Harley Benton Powerplant Junior

  • Ersteller tobi452
  • Erstellt am
Ich wollte meine MXR zurück geben und auf das HB Junior warten...
Oder doch.. ach man ihr verwirrt mich -.-

??? Wieso verwirren wir dich? Die Dunlop ist, soweit ich das lese, nicht galvanisch getrennt, kostet ungefähr das Gleiche wie der Fuel Tank Junior, hat dafür aber auch drei Anschlüsse mehr. Wenn man die Anschlüsse (18V) braucht, und auf die galvanische Trennung verzichten kann, dann nimmt man das Dunlop. In den anderen Fällen wohl eher das Fuel Tank Junior, oder besser, weil ökonmischer, wartet, bis die Power Plant lieferbar ist.

Ich für meinen Teil mixe analoge Zerrer mit Digitaleffekten sowohl vor dem Amp, als auch im FX-Loop, da will ich nirgends ein Brummen haben, also ist das Fuel Tank für mich die richtige Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zumal das Beste Netzteil, dass ich habe, eins von Boss ist und das kostet auch 20 Euro einzeln. Dann lieber morgen den Tank und gut ist.

Das ist ja auch schon wieder Schnee von Gestern. Mittlerweile kostet das Boss Netzteil 30,-... Da wurde in der letzten Zeit mächtig am Preis gezogen.
 
Das ist ja auch schon wieder Schnee von Gestern. Mittlerweile kostet das Boss Netzteil 30,-... Da wurde in der letzten Zeit mächtig am Preis gezogen.

AUTSCH! Na dann bin ich doppelt froh, das Fuel Tank gekauft zu haben.
 
Mitte Februar rückt langsam näher - hoffentlich kommt der Powerplant Junior pünktlich :)
 
Bin ich froh, mir noch einen der letzten PPJs Anfang Dezember geschnappt zu haben :D!
 
Ist bestellt. Hoffe es kommt bald! Hat schon jemand eins der neuen Lieferung bekommen?
 
Hi,
heute kam mein PP jr.
Allerdings funktioniert die Voltage-Doubler-Funktion nicht, mein 18V Coolcat-Chorus bekommt keinen Strom. Morgen werde ich mal die Ausgänge und das gelbe Kabel durchmessen und schauen, woran es liegt. Echt ärgerlich, zumal mir ein Tho-Mann per Mail explizit genau diese Funktion bestätigt hat und sie auch in der Anleitung beschrieben wird! :bad:
Markus
 
Das Thema hatten wir auf Seite 12 schon ;).
Das berühmte gelbe Kabel liefert 9V in doppelt so stark, zB für mein Vox Cooltron genau richtig.

Es ist allerdings echt schwach das die Beschreibung immer noch nicht stimmt.

Ich würde beim Versand freundlich anklopfen ,ob sie ein passendes Kabel nachliefern , bevor du anfängst umzulöten ...
 
Hi,

der Coolcat Chorus zieht gute 250mA. Und somit zuviel für das PP jr (120mA pro Ausgang). Durch die Überlast schalten die verwendeten Ausgänge ab oder die Spannung bricht ein...

Gruß
Dirk
 
Hi,
das mit den 250mA habe ich auch gesehen :gruebel: , gibt's da irgendeine einfache Lösung? Zwei Currency-Doubler an 4 Ausgänge und dann an ein Voltage-Doubler, das kann's ja auch nicht sein. :D
Eigentlich war genau diese Funktion das Kaufargument. Dann muss ich wohl doch nach einem 9V-Coolcat schauen.
Gruß Markus
 
Hi,
heute kam mein PP jr.
Allerdings funktioniert die Voltage-Doubler-Funktion nicht, mein 18V Coolcat-Chorus bekommt keinen Strom. Morgen werde ich mal die Ausgänge und das gelbe Kabel durchmessen und schauen, woran es liegt. Echt ärgerlich, zumal mir ein Tho-Mann per Mail explizit genau diese Funktion bestätigt hat und sie auch in der Anleitung beschrieben wird! :bad:
Markus

Ich würde auch einfach mal nachfragen. Aber wenns nicht funktioniert, dann ein passendes Kabel nachkaufen denn hey, der PP (Junior und normal) ist ein mega geiler Deal! Also von daher... ;)
 
Hi,
so heute mal durchgemessen.
Es kommen definitiv keine 18V aus dem gelben Kabel!
Das habe ich gleich reklamiert, dort wurde mir gesagt, dass es halt ein Current-Doubler-Kabel wäre, dass die Stromstärke und nicht die Spannung verdoppelt. Auf meinen Einwand hin, dass die Bedienungsanleitung aber eindeutig von einem Voltage-Doubler spricht, wurde mir gesagt, dass ich wohl eine alte Amleitung erwischt hätte :confused: Egal, der Kundenkontakt war nett wie immer, das ist ja auch schon mal was! Und es wird versucht das auf Kulanz zu lösen. Super!:great:
Ich werde mich auf jeden Fall mal nach einem Coolcat in 9V umschauen!
Gruß Markus

IMG_0001.jpg IMG_0002.jpg
 
Hi,
so heute mal durchgemessen.
Es kommen definitiv keine 18V aus dem gelben Kabel!
Das habe ich gleich reklamiert, dort wurde mir gesagt, dass es halt ein Current-Doubler-Kabel wäre, dass die Stromstärke und nicht die Spannung verdoppelt. Auf meinen Einwand hin, dass die Bedienungsanleitung aber eindeutig von einem Voltage-Doubler spricht, wurde mir gesagt, dass ich wohl eine alte Amleitung erwischt hätte :confused: Egal, der Kundenkontakt war nett wie immer, das ist ja auch schon mal was! Und es wird versucht das auf Kulanz zu lösen. Super!:great:
Ich werde mich auf jeden Fall mal nach einem Coolcat in 9V umschauen!
Gruß Markus

Anhang anzeigen 209177 Anhang anzeigen 209178

Das ist auch soweit richtig, ich würde das "Current Doubler Kabel" allerdings behalten und zusätzlich noch das "Voltage Doubler Kabel" von nem anderen Anbieter (Voodoo Labs oder T-Rex) dazu kaufen, da imho das Current Doubler (bitte nicht wörtlich nehmen!) beim Junior mehr sinn macht, falls man wirklich mein ein Gerät hat das mehr als 120mA benötigt.

Grüße
 
Hi,
so heute mal durchgemessen.
Es kommen definitiv keine 18V aus dem gelben Kabel!
Das habe ich gleich reklamiert, dort wurde mir gesagt, dass es halt ein Current-Doubler-Kabel wäre, dass die Stromstärke und nicht die Spannung verdoppelt. Auf meinen Einwand hin, dass die Bedienungsanleitung aber eindeutig von einem Voltage-Doubler spricht, wurde mir gesagt, dass ich wohl eine alte Amleitung erwischt hätte :confused: Egal, der Kundenkontakt war nett wie immer, das ist ja auch schon mal was! Und es wird versucht das auf Kulanz zu lösen. Super!:great:
Ich werde mich auf jeden Fall mal nach einem Coolcat in 9V umschauen!
Gruß Markus

Anhang anzeigen 209177 Anhang anzeigen 209178

So ne Bedienungsanleitung war bei mir nicht dabei... :gruebel:
 
So ne Bedienungsanleitung war bei mir nicht dabei... :gruebel:

Ist auch nicht so schlimm weil die aktuallisierte Fassung bei Thomann zum Download bereit steht (Produktseite GANZ runterscrollen) oder HIER -> Bedienungsanleitung Power Plant Junior. Allerdings würde ich empfehlen das man hier nicht die dort beschriebenen 240mA als maximum annimmt sondern <200mA.

Ansonsten ist es allerdings gut dokumentiert :) - daumen hoch für Thomann :)!

Grüße
 
Hab meines heute bekommen und bin top zufrieden!
Hätte gar nicht gedacht das es doch so gut verarbeitet ist (Immerhin kostets ja fast nichts im Vergleich zu anderen)

Gibts schon iwelche Langzeiterfahrungen hier?


MfG
Christian

P.S:
Meine Anleitung ist auch verkehrt bezüglich des "Voltage Dopplers"
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben