Moin.
Es stimmt zwar, dass Rock & Metal ein sehr weites Feld ist, ich bin aber nicht der gleichen Meinung von the_priest was das "geht nur mit Modeller" anbelangt.
nun gut, das war vllt. etwas einseitig, aber meine erfahrung ist, dass röhrenamps in dieser preisklasse oft nicht besser sind, also die cubes und vox's, eher schlechter. auch mangelt es häufig an durchsetzungsfähigkeit, was natürlich immer noch mit dem speaker zusammenhängt. wenn er sich aber nen verstärker mit nem guten grundsound holt und noch 2,3 pedale dazu sind wir schon wieder locker bei über 400€ und auch dann wird es ein langes suchen, bis der treter zum amp passt etc etc. da würde ich dann doch eher zu einer allzwegwaffe greifen, die ja immerhin einen hervorragenden namen haben. die günstigere transistortechnik ist in dieser preislage einfach besser, als die doch aufwendigere röhre, zumal pflege und wartung leichter fällt. die produkte kratzen nicht an der grenze zum "echt", sondern sind gut entwickelt und klingen top.
auch denke ich sind die modeller etwas einfacher zu handhaben, dank leistungsreduzierung und dem generellen klangverhalten einer transistor endstufe. röhrenamps haben ja ihre eigenheiten was den klang bei unterschiedlichen lautstärken betrifft. und da ich vermute, dass der threadsteller noch nicht so viel erfahrungen im ampbereich hat, halte ich die "einfache" variante da für besser.
bei den genannten bands würde ich mich jetzt auch nach einem gebrauchten marshall valvestate umschauen (die ganz alte serie). sind hybridamps und die besten, die marshall bie jetzt gebaut hat. die AVT und die neuen klingen einfach furchtbar matschig und wenig definiert.
aber auch im transistorbereich gibt es noch gute dinge, wie zum beispiel trademark, ebenfalls sehr flexibel, sowohl in der klangfarbe als im regelbereich.
gebraucht findet man auch immer noch einige schöne dinge von marshall, der DSL 401 und 201 ist immermal günstig zu haben, aber das werden dann schon eher 500-550 als untergrenze. die sind eigentlich einfach zu handhaben (dank ineffektiver marshallklangregelung

) und einem sehr übersichtlichen aufbau.
grüße