Handbuch erst mal die ursächliche Informations- und Erklärungsquelle dar.

Die Mischung von Set 48 und Set 26 scheint mir ein wenig realitätsfremd. Nach was soll das denn klingen?
Die verschiedenen Sets sind ja nur abgespeicherte Einstellungen. Wenn du dir nun aus all den vielen Einstellmöglichkeiten z.B. einen 8' Klang aussuchen willst, kannst dafür die Stimmzunge (Deutsch, Franz. Ital. etc.) wählen, Tremolo, Lautstärke, Schnarren der Zunge +++, dann Delay, Reverb, Chorus, und MFX. So, wenn du das nun gewählt hast und einem bestimmten Register zugeteilt hast, kannst du es nicht mit einem anderen vermischen. (Nur als Analogie: Wenn du auf Hausnummer 48 wohnst, kannst du nicht sagen, ich will aber auch gleichzeitig auf Hausnummer 26 wohnen, das schafft nur Jesus ;) ).
Es bleibt einem aber bei diesen V-Akkordeons echt nix anders über, als das Handbuch zu lesen und zu verstehen, ausprobieren, rumbasteln und den/die besten Klänge finden, und dann abspeichern nicht vergessen.
Es gibt ja die EDITOR Anwendung für den PC wonach die Einstellung und "Programmierung" etwas übersichtlicher von statten geht. Ich fahre das FR-8X, da hat man ein schönes Display, damit sind die Einstellungen deutlich Nutzerfreundlicher, vorausgesetzt die Schrift ist einem nicht zu klein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Moin.

Tut mir leid, wegen der langen abwesenheit, manchmal spielt das Leben einem seltsame Streiche.

Ich hatte generell schon recherchiert, hatte aber das Gefühl, nie so wirklich meine Fragen beantwortet zu finden.
Auf Youtube hatte ich 1/2 Spieler gefunden, aber oft waren das solche Sachen wie "Schaut mal, was man mit diesem Pedal anfangen kann", wo ich aber noch an einem Punkt war/bin von "Wie bekomme ich das Pedal überhaupt erstmal zum laufen?".
Ich hoffe, das erklärt mein Problem. Oder anders gesagt, ich stehe noch bezüglich der Bedienung von solchen Sachen so sehr am Anfang, das ich nicht mal so recht weiß, wo/wie ich überhaupt anfangen soll.
Das FR4X ist mein erstes elektronisches Instument, daher weiß ich da überhapt nichts von.

Und ich muss hier eingestehen, ich bin nicht der Mensch, der mit geschriebenem gut arbeiten kann, ich brauche sowas leider oft eher visuell, da ich sonst jeden Handgriff 5fach in Frage stelle.

Bezüglich der Set-Einstellung: Da ist wohl ein Missverständniss passiert.
Ich möchte nicht die Klänge mischen, sondern ein eigenes Set erstellen, in dem auf z.B. Knopf 1 das Register aus 48 und auf Knopf 2 das aus 26 liegt.

Diesen Editor hatte ich irgendwo mal in einem Nebensatz erwähnt gesehen, schien da aber irgendwie so unscheinbar, dass ich an dessen existenz gezweifelt habe.
Aber dann werde ich da mal nach suchern, vielleicht lässt sich da ja was draus lernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben