V
Vetri
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.05.25
- Registriert
- 21.02.23
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
Moin.
Der Titel klingt vielleicht etwas komisch, ist aber genau mein Anliegen.
Anm. d. Mod.: Threadtitel präzisiert, damit man in der Übersicht erkennt, worum es gehen soll. Bitte zukünftig selbst drauf achten!
Vor circa 1,5 Jahren habe ich das alte Parrot meines Großvaters beiseite gelegt und das FR4 XB in die Hand genommen.
Seitdem habe ich es aber nur wie ein normales Akkordeon gespielt.
Nun würde ich gerne mehr darüber lernen, was man damit so alles anstellen kann, weiß aber nicht so recht wie/wo man da überhaupt anfangen soll.
Hat also jemand einen Anhaltspunkt, wo man Einblicke bekommt, wie man am besten ein V-Akkordeon auch als solches nutzt bzw. was so alles möglich ist?
Und dazu noch eine spezieller Frage, die auch bereits gestellt, aber nie beantwortet wurde:
Gibt es bei der FR-Reihe von Roland die Möglichkeit, zwei Klänge aus unterschiedlichen Sets in einem einzelnen zusammenzubringen, sodass ich mit nur einem Knopfdruck wechseln kann?
Also z.B den 8/8/8 aus Set 48 und den 4/8/8/8/16 Klang aus Set 26? (Das ist halt genau mein Anwendungsfall)
Der Titel klingt vielleicht etwas komisch, ist aber genau mein Anliegen.
Anm. d. Mod.: Threadtitel präzisiert, damit man in der Übersicht erkennt, worum es gehen soll. Bitte zukünftig selbst drauf achten!
Vor circa 1,5 Jahren habe ich das alte Parrot meines Großvaters beiseite gelegt und das FR4 XB in die Hand genommen.
Seitdem habe ich es aber nur wie ein normales Akkordeon gespielt.
Nun würde ich gerne mehr darüber lernen, was man damit so alles anstellen kann, weiß aber nicht so recht wie/wo man da überhaupt anfangen soll.
Hat also jemand einen Anhaltspunkt, wo man Einblicke bekommt, wie man am besten ein V-Akkordeon auch als solches nutzt bzw. was so alles möglich ist?
Und dazu noch eine spezieller Frage, die auch bereits gestellt, aber nie beantwortet wurde:
Gibt es bei der FR-Reihe von Roland die Möglichkeit, zwei Klänge aus unterschiedlichen Sets in einem einzelnen zusammenzubringen, sodass ich mit nur einem Knopfdruck wechseln kann?
Also z.B den 8/8/8 aus Set 48 und den 4/8/8/8/16 Klang aus Set 26? (Das ist halt genau mein Anwendungsfall)
Grund: s. o.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: