Also die "tacked heads", also Felle, die mit NĂ€geln befestigt sind, gehören ja zu den ursprĂŒnglichen Congas,
die ja nur mit TemperaturverÀnderungen stimmbar waren. Ich glaube bis in die 1940er Jahre hinein war
das der Standard.
Die alten Sonor-SchÀtzchen scheinen mir so aus den 1950er, vielleicht 19060er Jahren zu stammen, und wenn
ich das richtig sehe, haben die aber diese etwas dubiose Schraubtechnik im Inneren, mit deren Hilfe man die
Congas stimmen kann. Bongos gab es davon auch (so bunt kenne ich allerdings nicht), nix wirklich dolles halt,
aber ausgefallen und originell aus heutiger Sicht - vergleicht man sie mit den zum Teil hochgezĂŒchteten Modellen von
heute.
Also: irgendwie sĂŒĂ - und ja, in einem Probenraum neben Lefima-Drums, einem alten Kontrabass und Ăhnlichem
machen sie sich bestimmt gut

Der Nostalgiefaktor halt, so richtig viel Geld wĂŒrde vermutlich keiner dafĂŒr ausgeben wollen.
Aber was willst Du denn noch wissen?