Seit Mitte der 60er Jahre begeisterten viele Gitarristen sich immer mehr für die Vorzüge des Röhrenverstärkers - vor allem das schnelle Zerren. Hinzu kam die Nutzung von Effektgeräten, wie der Distortion.
Der Hardrock war geboren. Treibende Drumbeats im 4/4 Takt, straighter Bass, Rhythmus- und Leadgitarre, eine melodische Keyboard-Sektion und ein laut brüllender Sänger.
Deep Purple und Uriah Heep waren Bands der ersten Stunde. Weitere Vertreter sind Queen, Foreigner, Aerosmith, Guns'n'Roses und Bon Jovi.
"Härter, schneller, lauter", ist meist das Erste, was dem 'Normalbürger' zu Heavy Metal einfällt. Trifft ja auch irgendwie zu, nur alles ist damit noch lange nicht gesagt. Die Frage, was zuerst da war, der Punk oder der Metal, ist in etwa so sinnvoll wie die nach dem Ei und der Henne. Tatsache ist, dass Lemmy, seines Zeichens Bassist und Sänger der Metalinstitution "Motörhead" schon dem verstorbenen "Sex Pistols" Basser Sid Vicious Unterricht gab. Legendärer Dialog zwischen den beiden:
Lemmy: "Sid, du kannst nicht Bass spielen". Sid: "Ich weiß". Tatsache ist auch, dass sowohl Metal, als auch Punk Musik von der Straße ist. Wo der Punk jedoch meist am 'Drei Akkorde, ein Song'-Schema festhält, ging und geht die Entwicklung im HM wesentlich weiter. Viele Leute übersehen, dass man, um "schneller, härter, lauter" zu spielen, größere technische Fähigkeiten an seinem Instrument haben muss.
Wie für alle Musikstile, die mit Gitarre, Bass und Schlagzeug produziert werden, hat auch der Metal seine Wurzeln im Blues und Jazz. Gitarristen wie Kirk Hammett (Metallica) nahmen Unterricht bei Berühmtheiten wie Joe Satriani, welche wiederum ihr Können von legendären Jazz-Gitarristen herleiten. Dass Metal sich auch sehr gut mit Klassik verträgt, beweisen beispielsweise "Mekong Delta's" Adaption von Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" und nicht zuletzt Metallica's "S&M".
Der Heavy Metal ist auch schon seit langem in unzählige Unterschubladen aufgeteilt, die populärsten sind der Speed-, Thrash-, Death-, Progressiv- und als jüngstes der Black-Metal. Wer von Heavy Metal spricht, spricht von Rock. Beide sind so vielfältig wie eh und je und beide werden ihre Berechtigung nie verlieren.
Quelle: Lautwerk
Gruß,
René