D
Detroit
Registrierter Benutzer
Hallo,
bekanntlich gibt es ja 2 (grund)Arten die Hihat zu spielen. Von oben auf Top mit den Sticktips, oder seitlich mit der Stockseite auf die Kante.
Ich persönlich habe frĂŒher immer letzteres gespielt aber heute spiele ich hauptsĂ€chlich mit den Tips von oben. Ich habe mir nun eine neue Hihat gekauft, da ich mittlerweile locker aus den Handgelenken spiele und das nicht sehr fest, es ist eine Zildjian K-custom 13" Hihat. Ich wollte nur fragen ob es fĂŒr so eine felligrane, eher fĂŒr Jazz ausgerichtete hihat verkraftbar ist wenn man mit der Stickseite spielt oder sollte man bei solchen Becken eher auf eine schonendere Technik ĂŒbergehen?
Desweiteren möchte ich noch fragen ob ihr es möglich ist, das eine Hihat oder ein Becken generell ewig hÀlt?
zur Info ich spiele ĂŒberwiegend Blues, habe frĂŒher Metal gespielt aber das habe ich aufgegeben.
vG Daniel
bekanntlich gibt es ja 2 (grund)Arten die Hihat zu spielen. Von oben auf Top mit den Sticktips, oder seitlich mit der Stockseite auf die Kante.
Ich persönlich habe frĂŒher immer letzteres gespielt aber heute spiele ich hauptsĂ€chlich mit den Tips von oben. Ich habe mir nun eine neue Hihat gekauft, da ich mittlerweile locker aus den Handgelenken spiele und das nicht sehr fest, es ist eine Zildjian K-custom 13" Hihat. Ich wollte nur fragen ob es fĂŒr so eine felligrane, eher fĂŒr Jazz ausgerichtete hihat verkraftbar ist wenn man mit der Stickseite spielt oder sollte man bei solchen Becken eher auf eine schonendere Technik ĂŒbergehen?
Desweiteren möchte ich noch fragen ob ihr es möglich ist, das eine Hihat oder ein Becken generell ewig hÀlt?
zur Info ich spiele ĂŒberwiegend Blues, habe frĂŒher Metal gespielt aber das habe ich aufgegeben.
vG Daniel
- Eigenschaft