Hall für Laney Gh50L?

  • Ersteller EmmetRay
  • Erstellt am
EmmetRay
EmmetRay
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.08.23
Registriert
27.12.07
Beiträge
75
Kekse
646
Hallo,

Da mein Laney Gh50L keinen eingabauten Hall hat, wollte ich fragen, wie wichtig euch der Reverb ist und ob ihr zusätzliche Effekte benutzt, falls euer Amp keinen eingebauten Hall hat. Ich spiele zurzeit Songs von den Red Hot Chili Peppers und eigentlich ist doch meistens ein bisschen Hall bei Fruscis Gitarrenstimme dabei, oder? Wenn ja, welches Halleffektgerät ist zu empfehlen?
Noch eine zweite Frage an Lanybenutzer: gefällt euch die Zerre voom Gh50L oder benutzt ihr da auch tretminen?

Emmet
 
Eigenschaft
 
Mein Amp hat auch kein Hall und ohne geht find ich nich so dolle. deshalb hab ich nen HolyGrail davor gehabt, der auf SpringReverb gestellt nen Ticken aufgedreht war. Weil ich aber die etwas dolleren Hall Sounds so cool finde am HolyGrail, hab ich mir kürzlich noch nen Danelectro Spring King besorgt, um die alte Aufgabe des Holy Grail den Dano übernehmen zu lassen und dem HG dann ne neue Aufgabe - dicke, fette psychedelische Hallfahnen - zuzuweisen.
Der Spring King klingt in meinen Ohren aber leider etwas klapprig und zu wenig dezent, weswegen ich ihn jetzt wieder loswerden will.
Den Holy Grail dagegen würde ich als äußerst empfehlenswert für deine Anwendung da bezeichnen.
Gruß und Tschüss
 
moin,

ich hatte auch mal den laney gh 100 l und kann dein anliegen sehr gu verstehen. hab mir damals dann auch das holy grail besorgt und war doch sehr zufrieden. ich kann meinem vorredner also nur beipflichten bezüglich seiner empfehlung. allerdings würd ich dir raten den hall nicht vor den amp sondern in den loop zu hängen.

zur zerre kann ich nur sagen: sehr geile rockzerre aber relativ hochmitten betont der ganze amp. deshalb hab ich mir damals noch nen fuzz besorgt, um auch diesen dunklen "summenden" zerrsound zu bekommen.
zunächst nen ami muff, aber mit dem kam der laney gar nich klar (zumindest für meine ohren klang das schrecklich) dann nen tonebender- clone (schon besser) letztendlich dann nen orion western drive. den hab auch noch vor meinem neuen amp und werd ich wohl auch nie wieder verkaufen.
was auch gut geht sind der TS und seine clones, wenn mal den toneregler nen bisschen zudreht und der amp bereits am zerren ist.
allgemein kann man sagen, dass der laney ganz gut mit tretmienen kann (mit ausnahme vom big muff m.M )
 
Danke für die nützlichen Antworten. Ich werde versuchen, dass Holy Grail mal irgendwo anzutesten...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben