hmm *grummel* ... ich hab das jetzt mal nachvollzogen und das genau gegenteilige Ergebnis erzielt (bei mir ist es der Prime, sollte aber kein Unterschied sein).
- Im Stomp-Mode habe ich das 1. Rig von den ausgelieferten (01-GTR-6505 FAT DRIVE) als neues Rig "ZZZ" kopiert.
- Das Rig hat ja schon 2 Scenes "RHY" und "LEAD". Auf dem 4. Fußschalter von links auf der unteren Reihe lag das Tape Echo, hieraus habe ich eine Scene YYY gemacht
- Diese Scene habe ich dann über deren Edit-Button konfiguriert, und zwar so, dass in dieser Scene alle Pedale ON sein sollen, außer Eleven Reverb. Wenn diese Scene aktiviere, möchte ich halt alle Pedale bis auf den Seven Eleven ON haben.
- Dann verlasse ich dieses und das nächste Fenster, lande wieder in meinem Rig, d.h. in der Übersicht der Signalkette. Jetzt trete ich auf den Fußschalter der Scene YYY, damit sie aktiviert ist, und speichere das Rig.
- ... alles ON, nur Eleven Reverb ist auf OFF
Soweit müsste ich jetzt dasselbe gemacht haben wie du, richtig? (Das mit den Varianten habe ich weggelassen .. du meinst wahrscheinlich die 2 möglichen Settings innerhalb einer Scene) ....
Was meinst du jetzt mit "versuche ich, jeweils die Geräte in der Signalkette zu konfigurieren"? - Ich vermute was, bin mir aber nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Aber ich mach mal weiter, wie ich mir das denke, dass du es meinst.
- Da beim Speichern meine Scene YYY aktiv war, würde ich erwarten, dass bei Neustart des Geräts oder auch nur beim Wechsel zwischen den Rigs die Scene YYY aktiv ist, sobald ich wieder das Rig ZZZ aufrufe. => Ich wechsel zum nächsten Rig und gehe zurück zu ZZZ. => Die Scene ZZZ ist da und aktiv. Alle Pedale sind ON, außer Eleven Reverb ist OFF, d.h. so wie gespeichert. => checked
- Jetzt trete ich auf den Fußschalter des orangenen Pedals (SQ PHS - 4. Pedal von links in der oberen Reihe). Das Pedal ist jetzt ausgeschaltet
- Ich speichere das Rig wechsle zu einem anderen Rig und kehre zum meinen ZZZ zurück .... immer noch im Stomp-Modus => Meine Erwartung ist: In der Scene ist gespeichert, dass die Scene ZZZ die aktive Scene sein soll und dass das SQ-PHS-Pedal ON sein soll. => Dem ist leider nicht so, das Pedal ist OFF (auch das Wham-Pedal (rot; Nr. 2 in der Kette) ist OFF, aber das hat gute Gründe, vergiss das einfach). Drücke ich auf den Fußschalter der Scene ZZZ schalten zwar beide auf ON, aber das finde ich jetzt ziemlich doof.
Aber vielleicht ruft er das Pedal ja gar nicht mit dem Zustand beim Speichern auf, sondern mit dem zuletzt geschalteten Zustand. Also erweiterter Test:
- Ich erstelle und speichere die Scene. Dann schalte ich SQ-PHS auf OFF und speichere das Rig wieder, d.h. in der Scene ist SQ-PHS mit ON konfiguriert, ich habe aber das Rig gespeichert, als das Pedal OFF war.
- Jetzt trete ich das Pedal wieder auf ON, speichere aber nicht. Dann gehe ich in ein anderes Rig und kehre wieder zu ZZZ zurück => meine Vermutung wäre jetzt, dass SQ-PHS mit OFF erscheint ... und das tut es auch.
Das heißt also: Die Logik ist offensichtlich so, dass die Stati der Pedale beim Aufruf eines Rigs so sind, wie sie beim letzten Speichern waren, und eben nicht so, wie es im Status der aktiven Scene konfiguriert ist.... aber ok, ist auch ne Logik, muss man mit leben, kann ich mit leben.
ABER: Ist das nicht genau das, was du dir wünschst, was bei dir aber genau nicht funktioniert? Ich hatte dich jetzt so verstanden, dass - mit Bezug auf mein Beispiel - das SQ-PHS-Pedal eingeschaltet ist, obwohl du das Rig gespeichert hast, als es im OFF-Zustand war. Richtig?
Kleiner Hinweis, nur, falls du das noch nicht gesehen hast, wovon ich aber nicht ausgehe: Wenn du die Zustände der Pedale in den Scenes definierst, gibt es nicht nur ON oder OFF, sondern auch NO CHANGE. damit definierst du, dass das Pedal beim aktivieren einer Scene in den Zustand geschaltet wird, wie es beim letzten Mal war. Ich verwende das in der Regel nicht, das gibt mir zu wenig Kontrolle.