Guess My Gear - Welcher Bass ist da zu hören?

  • Ersteller The Dude
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ausgeprägte mitten mit ordentlich druck. preci mit dimarzio (würde ich mir so vorstellen). soundblende halb zu.
 
Tippe auf einem Deiner G&L. :)
 
Der eine G&L steht momentan noch in den USA, von daher könnte es nur der andere sein. Der ist es aber auch nicht. :D

€: Das mit dem komprimiert nehm ich jetzt mal als Kompliment für meine Spieltechnik. ;) Aber es stimmt, die Tonabnehmer sind nicht die dynamischsten. Besonders wenn man richtig[tm] 'reinhaut geht nicht mehr viel.


Gruesse, Pablo
 
Der eine G&L steht momentan noch in den USA, von daher könnte es nur der andere sein. Der ist es aber auch nicht.

Gruesse, Pablo
Achso, aber irgendwie kommen mir diese Nuancen bekannt vor und es ist kein Preci. Der G&L ist aber neben den Precis der einzige Bass aus Deiner Sammlung, von dem ich schon Brüder gespielt habe.
Hm, ist es doch wieder der Alembic? :D

Gruß,
Carsten.
 
€: Das mit dem komprimiert nehm ich jetzt mal als Kompliment für meine Spieltechnik. ;) Aber es stimmt, die Tonabnehmer sind nicht die dynamischsten. Besonders wenn man richtig[tm] 'reinhaut geht nicht mehr viel.

Hehe, darfst du ruhig. Spielen kannst du jedenfalls:great:

Aber nach dem Tipp, bleibt mir eigentlich nur dein Steinberger, auf den ich schließen könnte. Allerdings hab ich mir den deutlich cleaner vorgestellt...
 
Denkt mal an die Beatles.

@The_Dude: Nee, der Steini macht andere Töne. Zumindest mit den Stainless Steels, die er momentan drauf hat. Aber rotzig kann der auch, aber moderner.

Gruesse, Pablo
 
Nein, wenn er von Komprimierung durch die Pick-Ups, oder besser DEN Pick-Up spricht, wenn man fester reinhaut, dann meint er seinen Rickenbacker 4000. ;)

Gruß,
Carsten.
 
Driver 8 erhält die Muschel. Es ist der 4000er mit GHS Flatwounds. Mit Roundwounds klang er auch sehr knurrig, aber momentan gefällt er mir auch so.

Gruesse, Pablo
 
Driver 8 erhält die Muschel. Es ist der 4000er mit GHS Flatwounds. Mit Roundwounds klang er auch sehr knurrig, aber momentan gefällt er mir auch so.

Gruesse, Pablo
Herzlichen Dank! Sehr schöner Sound übrigens, richtig schön rotzig. So muss es sein. ;)

Zur Abwechslung von mir mal was einfaches. Das Sample ist schon älter und war ein Experiment mit mikrofoniertem Recording. Ich hab gerade nichts anderes, und selbst das ist recht holperig, kann aber jetzt nichts mehr aufnehmen, da ich sonst meine über mir wohnende Großmutter aus dem Bett werfe. :D
Wie gesagt, ältere Aufnahme und für das Timing entschuldige ich mich unter anderem, bei dem, bei dem ich den Riff geklaut habe. Kleiner Bonus für den, der's trotzdem raushört. ;)

Gruß,
Carsten.
 

Anhänge

  • sample mb.zip
    169,9 KB · Aufrufe: 130
@driver 8: ich schätze, da hast du einen jazzi versteckt - aber das ist wirklich nur geraten.
 
Stegtonabnehmer. PJ-Bass. Letzteres ist bös geraten. ;)

€: Danke für die Komplimente. :)

Gruesse, Pablo
 
@driver 8: ich schätze, da hast du einen jazzi versteckt - aber das ist wirklich nur geraten.
Da hast Du aber gut geraten. Es ist der Jazz Bass V aus Mexiko. Pablo hat allerdings mit der Tonabnehmerwahl auch völlig recht. Es ist nur der Stegtonabnehmer und die Höhenblende ist zu 2/3 zu.
Also, d'averc, Du warst schneller, Pablo, Du warst präziser, auf jeden Fall beide richtig geschlussfolgert. ;)

Gruß,
Carsten.
 
D'Averc, machen wir offene Runde? Oder hast du noch einen?...
wenn´s euch recht ist: gib mir gute 10 minuten. dann löse ich aber heute nacht nicht mehr auf, damit die anderen auch mal ´rätseln - ok?

edit: live from the couch - "the cradle of metal" :screwy: ;)

wie vor: instrument => mic_in notebook, software: audacity

@driver 8: ich komme nicht drauf. was war´s?
 
Driver 8
  • Gelöscht von der_bruno
  • Grund: Aufräumarbeiten...
Alles klar, hoffentlich wird die Runde diesmal auch größer...

Ich fang trotzdem wieder an...ziemlich cleaner, definierter Sound mit anständigem Druck, Mitten kommen nicht so durch, klingt irgendwie Stingrayig, von daher: ATK.
 
Driver 8
  • Gelöscht von der_bruno
  • Grund: Aufräumarbeiten...
palmann
  • Gelöscht von der_bruno
  • Grund: Aufräumarbeiten...
hey, super fred! wollt eigentlich schon längst mitmachen, kam aber net dazu...


also ich rat jetz mal: dein akustischer? erinnert mich einfach an meinen...

grüße
 
Warwick Fortress, Halstonabnehmer (wenn er einen hat...). Begründen? Würd ich gern, kann ich aber nicht. ;)

EDIT: Hab gerade mal in den Bilder-Thread geguckt, der Warwick hat ja zwei Tonabnehmer. Die kann man bestimmt getrennt regeln, oder?

Gruesse, Pablo
 
....der Warwick hat ja zwei Tonabnehmer. Die kann man bestimmt getrennt regeln, oder?...
kann man. klingt sogar so, als würde die spule wirklich richtung hals liegen. ist es aber nicht, sondern:
DerGärtner;2438168 schrieb:
....also ich rat jetz mal: dein akustischer? erinnert mich einfach an meinen...
liegt richtig!
"the cradle of metal" stammt aus meinem johnson acoustic bass 100 ce. piezo-ta, an der aktiven elektronik bässe voll ´rein / mitten auf mitte / höhen voll ´raus. praktisch am halsansatz gespielt.
das ist vll. nicht gerade typisch - aber vll. ganz interessant, was man mit so einem hamsterkäfig auch machen kann :D .

@dergärtner: gratulation - jetzt zeige ´mal, was ´ne harke ist! :)
 
"the cradle of metal" stammt aus meinem johnson acoustic bass 100 ce. piezo-ta, an der aktiven elektronik bässe voll ´rein / mitten auf mitte / höhen voll ´raus. praktisch am halsansatz gespielt.
das ist vll. nicht gerade typisch - aber vll. ganz interessant, was man mit so einem hamsterkäfig auch machen kann :D

Wow...wie krass.:eek:
Hätte nie und nimmer auf nen Akustik Bass getippt. Jetzt im Nachhinein klingts irgendwie logisch, aber ich wäre nicht draufgekommen. Wieder was dazu gelernt.
 
Also, dass hätte ich jetzt auch nicht ansatzweise gedacht. Klingt für mich absolut nach Solid body. Gut, jetzt wo ich's weis höre ich auch den Piezo. Trotzdem...

Der Gärtner ist dran.

Gruesse, Pablo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben