Pete
Registrierter Benutzer
Die Amps kosten beide 2000.-
Dafür kann man sich in der Tat n Kleinwagen kaufen.
Aber ein TSL/Savage/... mit passender Box kostet ähnlich viel.
Und bei denen sind noch keine Effekte und nix dabei.
Gute Amps sind teuer, thats it...
edit: Der Valvetronix ist net schlecht. Spielt in der gleichen Klasse wie ein FlextoneIII. Allerdings gefällt mir der äußerlich überhaupt net.
Einen Digiamp auf oldschool zu machen.. neeee.
Ein Digiamp muss meiner Meinung nach aussehen wie das Line6 HD147
Dafür kann man sich in der Tat n Kleinwagen kaufen.
Aber ein TSL/Savage/... mit passender Box kostet ähnlich viel.
Und bei denen sind noch keine Effekte und nix dabei.
Gute Amps sind teuer, thats it...
edit: Der Valvetronix ist net schlecht. Spielt in der gleichen Klasse wie ein FlextoneIII. Allerdings gefällt mir der äußerlich überhaupt net.
Einen Digiamp auf oldschool zu machen.. neeee.
Ein Digiamp muss meiner Meinung nach aussehen wie das Line6 HD147
). Shred-Soli und Sweeps kommen sehr brilliant und wuchtige Heavy-Riffs brachial - alles schoen und gut aber versucht man etwas Gefuehl ins Spiel zu bringen, kann auch der neuste Digi-Amp nicht mit einem Roehrenamp mithalten. Abgesehen davon spiele ich unteranderem mit Piezo Pickups, welche vom Digi-Amp auch nicht gerade autentisch verstaerkt werden. Ich will niemandem seinen Digi-Amp schlecht machen (ich war ja selbst teilweise sehr angetan) aber diese Technik hat Vor- und Nachteile und fuer mich sind die Nachteile zu groß, um einen solchen Preis fuer einen Verstaerker zu bezahlen.