Hallo, könnt ihr mir einen guten Rackhersteller empfehlen. Ich suche ein 10HE 19 Zoll Rack, am besten gleich mit Rollen und Butterflies. Wer baut da qualitativ gutes Zeugs? Gruß Michael
Seeburg ML Amptown Wenn es preislich höher angesiedel sein darf sind das starke Vertreter (kleiner Auszug )
moin moin, ein paar mehr Angaben, wären echt nicht schlecht. Es gibt viele vertretbare Hersteller je nach Geldbeutel und Wünschliste. Zum einen bestimmen die einzubauenden Geräte durch ihre Bautiefe und Gewicht die Bauform des Cases. Da wäre es halt nett, wenn Du einfach mal den zukünftigen Inhalt benennst. Für Ampracks ist mMn Amptown ABS Rack eine sehr gute Wahl. grüße, humi
Da siehst du mal wie die armen Hands rangenommen werden, wenn es zur Sache geht. Das sind 4 Endstufen und 1 Controller mit bischen Luft. Jetzt nicht so ungewöhnlich
Hi aus Tobses Beitrag: https://www.musiker-board.de/pa-zubehoer-pa/241539-informationen-ueber-cases.html Von den "fetten" habe ich selbst Cases und kann sagen, dass diese Spitze sind! Auch mein Case von "It's a Bird" Flightcases ist zwar recht alt, und auch wohl abgerockt, aber immer noch sehr stabil. Ich habe auch das ein oder andere Case von Thon, aber auch die "schwersten" Cases von Thon kommen da nicht ran. Grüße cat.....
Tut mir jetzt schon fast leid, aber hier wird vor einem der Hersteller nicht besonderst gut berichtet: http://www.paforum.de/phpBB/viewtopic.php?f=11&t=80666
wo ist da Dein Problem Da passen vom Feinsten 2x Crown 5000 und 2x 36x12 rein, 32er Verteilung und Patchfeld auf dir Rückseite ... dank Rollen und genügend Griffen läßt sich so eine ~140kg Kiste doch lockerst (zu viert) händeln BTW: da gab es doch Leute die 3x 5000er und 2x BGW's in eine Kiste geschraubt hatten, das war fies
dafür kannst eigentlich jedes einfache Case von der Stange nehmen und Dir ein Rollbrett unten dran bastelen. Sinnvolle Hersteller sind ja oben benannt. Wenn Du Dir individuell ein Siderack bauen lassen willst, würd ich zu folgender Bauvariante aus eigener Erfahrung raten - plan ein paar HEs mehr ein, ich denk da an Racklicht, 3x EQ (je 2/3 HE), 3x Kompressor, 1x Gate, 2x FX, etc. das läppert sich mit der Zeit - mindestens 4 Klappgriffe V1 "Konventionell": - nur auf die Front ein Deckel - auf die Rückseite die Rollen und eine Serviceklappe mit Kabeldurchführung V2 "Die Edle" - gerade bei Sideracks bietet sich RackInCase an, also ein schlichtes Holzrack (12er Multiplex) ohne Alukanten, etc. mit 4 Grifflöchern und dazu ein Haubencase mit Rollen an der Unterseite -> Vorteil dabei ist, Du kannst die Haube als Unterbau benutzen um auf eine gepflegte Arbeitshöhe zu kommen grüße, humi
Shit happens - andererseits: Ich würde bei Grosse schon allein auf Grund der nicht vorhandenen Rechtschreibung nichts bestellen Wenn's nicht die Billigliga sein muß, kann ich MGM sehr empfehlen. Auch die haben schon mal Mist gebaut (Bodenplatte für Haubencase mit falschen Ausschnitten gebastelt), damit wird aber sehr kulant umgegangen und schnell Abhilfe geschaffen. Die Qualität ist (wie bei Amptown) über alle Zweifel erhaben.
MGM und Amptown nehmen sich weder bei Preis noch bei der Kundenpflege etwas ... wer Benz kauft, bekommt halt auch Service auf Benz Niveau
Schlechter Vergleich: Der Benz hat mich in den 4 Jahren die ich Sprinter gefahren bin extrem Nerven, Zeit und Geld gekostet. Der Iveco war halb so teuer und macht bis auf ein paar Kleinigkeiten einfach keine Zicken. Aber zurück zum Thema: Ich nehme halt MGM, weil die bei mir um die Ecke sitzen und ich mir so die Versandkosten spare. Amptown hat vielleicht an ein paar Ecken etwas schönere/andere Lösungen, die bekommt man von MGM auf Nachfrage aber auch. Beispiel dafür sind die bei MGM gerne verbauten Überwurfcatches die ich persönlich nicht mag, weil ich mich daran gerne verletze oder die Laschen irgendwann brechen. Vorteil ist dabei halt ein durchgehender Rahmen aus Schließprofil, was auch wieder Vorteile haben kann. Wenn ich möchte, bekomme ich aber auch normale Butterflys bei MGM oder Überwurfcatches bei Amptown. ML ist für mich seit ein paar Jahren gestorben. An sich gute Cases, aber an Arroganz wurden die seinerzeit eigentlich nur von d&b übertroffen. Mittlerweile scheinen sie gemerkt zu haben, dass man sich das auf Dauer nicht leisten kann. Denn aus einem einzigen Case können eben über die Jahre auch ein paar mehr werden. Zu Grosse kann ich eigentlich nichts sagen - preislich eher in der Thon-Region, die Standardlösungen gefallen mir allerdings schon nicht und mir ist zumindest im Pro-Bereich eigentlich noch nie so ein Ding über den Weg gelaufen. Da sieht man fast nur MGM, Amptown oder ProCase.
Man welche Nerven hat Dich Dein RA heut noch gekostet, daß Du Benz/Porsche/Ferrari/etc. "im Dunkeln" nicht mehr unterscheiden kannst