Jürgen Schwörer;6695735 schrieb:
das wird nun aber sehr OFFTOPIC.
Preislich ja.
Aber ich habe diesen Thread nun über die Suchfunktion gefunden und erlaube mir hier anzuknüpfen...
Jürgen Schwörer;6695735 schrieb:
Der SRH1540 ist wieder wärmer abgestimmt. Also konsequent 440 -> 840 -> 1540
Der 940er fällt aufgrund den stärkeren Höhen schon aus der Reihe etwas raus.
Hm... Ich habe mir auf den zwei letzten Musikmessen die jeweils aktuelle Shure-Kopfhörer-Reihe angehört, und fand, dass der 840er schon etwas aufdickt. Der 940er hat mir klanglich wieder besser gefallen, die Polsterung im Bügel war mir aber zu hart, da ich immer weniger Haare auf dem Kopf habe.
Dann habe ich auch die 1440er und 1840er gehört. Klanglich hat mir der 1840er wieder besser gefallen. Am 1440er mochte ich lediglich, dass er aus Kunststoff ist. Mag ich lieber als Metall. Aber nach einem offenen suche ich momentan nicht, da ich einen Sennheiser HD-650 habe. Von der Klangästhetik haben mich die 940er und 1840er schon eher an den HD-650 erinnert. 1840er: Offener transparenter Klang, eher zurückhaltend, ohne aufzudicken.
Nun wurde ich vom User "Reflex", der Shure-T-Shirts sammelt

(vielleicht war sogar ich derjenige, der ihn auf diese Idee gebracht hat?...

), auf den SRH-1540 aufmerksam gemacht. Zwar aus Metall, aber klanglich könnte er schon wieder eher zu meinen Ansprüchen passen. Allerdings diese "Wärme" im Klang, wie von Dir Jürgen beschrieben, kann ich überhaupt nicht gebrauchen. Ich mag eine nüchterne Wiedergabe, möglichst neutral so wie die Aufnahme ist. Wenn "Wärme" in der Aufnahme drin reingemischt ist, dann ist das halt so. Aber zusätzliche "Wärme" brauche ich nicht. Tiefbass dagegen gerne. Habe ich jetzt auf dem Sennheiser HD6 MIX gehört, der Rest hat mich aber nicht ganz überzeugt. Ist der Shure SRH-1540 auch komplett made in China?
Nachtrag:
Aha!...
(zum Vergrößern aufs Bild klicken)
Vielleicht sollte ich über den Einsatz eines korrigierenden Equalizers im Kopfhörersignalweg noch verstärkter nachdenken.

Macht das jemand so? Ist das üblich?
Müsste aber Hardware sein, da ich hier mehrere Signalquellen habe, nicht nur den Rechner.