@PeeGee:
Alles reines subjektives Empfinden, Ampeg greift mit den Boxen in den Frequenzverlauf ein und gibt so "Charakter", aber vielleicht wollen manche Bassisten das gar nicht?
Vielleicht bevorzugen manche Bassisten einen klaren, HIFI mäßigen Sound, der alle Nuancen ihres Basses wiedergibt?
Klar, dafür kann man auch SWR nehmen, aber dafür zahlt man aber auch ne Menge Knete, gell?
Jetzt den MoBass ins Spiel zu bringen, empfinde ich gegenüber der mehr als tadellosen Pro Fet IV als ungerecht. Ist natürlich klar, dass einer der teuersten Bassamps aller Zeiten einen unglaublichen Sound von sich gibt, aber kann sich der Threadersteller so was auch nur im Ansatz leisten?
Was spricht gegen den Pro Fet IV? Objektiv gesehen nichts, in Kombination mit einen sehr hochklassigen Warwickkopie (nichts anderes stellt der Baphomet dar) und sicherlich eine herausragende Soundmaschine.
Beim Thema Boxen ist es halt die Frage was er benötigt, am besten er kauft sich den Baphoment und Pro Fet IV und testet verschiedene Boxen an, bevor er sich auf subjektive Empfehlungen blind verlässt.
Schließlich trägt eine Box stark zum Gesamtklangbild bei, und es wäre vermessen ihn auf gut Glück Ampeg oder SWR Boxen zu empfehlen.
Vielleicht findet er seinen Sound auch mit TECH21/Warwick/Merlin/Peavey/Harkte Boxen, wer weiß?
Eventuell ist eine Selbstbaubox mit hochklassigen Speakern a la Oberton der Weisheit letzter Schluß?
Außerdem hat Warwick zwei hochklassige Röhrenamps im Programm, sie sicherlich einen ebenso typisch röhrigen Ton hervorbringen können, wie eine Ampegvorstufe.
Nagut, das ist aber jetzt von mir Spekulation!
Mit einen schlechtklingenden Bass über absolute Profigeräte zu spielen, ist wie mit einen ultramodernen Feuerwehrauto einen Brand löschen zu wollen und dann aber keinen Druck auf den Leitungen zu haben.
