G
Gorescore
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.09.12
- Registriert
- 13.09.05
- Beiträge
- 35
- Kekse
- 49
Hallo zusammen,
vor ca. 1 Jahr habe ich mir ein Morley Wah Wah gekauft, da nach meinen Recherchen gerade diese für High Gain
Sounds geeignet seien. Das Pedal meiner Wahl war das "Morley Wah Pro Series II".
Mein Amp war zu dem damaligen Zeitpunkt ein "Vox VT30". Ein kleiner 30 Watt Hybrid Übungsamp.
(Zum Üben hab ich den kleinen übrigens immernoch
)
Bei clean und angezerrten Sounds funkt das Morley gut und klingt auch schön, (wenn auch der Regelweg etwas klein ist ...)
sobald ich aber auf High Gain schalte, kommt so gut wie nichts mehr, auch der Regelweg scheint extrem klein zu werden.
Sprich die ersten 0,5 cm tut sich was, die restlichen 3-4cm höre ich gar keine Veränderung beim Sound mehr.
Egal ob Humbucker oder Single Coil Gitarre. Besonders Powerchords auf der tiefen e Saite sind nahezu unbeeindruckt vom Morley.
Runtergestimmt auf D geht dann fast gar nix mehr ...
Ich tat dies mit Erklärung ab, ist n Hybrid Amp, dachte, die haben da defizite.
Morley aber erstmal behalten, da ich das an nem Vox AC30 Vollröhre mal hatte und da war es echt schön, vom Regelweg schön weit und auch
der Klang gefiel ... war aber kein High Gain Test, wobei der Vox da ja ehh kein Vertreter dieser Couleur ist.
Also behielt ich mein Morley erst mal ... und so lag es jetzt nahezu 1 Jahr erst mal rum ...
Jetzt bin ich seit 1 Woche stolzer Besitzer eines Carvin V3 (Vollröhre).
Tja, also Morley wieder raus, Epi Paula Gothic dran, auf D runtergestimmt, Gitarre -> Kabel -> Morley -> Kabel -> Amp.
Also ganz kurzer Weg. Amp auf ordentlich High Gain gedreht. Aber leider das selbe Bild, bzw. der selbe Sound.
Auf der a Saite hört man Wah aber der Regelweg wo sich der Sound ändert ist immer noch extrem klein 0,5 cm, mit anderen
Worten, ergo fast nicht zu kontrollieren ... der Rest des Regelwegs nahezu nicht vorhanden ...
Auf der e Saite geht bei Powerchords so gut wie gar nix ...
Eigentlich sollten die Morleys ja für High Gain passen ...
Tja, was mache ich falsch, oder habe ich das falsche Morley Wah gekauft ?
Eigentlich mag ich ja auch diese Philosophie des verschleißfreien Wah's und auch der Ton des Morleys gefällt.
Sprich, gibt es ein richtiges High Gain und Dropped Tuning Morley mit einem vernünftig Regelbaren Weg (mehr als 0,5 cm).
Ist mein Morley schon gut High Gain fähig und ich bediene mein Morley irgendwie falsch, bzw. schließe es falsch an. (oder mach sonstwo Fehler ...)
Bin ich mit der FA Morley auf dem falschen Dampfer und muss mir das Zakk Wylde oder Dimebag Wah ansehen.
Oder aber liege ich komplett falsch und brauch was ganz anderes ...
Schonmal danke für eure Hilfe ... Marcus ...
PS: Nein, das Morley ist nicht verdreckt und die Öffnung für die optische Diode scheint auch alles in Ordnung zu sein, bzw. ist sauber.
vor ca. 1 Jahr habe ich mir ein Morley Wah Wah gekauft, da nach meinen Recherchen gerade diese für High Gain
Sounds geeignet seien. Das Pedal meiner Wahl war das "Morley Wah Pro Series II".
Mein Amp war zu dem damaligen Zeitpunkt ein "Vox VT30". Ein kleiner 30 Watt Hybrid Übungsamp.
(Zum Üben hab ich den kleinen übrigens immernoch

Bei clean und angezerrten Sounds funkt das Morley gut und klingt auch schön, (wenn auch der Regelweg etwas klein ist ...)
sobald ich aber auf High Gain schalte, kommt so gut wie nichts mehr, auch der Regelweg scheint extrem klein zu werden.
Sprich die ersten 0,5 cm tut sich was, die restlichen 3-4cm höre ich gar keine Veränderung beim Sound mehr.
Egal ob Humbucker oder Single Coil Gitarre. Besonders Powerchords auf der tiefen e Saite sind nahezu unbeeindruckt vom Morley.
Runtergestimmt auf D geht dann fast gar nix mehr ...
Ich tat dies mit Erklärung ab, ist n Hybrid Amp, dachte, die haben da defizite.
Morley aber erstmal behalten, da ich das an nem Vox AC30 Vollröhre mal hatte und da war es echt schön, vom Regelweg schön weit und auch
der Klang gefiel ... war aber kein High Gain Test, wobei der Vox da ja ehh kein Vertreter dieser Couleur ist.
Also behielt ich mein Morley erst mal ... und so lag es jetzt nahezu 1 Jahr erst mal rum ...
Jetzt bin ich seit 1 Woche stolzer Besitzer eines Carvin V3 (Vollröhre).
Tja, also Morley wieder raus, Epi Paula Gothic dran, auf D runtergestimmt, Gitarre -> Kabel -> Morley -> Kabel -> Amp.
Also ganz kurzer Weg. Amp auf ordentlich High Gain gedreht. Aber leider das selbe Bild, bzw. der selbe Sound.
Auf der a Saite hört man Wah aber der Regelweg wo sich der Sound ändert ist immer noch extrem klein 0,5 cm, mit anderen
Worten, ergo fast nicht zu kontrollieren ... der Rest des Regelwegs nahezu nicht vorhanden ...
Auf der e Saite geht bei Powerchords so gut wie gar nix ...
Eigentlich sollten die Morleys ja für High Gain passen ...
Tja, was mache ich falsch, oder habe ich das falsche Morley Wah gekauft ?
Eigentlich mag ich ja auch diese Philosophie des verschleißfreien Wah's und auch der Ton des Morleys gefällt.
Sprich, gibt es ein richtiges High Gain und Dropped Tuning Morley mit einem vernünftig Regelbaren Weg (mehr als 0,5 cm).
Ist mein Morley schon gut High Gain fähig und ich bediene mein Morley irgendwie falsch, bzw. schließe es falsch an. (oder mach sonstwo Fehler ...)
Bin ich mit der FA Morley auf dem falschen Dampfer und muss mir das Zakk Wylde oder Dimebag Wah ansehen.
Oder aber liege ich komplett falsch und brauch was ganz anderes ...
Schonmal danke für eure Hilfe ... Marcus ...
PS: Nein, das Morley ist nicht verdreckt und die Öffnung für die optische Diode scheint auch alles in Ordnung zu sein, bzw. ist sauber.
- Eigenschaft