GuitarPro 6: Wie kann man Songtext außerhalb und unterhalb des Notensystems einfügen?

  • Ersteller Jongleur
  • Erstellt am
J
Jongleur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.25
Registriert
17.06.10
Beiträge
3.696
Kekse
13.955
Ort
Berlin
hallo,

Angenommen, ich notiere einen Song mit 5 Strophen, dann habe ich ne Menge notenbezogenen Text und es fällt schwer, auf dem Papier die Orientierung zu behalten, in welcher Strophe gerade welche Zeile dran ist.

Besser ist, man notiert nur die erste Strophe "notenbezogen", aber Strophe 2-5 ganz unten unter der letzten Notenzeile.

GuitarPro 6 scheint aber NUR notenbezogenen Text schreiben zu können.

Hat jemand ne Idee, wie ich die anderen Text-Strophen unter dem Notensystem notieren kann?
 
Eigenschaft
 
Menno, rede ich bei guitar pro mit mir alleine?:D

Ich löse momentan das Problem, in dem ich die Noten als PDF exportiere und anschließend mit "adobe acrobat" den Text einsetze (mit dem Schreibmaschinentool").
Umständlich, aber machbar.
 
Hi Jongleur,

trotz "Verjährung", hats Du mitlerweile eine Lösung GP6 gefunden? Ich kopiere z.T. aus diesem Grund immer noch einzelne Noten/Tab-Zeilen in ein Text-Dokument, um ein braucbares Leadsheet zu erhalten.

Gruß,
glombi
 
Hallo Glombi,

trotz Verjährung kannst Du warten, bis Du schwarz wirst (oder wahlweise auf GP7, da steht das auf der Wunschliste).
In GP6 ist es nicht möglich, irgend etwas frei zu plazieren. Schon gar kein Textfeld.
Auch alle Tricks, z. B. Fußzeilenfelder zu mißbrauchen, scheitern daran, daß weil GP6 keine mehrzeiligen Texte erlaubt.

Es geht also schlicht und ergreifend nicht, deshalb hat wohl auch bisher niemand auf diesen Thread geantwortet.

Nicht nur für zusätzliche Strophen unten auf der Seite, sondern auch für erläuternde Texte oder Aufgabenstellungen wäre eine solche Funktion wünschenswert. Mal sehen, ob Arobas Music den User-Wunschzettel ernst nimmt und in GP7 freie Textrahmen möglich sein werden.

Es bleibt mit der aktuellen Version tatsächlich nichts anderes übrig als der PDF-Export (oder auch PNG, aber das ist nur eine Pixelgrafik) und die so exportierte Datei mit einem Programm der Wahl weiterzubearbeiten oder dort einzubinden und alle fehlenden Elemente zu ergänzen.

Viele Grüße
Torsten
 
Hi Torsten,

Danke Dir, so hatte ich das befürchtet. Ich hab gestern mal "lilypond" für Mac probiert, aber das ist mir zu aufwändig und scheint wieder andere Einschränkungen zu haben. Bleibt also alles beim Alten...

Gruß,
glombi
 
[...], aber das ist mir zu aufwändig und scheint wieder andere Einschränkungen zu haben.

Genau das ist ja Stärke und Fluch von Guitar Pro:
Speziell für Gitarristen konzipiert und auf einfache Bedienung ausgelegt.
Da sind Sonderwünsche (oder gar professionelle Ansprüche an das Ergenbis) einfach nicht drin.

Allgemeine Notensatzprogramme wie Finale oder Sibelius (oder auch LilyPond, das ist halt schon sehr speziell ;)) haben im Grunde keinerlei Einschränkungen (d. h. alles ist machbar und alles beeinflußbar), denn es ist möglich, jedes Objekt überall frei und feinjustiert zu positionieren.
Natürlich auch Texte, Grafiken usw.

Nur eben eine Frage des Aufwandes. Da haben wir ihn, den Salat! ;)
Einfache und schlanke Bedienung bei Guitar Pro geht eben zwangsläufig mit Einbußen in den Möglichkeiten, der Flexibiliät und der Ausgabequalität einher.

Viele Grüße
Torsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben