Hilfe bei Chordprogression-Generator gesucht

  • Ersteller abolesco
  • Erstellt am
1755875025099.png


Na wenn das mal gutgeht ... :D


edit:

:facepalm1:


1755877672882.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Am Ende wirds richtig mächtig, vlt. schon zuviel des Guten? :unsure:

1756021770250.png

1756021853638.png


🔍☢️:gruebel:
 
Sieht gut aus! Und das funktioniert auch alles?
Bin echt beeindruckt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und das funktioniert auch alles?
Ja funktioniert, entweder direkt im Google AI Studio Build, oder- was mir ja viel wichtiger ist- als (Standalone-) App auf dem PC (android habe ich seit ein paar Änderungen nicht getestet, letztens funzte aber auch das).
Im Anhang ein PDF mit allen jetzigen Features. Auf PC startet das Ding sogar durch Klick auf einen selbst erstelltes Icon- das hat mir jede Menge Kopfzerbrechen bereitet. Es ist verknüpft mit der index.html im PC-Programordner, die das Ding (im Browser) startet.

1756025023799.png


Wenn du noch Ideen hast, bitte her damit.
Meine nächste große Baustelle ist die Implementierung einer Recoordfunktion, das wird lustig :cool:

Wenn ich fertig bin gibt es ein neues, besseres Video mit besserer Beschreibung als im ersten.

Schönes WE!
 

Anhänge

  • Unbenanntes Dokument.pdf
    93 KB · Aufrufe: 24
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So schaut's aus, bis jetzt.

1756160928447.png


1756161010233.png


1756160290022.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Übrigens:

Wer selbst mit KI eine app bauen will oder ein anderes Projet verfolgt und dazu Google AI Studio nutzt, sollte immer wenn es einen Fortschritt gibt eine Sicherungskopie außerhalb von AI Studio anlegen. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine nächste große Baustelle ist die Implementierung einer Recoordfunktion, das wird lustig :cool:
Vorhin zufällig entdeckt dein Projekt. Sieht interessant und beeindruckend aus. Respekt!
Die eine Hauptfrage, die ich hätte, wär das, was du oben andeutest:
Was ist denn das Ergebnis, kann ich erzeugte Musik runterladen, in die DAW laden, weiterverarbeiten? (Sorry, falls ich übersehen habe, dass die Frage schon irgendwo beantwortet ist.)
 
Was ist denn das Ergebnis, kann ich erzeugte Musik runterladen, in die DAW laden, weiterverarbeiten?
Daran arbeite ich gerade (wieder).
Zwischenzeitlich hatte ich schon eine Export-Funktion die Wave-Dateien im Downloadordner abgelegt hat. Das habe ich aber gestrichen und bin nun dran mp3-Export auf einen selbst auswählbaren Ordner möglich zu machen. Midi-Einzelspurenexport werde ich evtl. angehen, wenn das mit dem mp3-Export so funktioniert wie ich es gern hätte.
Wenn ich das nicht hinbekommen sollte (ChatGPT schreibt mir zwar schon die Prompts) wäre ich aber nicht enttäuscht, denn irgendwo ist die Angelegenheit jetzt schon ziemlich overdressed. Eigentlich wollte ich ja nur selbst schnell Backingtracks zum üben erstellen können.

Übrigens, wenn ich die Einbindung der Google-API im Code zulassen würde wären vermutlich noch ganz andere Sachen möglich. Aber ich will, dass die App ohne Google AI funktioniert. Vlt werde ich wenn alles ohne Macken funzt (export usw.) mal noch ein wenig kreativer an die Sache rangehen und AI studio einfach mal machen lassen. Ich denke mit Google-API wäre es kein Problem ein Chatfenster einzubauen in das man sagen könnte "zeig mir die Progression unter dem Gitarrensolo im Song xxx" und die App würde das dann tun. Oder Geschichten zum Song udgl. Oder einen noch besseren Lern/Practice-Modus als den den ich jetzt drin habe.
 
Einmal ein Feedback von user-Seite (zumindest, was mich anbetrifft):
Ich finde den großen Vorteil der APP darin, dass ich offline mit Akkorden "spielen" kann - ohne das eben auf meiner Gitarre zu machen (oder keyboard oder Klavier, aber das ist eh nicht meins). Denn: Ich kenne das, was aus meinen Händen kommt - und das sind doch eher die "geläufigen" oder "gewohnten" Akkordfolgen.

Die APP dient mir dazu, das mal gehörig durcheinanderzuwirbeln und mir neue Impulse zu geben. Dass ich Anweisungen geben kann (borrowed chords, wie viele Takte etc.) finde ich grandios; dass ich mir das anhören kann, finde ich angenehm und nützlich: denn ich erkenne sofort, ob etwas Interessantes dabei ist.

Aus diesen Akkordfolge-Anregungen dann eigene Musik zu machen, sehe ich sowieso als mein Ding. Insofern (obschon ich das Anliegen verstehen kann) sehe ich persönlich keinen Mangel darin, dass keine "fertige" Musik oder auch "fertige Begleitungen" als Dateien dabei herauskommen. Da sehe ich eher so Software wie Garage Band am Start und ich vermute, dass das wesentlich komplexer wird.

Jedenfalls vielen Dank für Deine "Akkordfolgen-Schüttler"-APP für Fortgeschrittene - ich erwische mich immer wieder dabei, mir nach neuen Anweisungen sehr easy Akkorde anzeigen und anhören zu können!

Kleines Shanty am Schluss: Ich habe schon relativ früh damit begonnen, meine Akkordroutinen zu durchbrechen und bin letztlich bei einigen selbst gefertigten Akkord-Tabellen (ganze Töne, chromatisch, mit 7er-Akkorden, Dur / Moll) gelandet, bei denen ich dann ... genau: gewürfelt habe. Alles sehr archaisch und zugegebenermaßen sehr unterkomplex - aber so einige Treffer konnte ich landen ... Verglichen damit ist Deine APP Gold wert!

x-Riff
 
Bin mir nicht sicher, ich glaube, ich bin davon ausgegangen, dass die sich quasi selbst aktualisiert ...
 
Neuerungen:

1. Man kann jetzt die aktuelle Progression als Midifile exportieren. Vorher können die Instrumente die exportiert werden sollen ausgewählt werden. In Samplitude getestet und es funzt. Die exportierten Midifiles sind so lang wie die aktuelle Progression. Man kann dann in der DAW die Parts verdoppeln, bearbeiten usw.

2. Die mp3-Exportfunktion habe ich eingestampft, weil ich bzw. die KI, das nicht hinbekommen habe (tagelang vergeblich versucht). Komischerweise war die Wave-Export-Funktion, die ich früher mal implementiert hatte völlig unkompliziert und hatte auch funktioniert. Ist sowieso beides too much imho.

3. Man kann jetzt nicht nur die Drumpatterns per Drumeditor für ausgewählte Akkorde in einer Progression ändern, sondern auch die Patterns für die anderen Instrumente (zb. root-5th-bass gegen einen walking bass).

4. Progressionen kann man jetzt abspeichern und ihnen vorher einen nNamen geben. Importfunktion funktioniert ebenfalls.

Jetzt überlege ich ob ich die ganze Sache auf eine ChordProgressor-Homepage stelle. Allerdings muss ich noch rausfinden, welcher Weg der beste ist. :unsure:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Weil die Frage aufkam: Braucht es, um in den Genuss dieser (sehr interessanten!) Neuerungen zu kommen, einen neuen link?
Oder reicht der alte link (den ich mir beispielsweise als Lesezeichen gesetzt habe), um die jeweils aktuelle Version der Chordprogression-APP aufzurufen?

Herzliche Grüße und vielen Dank!

x-Riff
 
Weil die Frage aufkam: Braucht es, um in den Genuss dieser (sehr interessanten!) Neuerungen zu kommen, einen neuen link?
Du bräuchtest die index.html-datei der aktuellen Version. Ich bin mir nicht sicher ob ich die einfach so rausgeben sollte, denn du (oder jmd anderes) könntest den ganzen Code einsehen und verändern, unter eigenem Namen veröffentlichen usw. Dagegen muss ich erst noch Vorkehrungen treffen. Ziel ist es aber natürlich die App zugänglich zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay, verstehe ...
 
Rein rechtlich könntest du den Code mit passender Lizenz zB auf GitHub veröffentlichen.
Von den creative commons Lizenzen gibt es welche, die Modifikationen oder kommerzielle Nutzung explizit untersagen.

Wenn du aber verhindern willst, dass jemand den Code direkt einsieht, wirst du vermutlich weg von HTML zu einer kompilierbaren Sprache wechseln müssen und dann nur die Binaries veröffentlichen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier unten ist der Link zum Testen. Bitte schreibt mal, ob die App bei euch funktioniert und wie sie gefällt.
Am besten (falls das alles überhaupt funzt) geht ihr in der Browser-App in den Fullscreen-Modus, tobt euch in den Auswahlkriterien und den Genres aus und klickt auf generieren usw.

Ich hoffe es klappt, war nämlich 'ne scheiß aufwendige Sache für mich, als Coding-Nullchecker.
Viel Vergnügen!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben