 
 
		
				
			Colorido
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 18.08.25
- Registriert
- 30.11.06
- Beiträge
- 414
- Kekse
- 2.472
Meine Freundin hat mir aus ihrer Tanzgruppe von einer Schrittfolge in einem italienischen Tanz des 15. Jahrhunderts berichtet, bei der in 4 3er-Takten statt der üblichen 3er-Figuren zwei 4er-Figuren und eine in 4 Schläge komprimierte Reprise getanzt werden. Es sind also 3 4er-Takte, die von den Tänzern über 4 3er-Takte gelegt werden.
Weiß jemand von Euch, wie man dieses Phänomen nennt? Es scheint ja mit der Hemiole verwandt zu sein, bei der auf 2 3er-Takte 3 2er-Takte gelegt werden.
	
		
			
		
		
	
				
			Weiß jemand von Euch, wie man dieses Phänomen nennt? Es scheint ja mit der Hemiole verwandt zu sein, bei der auf 2 3er-Takte 3 2er-Takte gelegt werden.
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		