Hallo, hat das Teil (Hammond XK-1) schon mal jemand unter den Fingern gehabt? Falls ja, wie ist's denn so?? Auch die Qualität der zusätzlichen Sounds würde mich interessieren. Danke.
Amtlich find ich eher von Clavia den Nord Electro 2 Von Vorteil auch SeventyThree mit mehr Tasten. Ich find den Leslie persönlich fetter, sowie den Overdrive ! Hör dir mal die Soundbeispiele dazu an ! JemSe
Eine richtige Orschel hat nun mal nur 61 Tasten und Piano spielen kannst du eh vergessen mit einer Waterfall-Tastatur (Das gilt natürlich auch für die Hammond). Wie man mit elektronischen Zugriegeln orscheln kann, wird mir immer ein Rätsel bleiben, aber jedem das seine.... Gruss Hattrick
Der Nord Electro ist vergleichsweise ein sehr Interessantes Produkt, worauf ich nur Aufmerksamkeit erregen wollte. Bin davon ausgegangen, das danielw weder die XK-1 noch den Nord Electro kennt.
Danke für die Mühe, aber ich kenne das Nord Electro ... und habe inzwischen auch die Hammond probegespielt. Fazit: Tastatur sehr angenehm (finde ich besser als die Electro-Tastatur), Orgelsound bei 888800000 oder ähnnlichen Einstellungen inkl. Percussion hervorragend, bei den oberen Zugriegeln war ich mir nicht so ganz sicher, ob das Electro hier nicht die Nase vorn hat. Overdrive fand ich ziemlich gut, das Leslie aber klingt wesentlich braver als im Electro, sprich schlechter. Die zusätzlichen Sounds sind wahrlich nur Zugaben, überhaupt kein Vergleich zu den E-Pianos im Electro. Insgesamt würde ich (nach sehr kurzem Antesten) sagen, als reiner Orgel-Clone ist das neue Hammond-Teil wegen der Tastatur und wegen des guten Grundsounds durchaus empfehlenswert.
Hallo Leute, ich wollte mich auch mal über Orgeln informieren. Ich bin Schüler, d.h. mein Budget ist eingeschränkt. Gibt es eine Orgel, die billiger ist, als die XK-1 (Thomann: 1377€), und besser? Oder was sollte man sonst noch so beachten? Danke schon mal im vorraus für eure Antworten
Billiger und besser gibts meines Wissens nichts. Wenn du schon eine orgelgeeignete Tastatur hast, wären vielleicht das Nord Electro Rack oder das Roland VK-8M interessant - das sind nur Klangerzeuger, die du per MIDI an deine Tastatur anschließt.
der Anwedungsbereich der Instrumente ist ja auch für jeden unterschiedlich. In meiner Rock Band fin ich gerade das agressive geil ! In Punkto Tastatur geb ich Dir Recht. Die gefällt mir im Clavia nicht wirklich ! Da schwört ich vor langer Zeit mal auf die VR-760 von Roland. Die fand ich damals einfach nur noch klasse ! Ich schließ mich dem Andi85 an. Billigere orgeln kenn ich auch nicht ! Hier nochmal ein Link zur Roland VK-8M . Alternative gibt es von CreamWare die B-400 ASB als Modul. Günstiger gehts nur noch mit der Software von Native Instruments B4 II. Die B4 ist schon amtlich ! zumindestens besser als in den bekannten Worstation.
Naja, XK-1. Ist halt eine Budget-Entscheidung und so tönts dann auch. Tönt hart aber so ist es. Wirklich authentischer Clonewheelsound kostet massiv Kohle. Im High-End Bereich kommst du auch um einen zusätzlichen Röhren-Preamp nicht herum, zum Beispiel von www.speakeasyvintagemusic.com. Als Modul gibts noch eines von Native Instruments, das NI B4. Hier ein kleiner Soundcheck zum Vergleichen: http://www.drjohomusic.com/clonecompare.html http://www.drjohomusic.com/clonecompare2.html
Das Geld muss eben erst mal da sein Ich spiel noch eine XB-2, da dürfte die XK-1 schon eine deutliche Steigerung bringen, wofür man bei der XB noch massig Zubehör anschließen muss.
Hallo. Die Viscount DB3 soll auch nicht von schlechten Eltern sein. Ich besitze die TWB5 vom Tone-Wheelmaker, baugleich mit der Viscount DB5 / Oberheim OB5 und liebäugele mit der DB3 für "mobile Anwendungen". Die gibts sehr günstig beim Musicstore in Köln für 688 EUR !! Reviews und Vergleiche mit allen oben erwähnten Clones auf harmony-central.com Viele Grüße, Stefan.