
EvolutionVII
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 06.12.24
- Registriert
- 09.12.04
- Beiträge
- 9.587
- Kekse
- 33.336
Hallo,
Da bei der letzten Probe unsere Endstufe den Geist aufgegeben hat und ich schon lange von der derzeitigen Lösung weg will, möchte ich hier ein paar meiner Fragen ans Board stellen.
Die Suchfunktion hat mir leider nichts konkretes dazu ausgespuckt, kann aber auch an meinen Suchwörtern liegen. Verzeiht also, sollte es bereits so einen Thread geben - ich kann ihn leider nicht finden.
Ausgangssituation: 5 Musiker - 2 Vox, 2 Gitarren, 1 Bass und Schlagzeug.
Bisherige Lösung: Vox/Klick über eine Monitorbox, Bassdrum über eine weitere nur für den Drummer. Gitarren/Bass laut über unsere Amps.
Großer Nachteil - im Laufe der Probe dreht sich jeder lauter, weil keiner wirklich was hört - Sänger will mehr Vocals, Gitarristen mehr Gitarren und Bassist ... ist generell mit allem zufrieden
Mein Lösungsvorschlag wäre ein M-AUDIO Fast Track Ultra + Reaper/DAW + Behringer HA8000 Powerplay Pro 8.
Ein SM57 für einen Amp ist vorhanden, ich kann direkt von meinem Axe FX ein processed signal rausholen und der Bass wird per DI Box zu einem Kanal und weiter zum üblichen Bassamp geleitet.
Für das Schlagzeug ist derzeit nur ein Mic für die Bassdrum vorgesehen, mehr geht sich momentan budgetmäßig auch gar nicht aus, bzw. hat unser Drummer keine Probleme uns zu übertönen.
Für die Vocals sind wie gehabt 2 Mikrofone vorhanden.
Die Routingmöglichkeiten in Reaper sind mir so halbwegs bekannt, ich kanns nur nicht aufzeichnen bzw. sehr gut erklären.
Das Schlagzeug wird noch nicht abgenommen, unser derzeitiges Mischpult könnte in Zukunft jedoch für einen Premix auf einen einzelnen Kanal verwendet werden.
Leider sind 5 einzelne Kanäle bei Kopfhörerverstärkern selten, entweder sinds 4 oder 8. Auf jeden Fall sollte der Amp unter 100 kosten und > 4 Kanäle haben.
Ich habe sehr viel über rauschende Behringer Powerplays gelesen, was mir grundsätzlich nicht so große Sorgen macht, weil manche unsere Musik selber schon als Rauschen empfinden würden.
Trotzdem hat sich das derzeitige System nicht bewährt, wir werden nicht genauer sondern eher ungenauer.
Gibt es eine günstigere (digitale) Lösung, als die von mir vorgeschlagene Konfiguration?
Analog käme dann bald auf den gleichen Preis, wenn ich mir ein größeres Mischpult mit genügend Ausgängen suche - dann hätte ich lieber ein Interface, mit dem ich in Zukunft auch mal Drums recorden kann.
Wichtig für das Monitoring sind mir die 6-8 analogen Ausgänge (beim Ultra sind 2 digital was ich weiß).
Wie siehts mit Mono/Stereo aus? Das ist etwas, worauf ich wenig bis gar keine Antworten finde. Sind die Ausgänge am Ultra Mono oder Stereo? Was passiert mit einem Monosignal, das in den Kopfhörerverstärker geschickt wird? Dann dürfte man ja nur auf einer Seite etwas hören.
Ich danke jetzt schon für euere Hilfe!
Da bei der letzten Probe unsere Endstufe den Geist aufgegeben hat und ich schon lange von der derzeitigen Lösung weg will, möchte ich hier ein paar meiner Fragen ans Board stellen.
Die Suchfunktion hat mir leider nichts konkretes dazu ausgespuckt, kann aber auch an meinen Suchwörtern liegen. Verzeiht also, sollte es bereits so einen Thread geben - ich kann ihn leider nicht finden.
Ausgangssituation: 5 Musiker - 2 Vox, 2 Gitarren, 1 Bass und Schlagzeug.
Bisherige Lösung: Vox/Klick über eine Monitorbox, Bassdrum über eine weitere nur für den Drummer. Gitarren/Bass laut über unsere Amps.
Großer Nachteil - im Laufe der Probe dreht sich jeder lauter, weil keiner wirklich was hört - Sänger will mehr Vocals, Gitarristen mehr Gitarren und Bassist ... ist generell mit allem zufrieden

Mein Lösungsvorschlag wäre ein M-AUDIO Fast Track Ultra + Reaper/DAW + Behringer HA8000 Powerplay Pro 8.
Ein SM57 für einen Amp ist vorhanden, ich kann direkt von meinem Axe FX ein processed signal rausholen und der Bass wird per DI Box zu einem Kanal und weiter zum üblichen Bassamp geleitet.
Für das Schlagzeug ist derzeit nur ein Mic für die Bassdrum vorgesehen, mehr geht sich momentan budgetmäßig auch gar nicht aus, bzw. hat unser Drummer keine Probleme uns zu übertönen.
Für die Vocals sind wie gehabt 2 Mikrofone vorhanden.
Die Routingmöglichkeiten in Reaper sind mir so halbwegs bekannt, ich kanns nur nicht aufzeichnen bzw. sehr gut erklären.
Das Schlagzeug wird noch nicht abgenommen, unser derzeitiges Mischpult könnte in Zukunft jedoch für einen Premix auf einen einzelnen Kanal verwendet werden.
Leider sind 5 einzelne Kanäle bei Kopfhörerverstärkern selten, entweder sinds 4 oder 8. Auf jeden Fall sollte der Amp unter 100 kosten und > 4 Kanäle haben.
Ich habe sehr viel über rauschende Behringer Powerplays gelesen, was mir grundsätzlich nicht so große Sorgen macht, weil manche unsere Musik selber schon als Rauschen empfinden würden.
Trotzdem hat sich das derzeitige System nicht bewährt, wir werden nicht genauer sondern eher ungenauer.
Gibt es eine günstigere (digitale) Lösung, als die von mir vorgeschlagene Konfiguration?
Analog käme dann bald auf den gleichen Preis, wenn ich mir ein größeres Mischpult mit genügend Ausgängen suche - dann hätte ich lieber ein Interface, mit dem ich in Zukunft auch mal Drums recorden kann.
Wichtig für das Monitoring sind mir die 6-8 analogen Ausgänge (beim Ultra sind 2 digital was ich weiß).
Wie siehts mit Mono/Stereo aus? Das ist etwas, worauf ich wenig bis gar keine Antworten finde. Sind die Ausgänge am Ultra Mono oder Stereo? Was passiert mit einem Monosignal, das in den Kopfhörerverstärker geschickt wird? Dann dürfte man ja nur auf einer Seite etwas hören.
Ich danke jetzt schon für euere Hilfe!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: