
guitarfriend
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.05.19
- Registriert
- 28.12.16
- Beiträge
- 72
- Kekse
- 0
Liebe Community,
ich möchte mir demnächst einen neuen Röhrenverstärker kaufen.
Er soll eine gute Basis für Effekte haben und über 40 Watt haben.
Ich habe mir zwei Modelle angeschaut, das wären einmal der Fender Hot Rod Deville IV und der Fender Bassman 59 LTD.
Von der Musikrichtung her spiele ich eigentlich alles, aber mein Steckenpferd ist Blues-Rock (Joe Bonamassa etc.).
Nun stelle ich mir die Frage, was genau die Unterschiede sind ( also die die nicht in den Specs ersichtlich sind), und welcher für mich besser geeignet ist bzw. welcher mehr empfehlenswert ist.
(Kurze Info: ich besitze bereits den Fender Hot Rod delux III und den Fender Blues Junior Lacquered Tweed LTD)
Würde mich über ein paar Erfahrungen und Ratschläge freuen.
LG guitarfriend
ich möchte mir demnächst einen neuen Röhrenverstärker kaufen.
Er soll eine gute Basis für Effekte haben und über 40 Watt haben.
Ich habe mir zwei Modelle angeschaut, das wären einmal der Fender Hot Rod Deville IV und der Fender Bassman 59 LTD.
Von der Musikrichtung her spiele ich eigentlich alles, aber mein Steckenpferd ist Blues-Rock (Joe Bonamassa etc.).
Nun stelle ich mir die Frage, was genau die Unterschiede sind ( also die die nicht in den Specs ersichtlich sind), und welcher für mich besser geeignet ist bzw. welcher mehr empfehlenswert ist.
(Kurze Info: ich besitze bereits den Fender Hot Rod delux III und den Fender Blues Junior Lacquered Tweed LTD)
Würde mich über ein paar Erfahrungen und Ratschläge freuen.
LG guitarfriend
- Eigenschaft