Hartke Piggy Back oder Crate GT-1200 Halfstack?

  • Ersteller marwutz
  • Erstellt am
marwutz
marwutz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.22
Registriert
30.11.05
Beiträge
305
Kekse
716
Ort
Lörrach
Eigenschaft
 
Was soll man dazu sagen?
2 Billig Halfstacks mit denen du höchstens 3 Wochen Spaß hast, der Crate setzt sich nicht durch und ist zu leise, den Hartke hab ich noch nicht angespielt aber ich denke, dass ein 1x12"-Combo mehr Druck rausbläst als 4x8".

Wenn du eh nicht auf nen guten Rat aus bist : Kauf ihn dir und lern aus den Konsequenzen.

Wenn du nen guten Rat von meiner Seite haben willst: Werd dir deiner Musikrichtung bewusst und spar auf nen guten Combo und geh dann mal anspielen, damit biste länger glücklich. Bei so nem Billighalfstack musste dann nämlich BOx und Top wechseln wenn du gescheite Komponenten haben willst, für nen guten Combo kann man nachträglich immernoch optional ne Box kaufen.


Gruß
Lum
 
Werd dir deiner Musikrichtung bewusst und spar auf nen guten Combo und geh dann mal anspielen, damit biste länger glücklich.
Er muss nicht mal recht viel mehr sparen. Sogut wie jede Combo in der Preisregion des Crate "Halfstack" ist besser. Man kriegt sogar schon neue Vollröhrenamps für den Preis:
http://www.musik-service.de/peavey-valveking-112-combo-50-watt-prx395753292de.aspx

http://www.musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Peavey-Classic-30-prx896de.aspx
 
Joa hast recht, hab's falsch formuliert : Anspielen -> Wenn nötig sparen -> Kaufen ;)
 
hi,
lass die finger von diesen "billig" halfstack´s....hab damals nen ähnlichen fehler gemacht....ich war anfänger und wollte punkrock-metal spielen und hab nen angebot von nem H&K vortex halfstack gehabt.....ich habs direkt ohne antesten gekauft....weil ich nur dachte " yeah nen halfstack....das kann alles".....also mein tip nimm lieber sowas wie den peavey valveking...das isn super amp der recht vielseitig ist....oder schau dich nach nem marshall valvestate combo bei ebay um oder sowas....da wirst wesentlich glücklicher mit....glaub mir ich sprech da aus erfahrung :=)
gruß Philipp
 
hm...
Naja, ich hab jetz den Crate auch mal Angespielt und find den eigentlich schon vom Sound her recht gut...
Kann aber auch an meinen ungeübten Ohren liegen. :)
Und von der "Durchsetzungskraft" kriegt man schon wenn man einfach nur die Lautstärke auf mehr als die Hälfte dreht nen Tinitus...

Mein Vater Meinte Allerdings, dass es reichen würde, eine Endstufe zu nehmen (ham wir noch eine rumliegen) und einfach ne 4x12er Box zu nehmen und dann mim Effektgerät rein - Taugt das was? Oder wird der Sound dann zu "Synthetisch" :confused:
 
marwutz schrieb:
Und von der "Durchsetzungskraft" kriegt man schon wenn man einfach nur die Lautstärke auf mehr als die Hälfte dreht nen Tinitus...

Nein.. Laut ist nicht gleich Durchsetzungsfähig... Wieviel Geld hast du denn Genau zur verfügung.. vielleicht gibt ja Papa oder Oma noch was dazu...
Und was für Musik willste machen und hast du ne Band oder nur für daheim oder...
 
marwutz schrieb:
hm...
Naja, ich hab jetz den Crate auch mal Angespielt und find den eigentlich schon vom Sound her recht gut...
Kann aber auch an meinen ungeübten Ohren liegen. :)
Und von der "Durchsetzungskraft" kriegt man schon wenn man einfach nur die Lautstärke auf mehr als die Hälfte dreht nen Tinitus...

Mein Vater Meinte Allerdings, dass es reichen würde, eine Endstufe zu nehmen (ham wir noch eine rumliegen) und einfach ne 4x12er Box zu nehmen und dann mim Effektgerät rein - Taugt das was? Oder wird der Sound dann zu "Synthetisch" :confused:

ich finds zu synthetisch, nen bekannter von mir aus ner befreundeten band macht dat auch auf diese weise. endstufe, box und vamp + nen haufen einzeltreter davor und ab gehts. ich find es klingt kacke, also mein geschmack isses nich.

nimm die lieber mal die gut gemeinten ratschläge der leute zu herzen und kauf dir ne anständige combo.... aber wie lum schon sagte, vielleicht bist du eh nicha ufn guten rat aus.

übrigens heißt lautstärke nich gleich durchsetzungskraft, ma ganz davon ab...

edit: zu langsam
 
Mh.. der Crate setzt sich wirklich nicht gut durch.
Ich hatte den auch mal. Hab' ihn aber gegen einen Marshall MG100DFX getauscht. Der hat bei weniger Volume eine weit höhere Durchsetzungsfähigkeit. Alkerdings ist der nicht für Metal geeignet. Spiel ja Punkrock.. ;)

Such nach was gebrauchtem an Röhre.. ich hab' auch den Fehler gemacht, dass ich keine Röhre wollte, weil die Dinger immer so teuer sind und so.. aber es lohnt sich wirklich. Wenn du 'ne Röhre inner Band hast, dann kannst du die Probleme von wegen Clippen bei hoher Lautstärke oder keine Durchsetzungsfähigkeit in den Wind schießen.

Mfg..
 
Reicht der Valveking vom Gain her auch für Metal?
Wir spielen in der Band so Grunge/Stoner, sollte aber auch für möglichst viele andere Richtungen was Taugen. Das Budget reicht eigentlich so bis 600€ (wenn ich noch was draufspar).
Gibts in der Preisklasse noch andere Gute Amps?
Und vor allem: Was genau is denn an den Halfstacks so schlecht?

Edit: Ich habe heute ein Angebot für einen älteren Amp, einen "Beta Lead" von Sunn gekriegt. Das Teil is gebraucht, klingt verdammt cool und ich würds für 300€ kriegen. Was sagt ihr?
 
Hi!

Ich war im letzten November auf der MP-Messe in Ibbenbüren-Laggenbeck! Dort waren zu dem Zeitpunkt auch Reno Schnell und Peter Sonntag von Final Virus. Reno hatte dort das Hartke-Half-Stack gespielt. Und ich glaubte, meinen Ohren nicht zu trauen. Es war zwar Metall, was die da spielten und ich kann zu dem cleanen Sound des Hartke-Stacks auch nix sagen, aber verzerrt war das der Hammer! Wirklich guter Sound. Deshalb kann ich das hier gepostete meiner Mitschreiber zum größten Teil nicht nachvollziehen! Wenn du nicht viel Geld zur Verfügung und eben diese Musikrichtung anpeilst, bist du bei dem Hartke gut aufgehoben.

Willst du jedoch Rock oder Blues spielen, denke ich auch, dass du an einem Röhren-, Hybrid- oder Modellingamp nicht herum kommst! Haste dich mal bei den Valvetronix-Amps von Vox umgeschaut? Ich denke, da findest du geeignete Alternativen!

Hoffe, dass ich etwas helfen konnte!

Gruß Axel
 
Das Crate-Teil kenn ich nicht, der Hartke Piggyback ist aber der absolute Krampf, dagegen ist sogar mein Peavey Rage 158 ne Offenbarung und der klingt schon weniger gut . . .

Aus dem Hartke kommt kein Druck, es klingt total zum kotzen, die Zerre wirkt künstlicher als der billigste Zoom-Modeller und den clean kannst sowieso in die Tonne kloppen.


Kauf dir den Peavey Valveking. Der Clean geht wenn du ihn richtig einstellst Richtung Fender, der Crunch ist ganz ok wenn man den Gainregler nicht zu hoch dreht (dann klingt er leicht komisch, geht dann so bissl Richtung JCM900, net so prall), der HiGain ist erste Sahne, druck und geiler sound und gain bis der Arzt kommt, mir hats gelangt Gain auf 4/10 zu drehen um einen sustainreichen Leadsound und ein tightes Rhythmusbrett zu bekommen ;)
 
mal so zu den beiden amps aussem titel: die wurden letztens beide bei G&B getestet, und die sind beide selbst bei G&B nicht sonderlich gut weggekommen (da standen dann so sachen wie "klingt dem preis angemessen" oder "man muss es halt mögen oder nicht" was soviel heißt wie "das ist der letzte scheiß") also würde ich sagen finger weg (auch wenn ich keinen von denen gespielt habe)
 
Ok, ich glaub (nachdem ich sie Nochmal mit meim Gitarrenlehrer angespielt hab), damit dass die zwei Halfstack doof sind, habt ihr recht. ;)
Ich würd nu mal gern wissen, was der Sunn taugt. (2x12, 100W, Solidstate, 2kanal)
Mein Lehrer kennt die Marke nich, aber im vergleich zu den Stacks find ich ihn eigentlich gut. (und er is lauter als des Piggyback :D :cool: )
 
Ich denke mal,das hier die Meinungen meilenweit auseinander gehn...sicher: Es gibt besseres als ein Crate Halfstack...aber zu dem Preis kann man nicht meckern.Ich habe für mein GT1200 mit Box schlappe 480€ bezahlt und bereue den Kauf in keinser Weise.Für die Musikrichtung die ich nunmal bervorzuge ist das Teil mehr als in Ordnung.Wenn man noch eine ordendliche Klampfe (vorzugsweise mit EMGs) dranstöpselt,bleiben keine Fragen offen..Ist halt alles eine Frage der Einstellung..das hat etwas länger gedauert,weil man die 3 Kanäle miteinander kombinieren kann und so einiges aus der Kiste rausholen kann. Im Proberaum macht das Teil auch eine gute Figur und hällt auch den Drummer locker aus...allerdings muss ich sagen das 120W Transe nicht gleichzusetzen ist mit 100W Vollröhre...das sollte aber eigentlich jeder wissen.Laut isser,keine Frage...aber der Sound verliert bei hoher bis sehr hoher Lautstärke seine Transparenz-sprich: Es wird matschig...aber wie gesagt,für Proben und kleinere Gigs ist das Ding völlig in Ordnung. Wer auf die Kohle achten muss ist bei dem Preis echt gut bediehnt.
 
ich denk ma für das geld ist ei halfstack nicht drin, auch für das dreifache nicht wirklich.

1. combo ist das einzige was für das geld nen vernünftigen sound bringt.

2. peavey valveking reicht problemlos für metal, kann aber scooped sounds nicht so gut.

3. für 600€ gibts den vaöveking 212, 100W vollröhre, laut und druckvoll, offene rückseite => der sound verteilt sich beim proben besser im raum.

der hat nen guten clean, durch gainboost wird aus einem heavy crunch auf knopfdruck higain.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben