C
C.D.
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage an die Strat Experten:
Ich möchte neben meiner Les Paul gerne auch eine Fender Strat mein Eigen nennen. Da ich momentan aber nicht so flüssig bin, dachte ich an den Gebrauchtmarkt. Der wird allerdings als Linkshänder ziemlich klein. Sonderwünsche sind als Lefty bei Fender ja eh kaum bezahlbar zu realisieren...
Bisher dachte ich an eine gebrauchte Mexico Strat. Kann man da ungefähr sagen (abgesehen von der normalen Serienstreuung) welche Jahrgänge in Ordnung sind und von welche man besser die Finger lässt? Ich hab nichts dazu gelesen, dass es bei den Mexico Strats für Leftys mal Sondermodelle gab, also sind alle Lefthand Mexicos Standards?!
Oder gibt es noch günstige Alternativen? Mit der Mexico wäre ich ja mit gut 300 dabei... Kommt mir schon bald etwas wenig für ne gute Gitarre vor... oder doch gleich ne American?
Viele Grüße
Chris
ich hab mal eine Frage an die Strat Experten:
Ich möchte neben meiner Les Paul gerne auch eine Fender Strat mein Eigen nennen. Da ich momentan aber nicht so flüssig bin, dachte ich an den Gebrauchtmarkt. Der wird allerdings als Linkshänder ziemlich klein. Sonderwünsche sind als Lefty bei Fender ja eh kaum bezahlbar zu realisieren...
Bisher dachte ich an eine gebrauchte Mexico Strat. Kann man da ungefähr sagen (abgesehen von der normalen Serienstreuung) welche Jahrgänge in Ordnung sind und von welche man besser die Finger lässt? Ich hab nichts dazu gelesen, dass es bei den Mexico Strats für Leftys mal Sondermodelle gab, also sind alle Lefthand Mexicos Standards?!
Oder gibt es noch günstige Alternativen? Mit der Mexico wäre ich ja mit gut 300 dabei... Kommt mir schon bald etwas wenig für ne gute Gitarre vor... oder doch gleich ne American?
Viele Grüße
Chris
- Eigenschaft