Harley Benton Powerplant Junior

  • Ersteller tobi452
  • Erstellt am
Dank dir :)

Sorry hab den Post ganz übersehen :D

Sieht ja so recht solide aus ^^

Gruß
Dirk
 
@Fabi

habe leider kein Multimeter. Sorry! :)
 
.. dann kaufst Du halt das Kabel aus Post #56...
 
ich nutze seit jahren das t-rex fueltank jr., meiner hat auch noch ein festes netzkabel, so wie jetzt hier er PP jr.
da ich mir derzeit ein kleines pedalboard zusammen stelle, habe ich heute kurzentschlossen auch mal das PP jr. bestellt - welches für mich nach einer 1:1 kopie vom fueltank jr. aussieht.
bin gespannt, wenn es morgen hier eintrifft, ob ich mit dem y-kabel meine EVH flanger betreiben kann. wenn nicht, muss ich halt das kabel aus der t-rex kiste nehmen. liegt ja hier alles rum.
ich werde berichten wie es läuft.
 
bin gespannt, wenn es morgen hier eintrifft, ob ich mit dem y-kabel meine EVH flanger betreiben kann. wenn nicht, muss ich halt das kabel aus der t-rex kiste nehmen. liegt ja hier alles rum.

Wenn dein EVH Flanger 18V benötigt dann gehts nicht mit dem beiliegendem Y-Kabel, die sind derzeit noch alle für Stromverdoppelung ausgelegt. Daran wird aber im Moment gearbeitet in Zukunft liegt dann das Spannungsverdopplungskabel bei.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein EVH Flanger 18V benötigt dann gehts nicht mit dem zusätzlichen Y-Kabel, die sind derzeit noch alle für Stromverdoppelung ausgelegt. Daran wird aber im Moment gearbeitet in Zukunft liegt dann das Spannungsverdopplungskabel bei.

Grüße

d.h. selbst wenn ich das kabel von T-Rex nehme (welches ja beim FT jr. dabei war), wird es nicht gehen?

edit:
naja, und wenn es nicht geht, dann tausche ich einfach den T-Rex aus dem rack gegen den PP aus. im rack hängen mehr geräte mit 9V, da musste ich für den Flanger eh ein eigenes netzteil nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
d.h. selbst wenn ich das kabel von T-Rex nehme (welches ja beim FT jr. dabei war), wird es nicht gehen?

Nein das heißt es nicht, es heißt nur das das Kabel was dabei ist ein Stromverdoppelungskabel (2 Ausgänge Parallel) ist und kein Spannungsverdoppelungskabel (2 Ausgänge in Reihe) ist. Sprich du das Kabel vom T-Rex nehmen wirst müssen.
 
Naja, das Ding sieht halt schon arg nach einem Klon des T-Rex Fuel Tank Junior aus, der nunmal getrennte Ausgänge hat.

Ich meine auf TGP gelesen zu haben, daß der User "Sikor" (heißt hier im Board auch so) schon so ein PP hat.

Hoffentlich meldet er sich hier bald, ich schreib ihm mal. ;)

Sorry, ich war im Urlaub! Danke fürs PMs :D

Ja, ich habe HB Jr seit paar Wochen.
Ich habe schon mein Mini umgebaut:

6190190456_420df2c904_z.jpg


Wie schon geschrieben, die Ausgänge sich galvanisch getrennt,
alles funktioniert prima, keine Geräusche usw.
Es gibt für mich nur 2 Nachteile:
1. Gehäuse ist ein Bisschen höher als in Fuel Tank Junior und HB passt stehend nicht.
2. DC-Kable sollen beide Stecker gewinkelt haben (um Platz zu sparen).

Ich denke, ich bestelle gleich noch eine HB Jr :D
 
@Fabi_S

Also kann es jetzt 18 V ausgeben?
Und noch eine Frage, der große Bruder wird ja dann wahrscheinlich gleich aufgebaut sein oder, bis auf die 2 weiteren 12V Versorger?

Weil ich wollte mir den "Große" zulegen, aber da ist die Meinung ja gespalten.
Die einen meinen Wahnsinn, wie geht das für de Preis, alle Plätze besetzt und nichts brummt.
Die anderen meinen genau des gegen teil und bei einem Pedal Brummt es schon wie die Sau.


Aber ich hab leider noch keine so genauen Test wie du ihn durchgeführt hast gefunden :(

Aber Respekt danke dafür ;)
 
nach meiner erfahrung (bzw. der erfahrung von bekannten/bandmitgliedern) haben die powerplants ( zumindest das große) hohe qualitätsschwankungen.... klar, irgendwie müssen die 39 euro ja zustandekommen. meins war jedenfalls gut.
 
quasi hat man ein schlechtes erwischt einfach zurück schicken und umtauschen lassen ?!
 
Hallo,
das aktuelle PP Junior kann keine 18V. Das hat mir Thomann auch so bestätigt. Es liegt an dem falschen Verbindungskabel, das eben den Strom verdoppelt und nicht die Spannung.
Aber sie sind wohl dran, das zu ändern. Du kannst also entweder abwarten und Tee trinken oder du kaufst dir das T Rex Kabel dazu. Das hat ja Sele schon geschrieben.
Wenn du tatsächlich ein schlechtes erwischen solltest, dann kannst du es einfach wieder zurückschicken. Dafür ist Moneyback ja da und beim Thomann gibts da überhaupt keine Probleme, da wird das alles sehr schnell bearbeitet.
Bei dem großen Power Plant gabs wohl einige Probleme mit nicht getrennter Masse die dann eben Brummen verursacht hat. Da musst du mal sie SuFu bemühen, da sollte es ein bisschen was zu geben.
Grüße,
Fabi
 
Okay danke für die Antworten ;)
 
also ich nutze das kleine PP jetzt seit knapp einer woche ohne probleme und ohne brummen (drei pedal vor dem amp, zwei im loop).
hier ein bild vom board und den geräten:

pedalboard1.jpg


der phaser, der overdrive und der korg tuner hängen an dem dasy-chain kabel und für den MXR Flanger hab ich einfach das T-Rex kabel genommen (habe ja auch den t-rex fueltank jr.) und es geht ohne probleme.
bei nächster gelegenheit werde ich mir wohl noch ein zweites T-Rex kabel besorgen....evtl. sogar auch noch ein zweites kleines PP, weil in meinem grossen rack hab ich aktuell drei geräte die ich mit extra netzteilen versorgen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Welche Effekt werden den Vorgeschleift und welche nicht, so in der Regel?
 
Frag doch mal die Suchfunktion ;)
 
Ja soweit ich des jetzt versteh.
Tuner und Verzerrung Vorschlefen den Rest reinschleifen.
Aber wo kommt des Noise Gate hin.(Habe eine Vollröhre)

---------- Post hinzugefügt um 23:38:22 ---------- Letzter Beitrag war um 23:31:09 ----------

Aber zudem was ich echt nichts gefunden war ist.
Vollröhre + Booster ?!
z.B. bei einer 20 dB Anhebung durch z.B den MXR MC-401

Und der müsste ja dann auch eingeschleift werden oder?

Sorry wenn das hier vielleicht nicht ganz passt aber ihr kennt das ja bestimmt ;)
 
was bei mir vor dem amp hängt:
wah, tuner, overdrive, flanger phaser - dann gehts zum jcm800 2205 (zweikanal 50 watt) im loop hängt dann - delay, booster (um für solos den entsprechenden lautstärkenschub zu haben 6db genügen) - dann zurück auf die endstufe.
der booster geht auch gut vor einem röhrenamp, allerdings macht er da nicht so viel lauter sondern schiebt den amp an - also mehr gain, bzw. eine etwas andere gain struktur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Braucht man extra 2 Netzteile für jede schleife?
Ich habe gelesen, dass es sonst rauscht oder ist es nicht nötig?
Ach und wo kommt des Noise Gate hin?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben