Selbige Frage hab ich mir auch shcon mehr als einmal gestellt.. Wärs nicht möglich, den Mofo Mode so zu schalten, dass er quasi ohne Footswitch einfach über den Regler zu bedienen ist (auf 0 aus, alles drüber an)?
Da der Amp heute schon gekommen ist kann ich dir sagen, dass dies auch der Fall ist -> kein FS notwendig. Der MoFo-Mode ist nichts anderes als ein reiner Gainboost, an der Charakteristik ändert sich soweit nichts (konnte ihn heute aber auch noch nicht wirklich laut spielen und auch nur an der billigen, noch nicht eingespielten, Harley Benton 1x12er...). Ist der Poti zugedreht, ist dieser auch nicht aktiv. Gain ist jedenfalls mehr als genug vorhanden.
Vom Zerrcharakter erinnert er mich stark an den Marshall DSL401 den ich mal hatte. Sprich relativ flach und ACDC-touch. Ein gepolsteter Gigbag mit Tragegurt (Tiny Terror, Nighttrain) liegt ebenfalls bei.
Die 2 verschiedenen Inputs (US/UK) ändern nicht sonderlich viel am Sound (das ISF an den Blackstars bringt da schon mehr). Im "US" werden lediglich die Bässe leicht angehoben, die Mitten leicht abgesenkt und etwas mehr Zerre dazugegeben, nichts was ein einfacher grafischer EQ mit +-3dB nicht auch könnte.
Der 4-Band-Equalizer arbeitet etwas gewöhnungsbedürftig, man meint als hätte der Amp einen aktiven EQ ala Peavey XXX, da sich die Potis (mit Ausnahme des Basses) gegenseitig beeinflussen.
Werde ihn morgen mal in den Keller, oder in den Proberaum eines Kumpels schleifen, auf 11/11 stellen und berichten
Auf Youtube gibt es noch 2 brauchbare Videos:
Hayden Mini Mofo
Hayden Mini Mofo - DOD 250