Gutes Netzteil

  • Ersteller Gary Moore
  • Erstellt am
Der TU-2 verteilt den Strom weiter, richtig?
585144_800.jpg

Du hast die Daisy Chain also an dem "Ausgang". Häng doch den Tuner mal mit an die D-Chain. Vielleicht hilft das.
Wie sieht denn dein Board aus? Ich weiß, daß es hier irgendwo im Effektboardthread rumlungert, bin aber zu faul, mich durchzuklicken ;)

Gruß Uli
 
Hi,
ein Bild habe ich leider nicht, die im Effektboardthread sind auch veraltet;). Im Moment siehts so aus:

Dunlop Fuzz Face (Batterie)
Ernie Ball Volume Pedal (passiv)
PerregrinTuk Tubefly (Batterie)

MEK TD-1 (Daisy Chain)
Boss DD-6 (Daisy Chain)
Ibanez CS-9 (Daisy Chain)
Boss PH-2 (Daisy Chain)

Line 6 MM4 (Line6-Netzteil)
Boss TU-2 (Netzteil -> Daisy Chain)

die roten machen die Probleme. Die Daisy Chain geht vom Ausgang des Tu-2 in die anderen Pedale
 
Ich habe von sowas weniger Ahnung und selber auch kein TU zwei. Frage mich aber ob man soviele Geräte über den DC Out des TUs denn versorgen kann? Bzw. reicht das Netzteil aus um weitere Geräte vom TU aus zu speisen? Könnte sowas die Ursasche sein? Ich nutze ein Pitchblack und da gibt der Out 200mA ab. Vorausetzung ist ein passendes Netzteil mit 600mA...-also deshalb komm ich drauf. Gruß
 
Hi,
ein Bild habe ich leider nicht, die im Effektboardthread sind auch veraltet;). Im Moment siehts so aus:

Dunlop Fuzz Face (Batterie)
Ernie Ball Volume Pedal (passiv)
PerregrinTuk Tubefly (Batterie)

MEK TD-1 (Daisy Chain)
Boss DD-6 (Daisy Chain)
Ibanez CS-9 (Daisy Chain)
Boss PH-2 (Daisy Chain)

Line 6 MM4 (Line6-Netzteil)
Boss TU-2 (Netzteil -> Daisy Chain)

die roten machen die Probleme. Die Daisy Chain geht vom Ausgang des Tu-2 in die anderen Pedale

Die roten wären zusammen 5 Pedale - die müssten ja alle an die DChain passen, ohne daß der Strom durch den Tuner geht - versuch's mal. Ein weiteres, was eventuell für das piepen verantwortlich ist, du mischst digitale und analoge Effekte. Ich hatte damit immer Probleme mit DaisyChain (z.b. der Boss Looper).

Auch Sparkfriction hat recht, vielleicht leifert der TU-2 nicht genug - wobei, dann sollte einfach nix mehr funktionieren:gruebel:
Also, Tuner aus dem Stromweg, parallel an die Daisy Chain - vielleicht funzt's.

Bis zum WE haben wir ne Lösung für dich;)

Gruß uli
 
Hi,
genug sollte er auf jeden Fall liefern, mit dem Rockcase-Netzteil hats ja auch geklappt, das hatte 400mA, das jetzige hat sogar 500mA.

Das Problem ist, die Daisy Chain ist die von Boss, die ich nicht direkt ans Netzteil anschließen kann, sondern nur an den Ausgang des TU-2.

Das Auschlussverfahren habe ich schon getestet, sobald auch nur ein einziger Effekt (egal ob MEK TD-1, komplett analog, mit TrueBypass oder Boss DD-6, komplett digital, ohne TrueBypass) an der Daisy Chain hängt tritt das Problem auf.


Ich werde morgen erstmal bei Freunden rumfragen, ob die noch Netzteil oder eine Daisy Chain fürs Netzteil haben und diese Sachen nochmal testen.

Falls alles nichts hilft werde ich mir wohl doch erstmal das Harley Benton Powerplant holen.
 
nein, es reicht ja schon eine leichte unterversorgung hinterm komma, das verändert schon einiges.
ich würde auch nacheinander vorgehen:
-erstmal stromversorgung ohne tuner checken, wie schon gesagt,
-dann einzeln die kandidaten herausnehmen, um zu sehen, welcher oder welche anzahl probleme macht,
-evtl. auch mal die netzteile in der steckerleiste nacheinander drehen und gucken, ich könnte wetten, du hast die einfach anders reingesteckt als vorher, als du's neu aufgebaut hast.

EDIT: ups nicht schnell genug.
 
Das Ollmann kann ich empfehlen. Leider ging es kaputt aber davor war Ruhe. Ich habe es etwas überlastet, glaube ich. Zwei mal ist es ausgefallen mit recovery danach war das Netzteil tot. Die kleine Kiste läuft nach wie vor, allerdings mit einem Conrad Schaltnetzteil. Das mag die kleine Kiste gar nicht und verursacht ein Tacken und Brummen. Leider habe ich bisher nirgends ein 18V/750mA Netzteil finden können, um das Ollmann-Teil zu ersetzen. Ansonsten ist es wirklich super flexibel und macht seine Sache gut. Nur hat es für meinen Geschmack etwas zu viel zum Leuchten...;)

Greetz
 
@ Gary Moore

Bin gerade dabei mir ein DIY Effektboard/Koffer zu bauen (allerdings mit FXLoop /und eingebaute Ein-Ausgangsbuchsen) und kämpfe mit ähnlichen Problemen

als relativ brummfrei hat sich folgendes Netzteil erwiesen
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...-V-/-2-A-fuer-Boss-Geraete/art-ACC0002625-000

(Effekte alle in Reihe vor dem Amp )

während dieses kleine PSA 230 mit
deutlich stärkere Brummeinstreuung aufweist.......:gruebel: weil es stärker belastet wird (das ganze Gerät wird auch wärmer)

vermutlich....
als weiter Ursache könnte auch eine unterschiedliche Masseführung bei den Bodentretern in Frage kommen
mein Mashall RG1 und Ibanez DE7 haben gegenüber dem Gehäuse isolierte Ein/Ausgangsbuchsen
BossSD1 und Dunlop Crybaby nicht
......... vieleicht sind ja auch die DC Eingangsbuchsen anders verschaltet und es bestehen Netzteilinkompatibilitäten
z.B. bei Boss benötigen ältere Geräte andere NT als neuere

http://www.rolandmusik.de/downloads/quickstarts/pdf/Stromaufnahme.pdf

so was ähnliches könnte natürlich auch bei den "Fremdfirmen" in deinem Setup auftreten
 
Hi,
soo, ich habe mir jetzt von einem Freund ein etwas hochwertigeres Netzteil geliehen, es sind zwar immernoch leichte Störgeräusche vorhanden, aber der Großteil ist weg, damit lässt sich auf jeden Fall erstmal Auftreten.

Nach dem Gig werde ich mir dann mal das Harley Benton Powerplant bestellen, einfach mal um zu testen,was man für den Preis bekommt. Wer weiß, vllt liefert es mir ja ein absolut rauschfreies Ergebnis zu niedrigen Preis. Falls nicht werde ich wohl zum VoodooLab greifen.;)
 
Nach dem Gig werde ich mir dann mal das Harley Benton Powerplant bestellen, einfach mal um zu testen,was man für den Preis bekommt. Wer weiß, vllt liefert es mir ja ein absolut rauschfreies Ergebnis zu niedrigen Preis. Falls nicht werde ich wohl zum VoodooLab greifen.;)
Wer billig kauft zahlt doppelt... ;)

Greetz
 
Es lebe das Rücktrittsrecht nach Fernabsatzgesetz! :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben