einen Versuch Starte ich noch.
Das Poti arbeitet als Spannungsteiler. Jetzt betrachte ich die Fälle Lautstärke "0" und "10"
mit Treble Bleed Widerstand parallel zwischen Ein- und Ausgang.
Lautstärke "0" bedeutet, das gesamte Poti "arbeitet gegen Masse", der Treble Bleed Widerstand wird kurzgeschlossen, der Lautsprecher ist stumm
--> dann müsste das Signal ganz ausgeblendet sein ? Sonst könnte man die Gitarre über das Poti nicht stumm drehen
Lautstärke "10" bedeutet, zwischen Ein- und Ausgang liegt der gesamte Poti-Wert an, jedoch parallel zum 220k Treble Bleed Widerstand. Bei einem 500k Poti sind das dann ca. 150kOhm.
Das bedeutet mit dem Volumen-Poti regel ich zwischen 0 Ohm und 150 kOhm (mit Treble Bleed). Daher war meine Annahme, man lässt den Treble Bleed Widerstand weg (behält nur den Kondensator) und verwendet ein 150k Poti alleine. Das solle die gleiche Wirkung haben - zumindest bei den Extremwerten 0 und 10. Der Verlauf dazwischen unterscheidet sich bei den Varianten 500k Poti + Treble Bleed Widerstand und 150k Poti alleine.
Ich finde das Thema wirklich interessant, aber ich verstehe, dass es kompliziert ist und man verschiedene Varianten in der Praxis ausprobieren muss. Das Ohr entscheidet.
Anhang anzeigen 1004847