Dr Dulle
Registrierter Benutzer
Hast du die geflochtene Metal Abschirmung auch an Masse gelegt ....??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.

Ja.Jemand eine Idee!?!
Der Schirm ist sowohl Schutz vor Einstrahlung, als auch Rückleiter.habe hier nur das Innere Kabel genutzt
Mir fällt beim besten Willen kein Grund ein, warum man das tun sollte.Nein, habe die Erdung mit dem Innenkabel gemacht und die äußere Metal Abschirmung etwas eingekürzt
: Leg Dir lieber einen zweiten, stärkeren Lötkolben speziell für Masselötungen zu. Masse auf Potigehäuse oder die Federkralle einer Strat zu löten, bleibt sonst immer eine unnötige Herausforderung. Die Temperatur alleine ist nicht alles, man braucht man auch genug Power, damit die Lötspitze diese auch hält und nicht gleich abkühlt, wenn sie auf das kalte Bauteil trifft. Auch ist eine dickere Lötspitze mit etwas mehr Auflagefläche hilfreich, die Hitze soll schnell übertragen werden und sich nicht durch ein Nadelöhr quälen. Ich bin letzten Endes bei einem Mini-Gaslötkolben gelandet, den ich nur für solche dicken Lötungen verwende. Die kleine Lötstation mit regelbarer Temperatur und feiner Spitze macht dagegen die Feinarbeit an Schaltern und Poti-Lötösen.