Hilfe bei Beckenauswahl

  • Ersteller BASTER01
  • Erstellt am
B
BASTER01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.16
Registriert
19.12.10
BeitrÀge
26
Kekse
0
Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach meinen ersten guten Becken. Es ist jetzt so, dass ich nicht wirklich Ahnung von all den verschiedenen Beckensounds der Hersteller habe.
Da ich kein Problem hab Geld fĂŒr Equipment auszugeben und auf ca 90% meiner Idole im Punk und Hardcore Bereich zumindest ein Teil der K-Customs oder Sabian AAX haben, sind mir die natĂŒrlich ins Auge gefallen.

K-Kustom - auf Thomann gibts da dieses Set
https://www.thomann.de/de/zildjian_..._set.htm?sid=b93f5451d439335ea1c36cdcdb4a287f

die Sabians habe ich zb hier gefunden
http://www.gear4music.de/de/Drums-a...I_7QnYAXexXRJ2xlskCMP0ZgAvmZ4SaY--BoC7n_w_wcB

(sry fĂŒr den langen Link).

Könnt ihr mir da was empfehlen? Kann man da was falsch machen? Alternativen?

ich weiß, ist recht grob beschrieben, aber danke!
 
Eigenschaft
 
Ich denke dass du gar nicht zwingend so tief in die Tasche greifen musst...
Eines der folgenden Sets könnte fĂŒr dich vielleicht in Frage kommen:

  • Zultan Rock Beat / Zultan Aja Rock

  • Masterwork Troy

  • Paiste PST7 Rock-Set

  • Paiste PST8 Reflector Rock-Set

  • Anatolian Baris Power-Set



PreismÀssig bewegen wir uns etwa im Bereich 300 bis ca. 450 Euro. :)

In den noch höheren Preisregionen ist es bei den Markenherstellern schliesslich keine QualitÀtsfrage mehr (d.h. durchgÀngig solide, hochwertige Verarbeitung) ...sondern eigentlich rein nur noch eine Frage des persönlichen Geschmacks!



HTH
:hat:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Erste Frage:

Was hast du im Moment fĂŒr Becken?

Und ansonsten gilt bei Becken nur: die ersten guten Becken sind die, die dir gefallen. Du musst einfach mal testen gehen und schauen. Klar, einer der genannten BeckensÀtze bietet dir gute QualitÀt, aber je nachdem was du hast macht es vielleicht mehr Sinn, gezielt zu schauen was dir gefÀllt und das geht nur durch testen im Laden.
 
B8 oder B20 - das ist hier die Frage. :D

Hier mal ein Soundvergleich:




Wenn es nicht so sehr auf die letzten klanglichen Finessen ankommt, geht das - wie hairmetal81 schon sagte - bedeutend gĂŒnstiger.

Die Zultan sind kaum schlechter als die Zildjian (und meiner Meinung deutlich besser als die Sabian AAX - ich finde die Crashes furchtbar), kosten allerdings weniger als die HĂ€lfte.
Ob jemand im Blindtest einen großen Unterschied hört, wage ich fast zu bezweifeln.


Es sind hier zwar im Hörtest die Turkish, allerdings sind sie quasi "baugleich" (so man das bei handgehĂ€mmerten Becken ĂŒberhaupt sagen kann), denn die Zultans werden bzw. wurden bei Turkish hergestellt.




Bei den B8er ist es Àhnlich. Die PST7 klingen nicht ganz so komplex wie die 2002, sind aber klanglich auch nicht so weit weg. In den von dir genannten Genres wird das zu verschmerzen sein. Sie kosten auch nur die HÀlfte.


 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi, vielen Dank fĂŒr die Hilfe.

@hairmetal81 - Ich weiß, dass gut nicht zwingend teuer ist. Bestimmte "namhafte" Teile motivieren mich halt auch einfach endlos ;) Bisschen Gear-Slut, aber was solls ;)
Ich war erst letztens in Köln beim Music Store und hab mir alle mal angesehen, aber ohne wirklich ein paar Songs zu spielen könnte ich nicht sagen was iwie besser ist.

@Smelly Ich habe mein Gretsch Set vor einem Jahr etwa gekauft und da waren Sabian Becken dabei. Ich weiß nichtmal genau welche, aber sie sind ziemlich "dick" und schwer. (und mir kommt vor, da "kommt recht wenig raus"

@Haensi Danke fĂŒr die coole Zusammenstellung. Die Paiste gefallen mir schon ganz gut muss ich sagen, und klingen oben am Vergleich fĂŒr mich "besser" als die Sabian.
Kann aber anhand der recordings nicht sagen wie das dann alles wirklich klingt. Sie sollten halt ordentlich Saft haben ;)
Ich bin wirklich sehr motiviert was drummen betrifft und da ich vorher schon 10 Jahre Gitarre gespielt habe, weiß ich: Wer billig kauft, kauft zwĂ€ngslĂ€ufig irgendwann doppelt.
Denkst du, dass ist bei so einem Set der Fall? Ich meine bei den ganz hochwertigen (Zildjan K, A zB), kostet ja die Ride schon 5-600 Euro und die hĂ€ngen einfach ĂŒberall.


Ach ja, oooptimalerweise hihat, ride + 2 crash. gibts da auch was set mÀssig von den p7?


Danke nochmal!
 
Bisschen Gear-Slut, aber was solls ;)


Ist ja auch nichts verkehrtes daran, solange die Investition auf lange Sicht geplant ist! :)

Aber gerade den AAX wĂŒrde ich diese Langfristigkeit absprechen wollen... Ich hatte ein Crash und ein 13" Splash aus dieser Serie - nach einem halben Dutzend mal putzen, waren die Sabian-Logos nicht mehr zu sehen! ...man hĂ€tte meinen können, ich hatte No-Name-Teller im Setup! [:eek:]


...vielleicht hat Sabian mittlerweile nachgebessert (ich hoffe es...), fĂŒr mich hinterliess das jedenfalls einen faden Beigeschmack und bestĂ€tigte mich im Bestreben, ganz bei Paiste zu bleiben! :cool:



Wer billig kauft, kauft zwÀngslÀufig irgendwann doppelt.
Denkst du, dass ist bei so einem Set der Fall?


Ich ziehe mal den Vergleich zur Gitarrenwelt:

Eine Gibson Les Paul Custom sieht man ĂŒberall - ist aber teuer wie Sau...

Eine Gibson Les Paul Studio klingt fast genauso gut wie die mehrfach teurere Custom, ist deswegen nicht schlechter, kann trotzdem ĂŒber Jahre hinweg als Arbeitstier dienen und viel, viel Freude machen!

Die gĂŒnstigere Studio ist halt "Understatement", wenn man so will...
Genauso verhÀlt es sich z.B. auch mit den PST7 - es sind "Understatement"- oder "Workhorse"-Cymbals, die viele Jahre Freude machen können und werden... "Arbeitstiere" im positivsten Sinne...! :)



Sie sollten halt ordentlich Saft haben


Die PST7 bestehen aus der gleichen Materiallegierung, wie die 40-Jahre-alten Klassiker "2002" (CuSn8 Bronze, manchmal auch "2002-Bronze" genannt; 92% Kupfer, 8% Zinn, ein paar Spuren von Silber) - und die haben definitiv Saft fĂŒr Hardcore-Punk, keine Sorge! ;)








HTH
:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer billig kauft, kauft zwÀngslÀufig irgendwann doppelt.

Billig und gĂŒnstig sind zwei Paar Schuhe.
Da es bei Zultan keine ZwischenhĂ€ndler und keine Werbung gibt und auch keine Endorser bezahlt werden mĂŒssen, können die zu ganz anderen Preisen angeboten werden, ohne auf QualitĂ€t zu verzichten.
Die Zultans gibt es nur bei Thomann und da "Onkel Hans" mal gleich ganze LKW-Ladungen bestellt, gibt es fetten Mengenrabatt.

