Guten Verstärker für den Blackmetalbereich gesucht

  • Ersteller DSBML00vA
  • Erstellt am
Danke für die ganze Hilfe hier frag ich mal so ich will halt einiges aufnehmen welcher Amp oder welche Art eines Amps ist dafür am besten. Macht es aus deiner/eurer Sicht Sinn den bugera zu holen wenn ich ihn Zuhause nur auf 1 spielen kann er aber gut klingt?
 
Wenn er auf 1 klingt - wieso nicht? Selbst einen 1 Watt Amp kannst Du daheim nicht voll aufreißen. Alle modernen Amps holen die Zerre meist aus der Vorstufe, da ist es eher der Lautsprecher der ggf. den Sound auf Zimmerlautstärke nicht so gut wiedergibt wie auf Proberaum oder Bühnenniveau. Von daher...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich würde eventuell bei Marshall oder ähnlichem schauen. Schaut man sich oftmals mal z.B. Dimmu Borgir an, dann fällt schon auf das die vor allem Marshalls nutzen, welche noch angeblasen werden. Anders ist es bei Immortal auch nie gewesen. Hierzu würde mir z.B. ein Laney GH50 oder sowas einfallen.
 
Also Dimmu Borgir spielen Blackstar Series 200, Immortal eher Engl auch wenn die hinter einer Fake Marshall Wand versteckt werden > http://www.trianglecat.com/blog/images/immortalfake.jpg ^^
Die Backline bei vielen großen Konzerten bilden meist Marshall Boxen, die sind aber selten angeschlossen^^

Für einen rauen BM Sound ist ein angeblassener JCM800 sicher nicht verkehrt, für modernere Sachen wird der aber eher selten verwendet, da doch etwas weniger "modernen" Gain liefert als nen 5150 oder nen Recti. Die Bugera-Variante wäre dafür nen 1990.
 
Hm die frage Bugera 6262 zuhause stellt sich aber jetzt immernoch. :/
 
Hm die frage Bugera 6262 zuhause stellt sich aber jetzt immernoch. :/

Wenn ein Amp zu Hause nicht vernünftig nutzbar ist, dann liegt das nicht am Amp, sondern an der Box. Gitarrenlautsprecher brauchen eine gewisse Menge an Eingangsleistung, damit sie vernünftig klingen. Lautsprecher mit einem besonders hohen Wirkungsgrad wie der Vintage 30 haben diesen Effekt besonders stark. Von daher würde ich auf jeden Fall eine Box mit G12T75 empfehlen, die klingen leise etwas besser und sind für Black Metal sowieso gut geeignet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann ich die Box an den bugera anschließen? Es ist der Combo.
 
Okay ich habe mich jetzt eh gegen den Kauf entschieden. Er ist zu laut.
 
Einen Combo nicht zu kaufen, weil er zu schwer ist? Im Vergleich zu was?
Schonmal ein Topteil mit 4x12"-Box geschleppt?

Zu laut? Gibbet nich! ;)

Aber egal, wenn das wichtige Entscheidungskriterien sind, kann ich ab hier nicht mehr so richtig weiterhelfen...ich dachte, es geht in erster Linie um Sound der gewünschten Richtung und Gig-/Jam-eignung.
 
Ja zu laut halt in einer gemieteten Wohnung geht schon^^. Um den Sound ging es ja auch hauptsächlich aber was nützt ein Amp den man eher selten spielen kann. Gibt es nochetwas was ich mir konkret antesten sollte außer dem Peavey Bandit? Ich möchte wie schon gesagt auch gerne aufnehmen. Hat jemand eine Ahnung welche Amps im DSBM Bereich gängig sind?
 
Die bereits genannten...
Du kannst mit jedem Verstärker Black Metal machen, das ist der Vorteil dieses Genres. Nur: Wenn du Live spielen möchtest, ist ein Amp im Normallfall zu laut für deine Bude.
 
Danke,
ich suche momentan wohl doch eher was für Zuhause und zum aufnehmen weil ich hier ja nicht so laut spielen kann wie ich gern würde. Ich dachte halt vllt weiß jemand was für Amps Xasthur, Make a Change Kill Yourself und Co spielen
da Xasthur zb ja auch selten live aufgetreten ist.
 
Nun ich weiß nicht genau was Xasthur für Amps spielt, aber wenn ich Interviews richtig deute benutzt er eher Effektpedale als die Zerre eines bestimmten Amps. Den Black Metal Nekrosound hinzubekommen ist wirklich kein Kunststück, ich sag das bekommt man mit jedem Amp hin ggf aber nur mit Pedalen. Also wieso schaust du dich nicht nach den gängigen 1-5 Watt Amps um, die sind gut zum zuhause spielen und holst dir vll noch ein paar Pedale oder aber du holst du sowas wie den POD HD, damit kann man das auch wunderbar.

Wie gesagt, der Sound ist keine Atomwissenschaft, größtenteils eigentlich nur blechernes EQing, viel Distortion und ein schlecht positioniertes Mikro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wegen zu laut: Ich hab seit ein paar Wochen einen TT Powersoak zuhause und spiele wunderbar bei Flüsterlautstärke mit Endstufenzerre. Vielleicht ist das ja was für dich.
 
Kannst du villeicht einen Link zu dazu posten?
 
Danke ;) ich bin mir jetzt voll unsicher was ich machen soll. Den Peavey muss ich irgendwo testen es wurde auch Randall vorgeschlagen weiß jemand ein gutes Modell? Was ich auch nicht ganz verstehe wieso ich mir einen 1-5 Watt Amp holen soll weil mein vypyr hat da ja schon mehr?? :/
 
Randall RH150 G3Plus sehr guter und günstiger Transistor Amp. Hatte ich selbst mal für Black Metal.
Der klingt auch leise gut.

Der Gitarrist von Balnasar(ist in auch in diesem Forum registriert) spielt den übrigens auch bzw. denke ich die 300 Watt Version.
http://www.youtube.com/watch?v=ylXnFpCnMHA

Den gibt es nur noch gebraucht. 200-250€ mehr würde ich nicht zahlen nur als Tipp da einige für 400VB inseriert sind.

Noch was zum speziellen Sound den du haben willst. Der wird eigentlich durch das Recording und den Mix realisiert.
Da spielt der Amp nicht so eine große Rolle.
 
Sorry, aber irgendwie komm ich nicht mehr mit. Der Bugera 6262, der 'nen 6505 plagiiert, gefällt Dir, ist Dir für zu Hause aber zu laut. Und Du hast den Vypyr, der ein 6505 Modell simuliert. Was fehlt Dir denn jetzt?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben