HI
Die Grenzen setzt sich jeder selbst

das Ding ist einfach, dass es sich eigenltich nicht lohnt in eine 150-Gitarre PUs reinzubauen die 300 oder so kosten, also spätestens wenn der PU-Preis den Gitarrenwert überschreitet widersetzt sich in mir so einiges dagegen dies sinnvoll zu nennen. Immerhin machen ja incht die PUs den Sound, sondern der Rest der Gitarre, die PUs geben halt nur wieder was aus dem Holz und so weiter kommt, und wenn das Holz kacke ist werden neue PUs halt nicht all zu viel bringen. Wenn du jetzt nen echten Gibson Burstbucker in die billigste Les-Paul-Kopie stecken würdest hättest du zwar einen anderen, vieleicht sogar besseren Sound (da die PUs bei billigen halt oft matschen, das machen die guten pus halt nicht), aber es wird net wie ne Gibson klingen.
Austausch macht nur sinn wenn die Klampfe eh schon richtig geil ist vom Spielgefühl und optisch her, denn wenn man sich im höherenPreissegment ansiedelt kann man lieber das Geld nehmen was man in PUs investieren würde, die alte Gitarre verkaufen und sich von dem Geld eine kaufen die von vornerein ideal passt, dann braucht man nichts mehr zu ändern.
Wenn du also bei deiner 700 Klampfe das Gefühl hast dass du bei ihr zu hause bist und sie ein für dich ideales spielgefühl, aussehen und so liefert, aber die PUs warum auch immer nicht mehr so dein Geschmack sind würd ich schon über nen Tausch nachdenken. Denke mal so ab dem Preissegment von 500 aufwärts kann sich das schon lohnen.
Empfehlungen welche PUs in der Gitarre toll klingen kann ich dir net geben, aber ich setz mal den Hinweis heir rein dass du auch schreiben solltest welche Musik du damit spielen willst und so von wegen ob die PUs eher mittig, tief oder höhenbetont klingen sollen, dann können die Technikfreaks hier dir n paar Empfehlungen raussuchen.