Zildjian sind schon gut, man zahlt aber auch eine Menge nur fĂŒr den Namen.

Was alle an den Sabian AAX finden, erschließt sich mir auch nicht. Die Hihats und Rides gehen gerade so, sind aber nix besonderes und dafĂŒr viel zu teuer.
Die Crashes sind ein Witz, klingen fĂŒr mich wie Gullideckel.

Die Paiste PST7 sind vom Material her den 2002 ebenbĂŒrtig. Nur ist die HĂ€mmerung nicht so aufwĂ€ndig und die Bearbeitung generell mehr automatisiert.
Ob man fĂŒr die 10 - 15% mehr an klanglicher Raffinesse, die die 2002er haben, ĂŒber das doppelte zahlen soll...? :gruebel:

Bei aufwĂ€ndiger, facettenreicher Musik, wo es auf den letzten Schliff ankommt, meinetwegen. FĂŒr Punk und Hardcore kann man sich das wohl sparen.
Außerdem: es tut nicht so weh, falls doch mal ein Becken das Zeitliche segnet.


Generell ist es ab einem bestimmten Geldbetrag oder einer QualitÀtsstufe nur mehr Prestige.
Wer das Geld ausgeben will, bitteschön.

Ich sehe allerdings nicht ein, warum ich fĂŒr ein bisschen mehr an Klangverbesserung (die mehr als 98% der Zuhörer sowieso nicht mitbekommt), das doppelte und dreifache zahlen soll.

Da sieht man halt schön, wie Werbung wirkt...:confused:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann bin ich wohl einer der wenigen, der die Aax mag. Zumindest damals die Studio-Crashs. KlĂ€ngen sehr nach A-Customs. Bei den Rides fand ich die .... Wie hießen die noch Stage? Besser, die hatten mehr Ping und weniger rauschen.
 
B8 oder B20 - das ist hier die Frage. :D


...mal aus der Sicht von der Schmiede in Nottwil:


B20 - das wÀren ja:
  • Masters
  • Formula 602 Classic
  • Formula 602 Modern
  • Twenty (eingestellt)
  • Twenty Custom (ebenfalls eingestellt)


FĂŒr den angedachten Einsatzzweck Hardcore/Punk sind diese (...nicht böse gemeint gegenĂŒber dem TE!) in meinen Augen die sprichwörtlichen "Perlen vor die SĂ€ue..."

...Masters-Crashes in Extrem-Punk-Musik...? ...völlig falsches Einsatzgebiet! ;)



...einzig bei den Twenty Customs könnte ich mir das sehr gut vorstellen...






Dort gab es auch so nette Sachen wie:
  • 22" Metal Ride
  • 15" Metal Hats
  • 12" Metal Splash
  • 18"/20" Metal China
  • 18"/19"/20" Metal Crash


...damit hÀtte man schon ordentlich laut "Rabatz" machen können... :)





Ein kleiner Tipp von mir wÀren die neuen PST-X "Special Effects"...
Wir reden hier wieder von B8 / "2002-Bronze", diesmal in sehr "löchriger" Form!


Das 14" PST-X Hihat beispielsweise wĂ€re als Haupt-Hihat jetzt eher etwas fĂŒr Hiphop oder Electronica. Als Aux-Hihat auf der rechten Seite des Drumsets indes könnte ich mir dieses in Hardcore/Metal-Bands sehr, sehr gut vorstellen! Stichwort: "Cymbal-Stack" oder "Noise-Bursts"...


Das 18" PST-X Medium Crash wiederum könnte als China-Ersatz und fĂŒr "Wash-Riding" herhalten!











Und schliesslich möchte ich dem TE noch den Rat mit auf den Weg geben, sich doch einfach mal nach gebrauchten 2002, 2000, 3000 oder Rudes umzusehen! :)

...da kann man schon mal was schönes fischen...


10" 2002 Power Splash:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/paiste-2002-power-splash-10-/434856027-74-1010


16" 2002 Power Crash:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/paiste-2002-powercrash-16-crashbecken/453944246-74-1644


18" 2002 Heavy Crash:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/reserviert-paiste-2002-18-heavy-crash/442088428-74-2647


14" 3000 Heavy Hihat:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...avy-hi-hat-wie-2002-wie-neu/452012900-74-3749


20" 2000 Power Ride:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/paiste-2000-powerride-20-/458831915-74-7658


20" 2002 Heavy Ride:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/paiste-2002-ride-heavy-20-black-label/462678802-74-18754


Kompletter Rude Beckensatz, 14"/16"/18"/19"/20":
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlagzeug-beckenset-paiste-rude/449936866-74-3481


Kompletter 2000 Beckensatz, 14"/16"/20", plus 18" China:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-14-hh-16-cr-20-ride-18-chi/460165715-74-1980





(...hab' sogar ein 18" 2002 Flatride gefunden... dĂŒrfte aber fĂŒr den TE eher uninteressant sein!)

^^



HTH
:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix gegen Paiste, aber das Klang-/PreisverhĂ€ltnis der Twenty Metal Teller kann ich nicht nachvollziehen. Die Preisgestaltung der Rudes hielt ich schon immer fĂŒr eine Frechheit. Einzig die Hihats halte ich fĂŒr brauchbar. Alles andere finde ich ĂŒberteuert. Die PST5 Crashes klingen auch nicht schlechter, kosten allerdings nur ein Drittel.

Teure Becken sind schon toll. Ob die allerdings immer Sinn machen, ist eine andere Geschichte.

Nix gegen Punk- und Hardcore-Musik, da allerdings High-End Becken zu verwenden halte ich auch fĂŒr "Perlen vor die SĂ€ue" werfen.
 
Also ich kann den Vorrednern eigentlich nur zustimmen. Wirklich Geld rauszuwerfen bringt nichts (ich mag AAX Crashes ĂŒbrigens hab auch eines in 16" - es lebe die Bucht). Bei deiner Musikrichtung wĂŒrde ich selbst (nach meiner Definition) schnell ansprechende Becken bevorzugen. Mir kommen da spontan 2 Serien von Zultan in den Sinn:

https://www.thomann.de/de/zultan_z_serie_professional_set.htm

Die Z-Serie

https://www.thomann.de/de/zultan_18_crash_yin_serie.htm

Und die Yin Serie. (Aktuell nicht im Set gefunden)

Ich selbst empfehle dir die Rockbeats nur deswegen nicht, weil ich die zu langweilig finde (haben halt nen Pop-Charakter, die man auch bei Istanbul Samatya, Masterworks Troy etc... findet). Oben wurden bereits die Ajas Empfohlen - hier muss man aber beachten, dass der Klang eigenwillig ist. Ich selbst mag den sehr. Ich hab auch zwei Crashes und eine Hi-Hat aus dieser Serie. Die sind etwas verwaschener - und nichts fĂŒr Heavy Hitter - die sind echt dĂŒnn!

Übrigens spricht auch nichts dagegen zu mischen. Ich selbst mag zum Beispiel die Dalge Hi-Hat aus der Dark Matter Serie von Zultan sehr (werd mir auch ein Paar davon zulegen bei Zeiten)

Paiste an sich stellt durchaus sehr gute Becken her und mag fĂŒr deinen Musikstil durchaus geeignet sein. ich selbst mag allerdings B8 Bronze nicht wirklich. Crashes werden mir da meist viel zu laut (N bekannter Drummer hat 2002er - geht fĂŒr mich gar nicht) Der Klang ist mir auch zu klar. Ich hab selten Becken in B8 gehört die mich nicht an zerspringendes Glas auf Metall erinnern. Aber da muss ich sagen: Das ist wie bei der Religion. Entweder man glaubt an was oder nicht. Ich Bleibe fĂŒr mich jedenfalls bei der B20 Bronze.

Zultan ist ĂŒbrigens deswegen meiner Meinung nach so empfehlenswert weil man es sehr einfach ĂŒber Thomann beziehen kann und viele verschiedene Serien hat. Die stehen den anderen Herstellern weder in QualitĂ€t, Klang oder Vielfalt in etwas nach (Gut - QualitĂ€t ist hier relativ - ich glaube schon, dass die QualitĂ€tskontrolle bei den großen Herstellern eine ganz andere Hausnummer ist - aber dafĂŒr gleich das doppelte bis Draifach drauf zu legen - fragwĂŒrdig).
 
Nix gegen Paiste, aber das Klang-/PreisverhÀltnis der Twenty Metal Teller kann ich nicht nachvollziehen.


...mach' gleich die Vergangenheitsform draus... "...konnte..." ;)

Da man sie wohl eh nur noch gebraucht kriegen wĂŒrde, hat sich das Preis-VerhĂ€ltnis praktisch sprunghaft verbessert!

[:rofl:]



ich selbst mag allerdings B8 Bronze nicht wirklich. Crashes werden mir da meist viel zu laut


...demnach also genau das richtige Adjektiv, um Stilrichtungen wie Hardcore oder Punk zu beschreiben! ;)



Oben wurden bereits die Ajas Empfohlen (...) Die sind etwas verwaschener - und nichts fĂŒr Heavy Hitter - die sind echt dĂŒnn!


....ich hoffe mal, es ging nicht unter, dass es als Rock-Bundle betitelt wird...
  • 20" Aja Ride
  • 14" Aja Hihat
  • 18" Aja Crash
  • 19" Aja Crash


...ich denke, man wĂŒrde seitens Zultan nicht die Beschreibung 'Rock' verwenden, wenn es nicht auch fĂŒr Heavy-Hitter passend wĂ€re... [:gruebel:]

(...sollte es wieder erwarten dennoch nicht strapazierfÀhig genug sein, streichen wir es gedanklich von der Liste! :))



:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke fĂŒr die ganzen Antworten.

Ob ein Drummer die kleinsten Feinheiten aus Becken locken kann, hĂ€ngt meiner Meinung nach, unabhĂ€ngig vom Genre, ausschließlich vom Skill, der KreativitĂ€t und der "Tightheit" des Drummers selbst ab.
Wer 2016 noch glaubt, dass Punk und Hardcore bedeutet, dass ein zugekokster Typ in Lederjacke und Iro auf MĂŒlltonnen vor sich hinklopft und dabei Anarchie brĂŒllt, der hat sich mit dem Genre noch nicht beschĂ€ftigt. ;)

Auf mich selbst bezogen, ich kann die Unterschiede (noch?) nicht herausholen, also ist es wahrscheinlich auch egal welche paiste becken, da ich sie ohnehin alle nich kenne ;)
Sinnlos Geld ausgeben wĂŒrde ich nur fĂŒr Teile die ich kenne und mich zumindest motivieren :D

Sehr gut gefallen mir die Paiste PST7 Set Rock wĂŒrdet ihr sagen das könnte auch zur "Richtung" passen? Leider halt nur ein Crash dabei..

Tausend Dank fĂŒr die Hilfe.

PS: Ich glaube die KĂ€se-Becken sind nix fĂŒr mich :D
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Achja, die Zultan Z Series sehen auch ganz cool aus und der preis is ok. (Bzw hören sich cool an auf thomann)
 
Sehr gut gefallen mir die Paiste PST7 Set Rock wĂŒrdet ihr sagen das könnte auch zur "Richtung" passen? Leider halt nur ein Crash dabei..

Ich wĂŒrde die eh einzeln kaufen. Das 16" ist schon ok, ich wĂŒrde aber eher ein 18" nehmen. Das ist nĂ€mlich wirklich gut.
Ein "Geheimtipp" ist das Light Ride - und zwar als "großes" Crash.

Meine "Einkaufsliste" sÀhe dann so aus:
- PST7 Medium Hihat 14"
- PST7 Heavy Ride 20"
- PST7 Heavy Crash 18"
- PST7 Light Ride 20" (als Crash)

Da die PST7 maschinengehÀmmert sind, sind sie auch - im Gegensatz zu handgehÀmmerten Becken - sehr konstant.

Bei handgehÀmmerten Becken kann es schon mal passieren, dass man einige testen muss, bis es passt. Da kein Mensch der Welt immer gleich hÀmmern kann, sind da schon mal klangliche Unterschiede möglich.
Bei computergestĂŒtzer HĂ€mmerung klingen alle Becken gleich.

FĂŒr manche ist B8 oder B20 eine Glaubensfrage. FĂŒr mich ist es eher eine Genre-Sache.
B8er haben einen speziellen Sound, ich wurde es als "Oberton-Klirren" beschreiben. Das mag man oder nicht. FĂŒr einige Genres ist das ganz gut, fĂŒr andere (eher ruhigere Stile) halte ich es fĂŒr eher störend. Da ist aber jetzt nur mein persönlicher Eindruck.

Dieser Löcher-Becken sind wirklich eher Effekt-Becken. Kann man haben, muss aber nicht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
....ich hoffe mal, es ging nicht unter, dass es als Rock-Bundle betitelt wird...
  • 20" Aja Ride
  • 14" Aja Hihat
  • 18" Aja Crash
  • 19" Aja Crash


...ich denke, man wĂŒrde seitens Zultan nicht die Beschreibung 'Rock' verwenden, wenn es nicht auch fĂŒr Heavy-Hitter passend wĂ€re... [:gruebel:]

(...sollte es wieder erwarten dennoch nicht strapazierfÀhig genug sein, streichen wir es gedanklich von der Liste! :))

Ich glaube, dass sich Rock hier nur auf die GrĂ¶ĂŸen bezieht (weil 18 und 19" Crash). Ich hab das 18" Crash und es ist wirklich dĂŒnn. Wenn ich dran denke werd ich demnĂ€chst mal mein 18" Aja neben meinem 18" Q legen und fotografieren. Auch Rockmusik kann ja durchaus mit streicheleinheiten gespielt werden. Ich fĂŒrchte tatsĂ€chlich, dass ein Aja (gerade an den abgedrehten Stellen) Bei stĂ€ndiger fester Belastung reißt. Ich selbst nutze es als Main-Crash (weils eben so schön washy ist) aber schlage es nicht sehr hart an (was auch nicht nötig ist, weil es schnell voll anspricht).


[/QUOTE]
Auf mich selbst bezogen, ich kann die Unterschiede (noch?) nicht herausholen, also ist es wahrscheinlich auch egal welche paiste becken, da ich sie ohnehin alle nich kenne ;)
Sinnlos Geld ausgeben wĂŒrde ich nur fĂŒr Teile die ich kenne und mich zumindest motivieren :D

Sehr gut gefallen mir die Paiste PST7 Set Rock wĂŒrdet ihr sagen das könnte auch zur "Richtung" passen? Leider halt nur ein Crash dabei..

Wenn dir diese Becken gefallen, dass hör sie dir mal genauer an. Die PST 7 sind durchaus brauchbare Becken mit modernem Charakter. Ich selbst mag die B8 Bronze eben nicht aber Dir muss es letztlich zusagen. Du weißt am ehsten was du willst. Mein Tip - auf jeden Fall nochmal live anhören. Das ist nochmal was anders als vom Video (wobei die Zultan Videos die Becken schon recht gut einfangen - zumindest die, die ich auch habe.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tip - auf jeden Fall nochmal live anhören.

Das ist sozusagen Pflicht.

Mir ist es schon passiert, dass ich mit einem ganz anderen Becken aus dem Laden ging, als ich eigentlich vor hatte zu kaufen.
Manchmal ist es der Wow-Effekt. So ging's mir mit dem Meinl Byzance 8" Splash. Da dauerte die Kaufentscheidung 5 Sekunden. Angeschlagen, super, gekauft. :D

Am besten mal einen Tag Zeit nehmen, in Musikladen gehen und alles anschlagen, was nach Becken aussieht. Das was gefÀllt und im preislichen Rahmen liegt, kaufen.
 
Generell ist es ab einem bestimmten Geldbetrag oder einer QualitÀtsstufe nur mehr Prestige.
Wer das Geld ausgeben will, bitteschön.

Ich sehe allerdings nicht ein, warum ich fĂŒr ein bisschen mehr an Klangverbesserung (die mehr als 98% der Zuhörer sowieso nicht mitbekommt), das doppelte und dreifache zahlen soll.

Da sieht man halt schön, wie Werbung wirkt...:confused:


Es gibt grausame Teller aus Messing und Neusilber. Das muß hier nicht besprochen werden.:igitt:

Die Hersteller versuchen alles in Ranges zu verpacken und dann sieht man die "beste" Serie. Diese "beste" Serie ist die teuerste und dadurch ergibt sich die Assoziation "Beste".

Vorgestellt werden nun die mittelpreisigen Serien als "gute AnfĂ€ngerbecken" oder "gute Amateurbecken". UnterstĂŒtzt wird dieser AnfĂ€nger/Amateur-Eindruck dadurch, das diese Becken in den Onlinemusikportalen von "SchĂŒlern" (kein Vorurteil, es geht um den junger Drummer Eindruck;)) vorgestellt/gespielt werden. Mikrofoniert wird mit irgendwelchen Raummikros.

Die PST7 werden nun aber z.B., in einem der vorangegangenen Threads, von einem Drummer vorgestellt, der eine recht ansprechende Spielweise an den Tag legt und das Audio ist professionell processed. So klingen diese Becken bei uns im "Probekeller" nicht !!! Könnten sie aber, wenn wir recorden und alles genauso hin biegen wie im Video.

Und nach Bekanntheitsgrad und High Level Segment alleine, wĂŒrde ich ungehört schon mal garnix bestellen.

Und dann wurde gesagt, das Sabian Becken garnicht gut klingen. Das ist schon mal so pauschal, das garnichts stimmt. Ich spiele (fast) nur noch Sabians (verschiedene B20 Serien) und bin zufrieden. Und nahezu egal wo ich google in meiner Musikrichtung, hĂ€ngen dann bei meinen Idolen irgendwelche Sabians. Sind halt aus Zildjians entstanden, nur gĂŒnstiger. Phil Collins hat die damals populĂ€r gemacht. Und da nun der habenwollenfaktor nahezu auf Zildjian Niveau ist, hat sich der Sabianpreis dem Zildjianpreis deutlich angenĂ€hrt.

Aber wo sowas Tolles drauf steht, da kaufen wir doch gerne.:D Aber das Logo muß noch OK sein und erkennbar (Gebrauchtkauf), oder?;) Warum eigentlich?
 
Und dann wurde gesagt, das Sabian Becken garnicht gut klingen.
Hat wer gesagt?
Ich finde die AAX nicht gut. Die neuen HH Vanguard finde ich super.

Ist aber bei allen Herstellern so: einige Serien klingen toll, andere möchte ich nicht mal geschenkt.


Aber wo sowas Tolles drauf steht, da kaufen wir doch gerne.:D Aber das Logo muß noch OK sein und erkennbar (Gebrauchtkauf), oder?;) Warum eigentlich?

Mir ist völlig egal was auf den Becken drauf steht. Daher liebe ich auch alte Becken, wo erst gar nix draufgedruckt wurde.
Ich kaufe jedenfalls Becken vor allem, weil mir der Klang gefÀllt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Epica33
Antworten
37
Aufrufe
3K
adrachin
adrachin
A
Antworten
18
Aufrufe
3K
SchmerzBM
SchmerzBM
G
Antworten
11
Aufrufe
2K
Passilein
Passilein

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben