Günstiger Marshall JCM?

  • Ersteller Medronio
  • Erstellt am
Ich kenne nur den JCM1, sorry.
 
Das muss dir nicht leid tun... Ich würde ihn auch gern näher kennenlernen...;)
 
Ich will nur zu Hause in kleiner Lautstärke abrocken und weiß, dass der JCM1 ganz neu ist.
Aber der hat eben genau den Sound den ich will, und ich denke, er heißt nicht umsonst "JCM Signature", sprich, er ist den alten JCM Amps nachempfunden.
Und da er mir eben zu teuer ist, frage ich, ob es alte JCM Combos gibt, die so klingen und deutlich günstiger (z.b. über Ebay) zu haben sind.
Und ja, es soll eben genau ein Marshall sein, denn diese Art der Zerre hat nur Marshall finde ich.


Wenn Du beim Sound keine Einschnitte machen möchtest und es ein Marshall sein soll, wirst Du wohl auf einen gebrauchten JCM1 hoffen müssen. Bei Marshall musst Du ansonsten auf andere Modelle gehen und diese Testen (Haze, Class5, ...). Alternativ ist eventuell auch ein Preamp über Stereoanlage.

Ich muss zugeben, dass ich mir eines von den Tops geleistet habe. Ich spiele halt öfter zuhause (täglich) als im Proberaum (1-2x pro Woche). Den Preis fand ich auch happig, aber irgendwie war da halt GAS. Soundmäßig hat er meine anderen Lösungen für Zuhause locker an die Wand gespielt (Modeling). Und da es mir dann auch mehr Spaß macht und ich dank 0,1W auch Endstufenzerre haben kann, stimmt auch der häusliche Frieden. Daher ist Preis immer relativ....
 
Ja, wie VintageFreak schon sagte:
"Das kaufen was man geil findet"
Zur Not muss ich halt sparen was das Zeug hält ...
:)
 
Zu Hause spiel ich einen Blackstar HT-5. Manchmal bin ich mit dem Sound zu frieden. Manchmal nicht ;)
Hab den kleinen wegen dem Weihnachtsbaum jetzt in die Ecke neben dem Sofa gestellt. Durch den Schall klingt er echt fett und faucht auch ein wenig ;)

- - - Aktualisiert - - -

Aber ich würde auch gern mal den JCM 1 anspielen. Wie wäre es denn mit dem DSL15H?
 
Laut Youtube Soundbeispielen klingt er für mich nicht so geil wie der JCM ...
 
Stimmt schon. Von der Schaltung her agressiver gemacht. Aber unten rum klingt er zahmer.
 
Wow der JCM 900 Combo ist für nicht mal 250 EUR bei ebay weg gegangen!
 
Hi,

ich bin stolzer JCM1 Besitzer und kann die Kiste nur weiterempfehlen. Geiler gehts nicht und ich hatte schon einige Marshalls. Die geringe Leistung des JCM ist zu Hause unschlagbar...bin in meiner Wohnung im Moment im 0,1 Watt Modus und beim Master Volume auf 6. Das reicht absolut und der Sound ist unschlagbar!
Fazit: Abwarten bis sich jemand von dem Teil trennt und dann zuschlagen... ES LOHNT SICH!!!
 
Wenn es nicht unbedingt leise sein muss solltest du nach sowas gucken :

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...800-combo,-model-4210,-1x12-/89884034-74-3118

Ich bin mit dem Ding seit ca 16 Jahren glücklich und zufrieden ;)

- - - Aktualisiert - - -

Einspruch! Ich hab den HT-1 mal gehabt und kürzlich auch den JCM1 angespielt. Die liegen meiner Meinung nach doch schon ziemlich weit auseinander. Sowohl klanglich als auch, was die Ausstattung angeht. Aber für einen JCM1 bekommt man ja auch 3 HT1... Ich hätte am liebsten auch gern einen JCM1, aber der ist mir viel zu teuer. 700 Euro, nur um zu Hause ein wenig rumzuspielen, ist mir zuviel Geld. Auf der Suche nach Alternativen habe ich auch den HT1 noch einmal ausprobiert. Wie oben erwähnt, ich hatte ihn schon einmal, hab ihn dann aber verkauft. Als ich ihn dann noch einmal angespielt hatte, wusste ich auch wieso: Viel zu dünne Zerre, im Vergleich zum JCM1 sowieso. Beim ISF-Anschlag rechts (UK) wird er außerdem zunehmend dumpfer.

Gruß Stefan

Der HT1 - Head ist mit der passenden Box wirklich nicht weit weg vom 800er, ich hab beide hier ;) .
Und den Marshall Sound findet man keinesfalls mit ISF auf Anschlag rechts, eher bei 13-14 Uhr .

Grüsse,
Stona
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben