
Logoloock
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.10.25
- Registriert
- 08.06.23
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 0
Liebe Leute,
vor langer Zeit habe ich diese Gitarre gekauft, damals "mehr Geld als Können" und mit der Sorge, im Laden nicht wirklich souverän auftreten zu können (aus genanntem Grund), "etwas für Strumming"
. Nun sind Jahrzehnte vergangen und ich kann etwas bessser spielen und habe auch mehr Gefühl für meine Instrumente. Die Taylors, nicht so angesehen hier im Forum, haben mir beim Kauf (einmal GAS bei einer sehr schönen Mahaghoni/Zeder 12-fret, einmal bei einem "Coronapausen-Frustkauf", wo ich vor einer Wand von Taylors die für mich beste genommen habe) und danach viel Freude gemacht. Dann war ich (immer noch in Coronazeiten) unterwegs, "diesmal ene Martin", die vorhandenen im Geschäft (immerhin ein "Martin-Schwerpunkthändler") haben mich aber nicht so beindruckt wie eine Furch OM (Profilbild).
Inzwischen glaube ich auch zu hören, wie sich die Taylors (natürlich auch verschieden) anhören, eher durchsichtig und klar, und die Furch, eher voll und warm, ich habe an verschiedenen Tagen verschiedenen Vorlieben. Aber die Guild fällt irgendwie dagegen ab. Sie hat einen super schmalen, "E-Gitarren"-Hals und sollte - als Dreadnaught - voll und "wummerig" klingen. Ok, beim Strumming geht es so, Fingerstyle oder Slide nicht so (vielleicht auch wegen des IMHO recht gewölbten Griffbretts?). Aber es ist eine hochwertige vollmassive Gitarre, da müsste doch was gehen? Neue Saiten sind drauf, aktuell 12-er Elixir? Ich dachte schon an Thomastik, habe welche gekauft, sie passen aber ohne Arbeit am Sattel nicht - zu dick. Die Saitenlage erhöhen (ist schon niedrig, alles unter 12-er Saiten schnarrt irgendwo)? Mal einen Gitarrebauer fragen - die sind hier in der Gegend knapp und ich habe zum Quasi-Monopolisten eine mal-so-mal-so Beziehung (lange Geschichte...), außerdem ist es ja eine eher recht unspezifische Frage- "wie klänge das Teil besser"- was soll man darauf antworten?
Verkaufen wird daran scheitern, dass ich mal amateurhaft an Gurtpin und der Zarge rumgeklebt und -geschliffen habe - außerdem verkaufe ich eigentlich keine Gitarren - sind Teil meiner Geschichte, aber sonst kommt sie irgendwo in die Ecke/in den Keller.
Tja, beim erneuten Durchlesen ist das eine schwierig zu beantwortende Frage, aber vielleicht hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
MfG, Geerd
vor langer Zeit habe ich diese Gitarre gekauft, damals "mehr Geld als Können" und mit der Sorge, im Laden nicht wirklich souverän auftreten zu können (aus genanntem Grund), "etwas für Strumming"
Inzwischen glaube ich auch zu hören, wie sich die Taylors (natürlich auch verschieden) anhören, eher durchsichtig und klar, und die Furch, eher voll und warm, ich habe an verschiedenen Tagen verschiedenen Vorlieben. Aber die Guild fällt irgendwie dagegen ab. Sie hat einen super schmalen, "E-Gitarren"-Hals und sollte - als Dreadnaught - voll und "wummerig" klingen. Ok, beim Strumming geht es so, Fingerstyle oder Slide nicht so (vielleicht auch wegen des IMHO recht gewölbten Griffbretts?). Aber es ist eine hochwertige vollmassive Gitarre, da müsste doch was gehen? Neue Saiten sind drauf, aktuell 12-er Elixir? Ich dachte schon an Thomastik, habe welche gekauft, sie passen aber ohne Arbeit am Sattel nicht - zu dick. Die Saitenlage erhöhen (ist schon niedrig, alles unter 12-er Saiten schnarrt irgendwo)? Mal einen Gitarrebauer fragen - die sind hier in der Gegend knapp und ich habe zum Quasi-Monopolisten eine mal-so-mal-so Beziehung (lange Geschichte...), außerdem ist es ja eine eher recht unspezifische Frage- "wie klänge das Teil besser"- was soll man darauf antworten?
Verkaufen wird daran scheitern, dass ich mal amateurhaft an Gurtpin und der Zarge rumgeklebt und -geschliffen habe - außerdem verkaufe ich eigentlich keine Gitarren - sind Teil meiner Geschichte, aber sonst kommt sie irgendwo in die Ecke/in den Keller.
Tja, beim erneuten Durchlesen ist das eine schwierig zu beantwortende Frage, aber vielleicht hat jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
MfG, Geerd