M
MaxMax
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.08.14
- Registriert
- 23.11.07
- Beiträge
- 116
- Kekse
- 80
Hallo, ich bin dabei, mir ein professionelles Liveauftritt/Proberaum/zuHause(üben)/Studio(Aufnehmen) - Rack zusammenzustellen, vielleicht hat jemand von euch lust mitzuplanen ?
Rahmenbedingungen: besitzen tue ich eine aktive EMG81 ESP KH-2 Axt, ein Intellifex LTD, ein Midimate, einen Hughes & Kettner Tubeman (ganz der alte aus 1995) bodentreter "preamp" bei dem die potis hin und wieder krachen (nix midifähig, auch kein ext. switching möglich, hat nur fußtaster) sowie ein George Dennis WahWah, ebenfalls bodenpedal.
Was mein Rack haben soll:
Mesa Boogie 2:90-Endstufe (2HE)
Triaxis (1 HE)
Intellifex (1 HE)
Korg DTR 1000 (1 HE)
Jim Dunlop Cry baby Rack Wah (1 HE)
Phonic PPC 9000 E Powerconditioner und Racklicht (1 HE)
Sennheiser EW g172 g2 gitarre funk mit Rackkit (1 HE)
vom signalrouting hätt ich es gerne in stereo, obwohl ich mir jetzt nur eine 4x12" leisten kann.
also in summe 8 HE. so jetzt meine Fragen:
1) Case: ich hätt gern ein stabiles, leichtes, transportables das gut ausschaut
. jetzt hab ich schon von cases gehört die einen trolley eingebaut haben, nur ehrlich gestanden, mag ich nicht mit den vollröhren vor/endstufe über den asphalt holbern, dass tut sicher nicht gut auf dauer, andererseits wär das recht praktikabel und das 8HE im notfall alleine schleppen schaff ich sicher nicht... dann gibts auch wieder cases ohne trolleyfunktion dafür aber "case in case mit schaumstoffpuffer" dazwischen (siehe ebay), was meint ihr, und wichtiger, wie tief sollte das rack für die mesa endstufe sein? ich will eigentlich alles verkabeln und nix abstecken müssen nur weil die klinkenstecker zu groß sind, v.a. die boxenkabel sollten dranbleiben können. Hat wer empfehlungen ?
2) power conditioner: das intellifex arbeitet mit 9V, und das midimate auch, es bekommt via 7pin midikabel phantom power, ich möcht auch mal ein expression pedal ans midi mate anschließen, dass bräuchte dann wahrscheinlich auch 9V, aber die werd ich wohl oder übel mittels batterie im pedal erzeugen müssen, ausser irgendwer kennt einen trick, das midimate zu überzeugen, 9V ans angeschlossene pedal zu liefern.
3) das rack wah braucht wieder 24v mittels eigenen mitgelieferten adapter, gibts einen powerconditioner der 9V und 24V liefern kann, damit ich den kabelsalat und den trafowahnsinn eindämmen kann ?
4) die endstufe und vorstufe haben ihre eigenen stromstecker, wie baue ich die den um um sie an den power conditioner anzuschließen, weil der hat ja nur weiberl-kaltgeräte stecker oder ? weiß zufällig wer die abmessungen des triaxis und der 2:90 endstufe ?
5) wg. rack wah: das neue ditech gsp 1101 hat ja auch ein wah eingebaut, das kann man auch per pedal ansprechen, wär das ein würdiger ersatz für das jim dunlop DCR-2SR oder ist das zu träge für real time wah ? aber dann kann ich wahrscheinlich mein intellifex und midimate in rente schicken oder ?
6) welche kabel empfehlt ihr, vor allem wo das gitarre signal drinnen läuft, und die vbdg. endstufe - box ist mir sehr wichtig, die midikabel und switching kabel von triaxis zur endstufe sind ja nicht so wichtig für das signal. ich möcht das gerne brumm und interferenzenfrei halten so gut wie es geht!
sodala, ein bisserl lang, aber vl. hat wer ein paar ideen für meine Anliegen
würd mich sehr freuen
lg
Max
Rahmenbedingungen: besitzen tue ich eine aktive EMG81 ESP KH-2 Axt, ein Intellifex LTD, ein Midimate, einen Hughes & Kettner Tubeman (ganz der alte aus 1995) bodentreter "preamp" bei dem die potis hin und wieder krachen (nix midifähig, auch kein ext. switching möglich, hat nur fußtaster) sowie ein George Dennis WahWah, ebenfalls bodenpedal.
Was mein Rack haben soll:
Mesa Boogie 2:90-Endstufe (2HE)
Triaxis (1 HE)
Intellifex (1 HE)
Korg DTR 1000 (1 HE)
Jim Dunlop Cry baby Rack Wah (1 HE)
Phonic PPC 9000 E Powerconditioner und Racklicht (1 HE)
Sennheiser EW g172 g2 gitarre funk mit Rackkit (1 HE)
vom signalrouting hätt ich es gerne in stereo, obwohl ich mir jetzt nur eine 4x12" leisten kann.
also in summe 8 HE. so jetzt meine Fragen:
1) Case: ich hätt gern ein stabiles, leichtes, transportables das gut ausschaut
2) power conditioner: das intellifex arbeitet mit 9V, und das midimate auch, es bekommt via 7pin midikabel phantom power, ich möcht auch mal ein expression pedal ans midi mate anschließen, dass bräuchte dann wahrscheinlich auch 9V, aber die werd ich wohl oder übel mittels batterie im pedal erzeugen müssen, ausser irgendwer kennt einen trick, das midimate zu überzeugen, 9V ans angeschlossene pedal zu liefern.
3) das rack wah braucht wieder 24v mittels eigenen mitgelieferten adapter, gibts einen powerconditioner der 9V und 24V liefern kann, damit ich den kabelsalat und den trafowahnsinn eindämmen kann ?
4) die endstufe und vorstufe haben ihre eigenen stromstecker, wie baue ich die den um um sie an den power conditioner anzuschließen, weil der hat ja nur weiberl-kaltgeräte stecker oder ? weiß zufällig wer die abmessungen des triaxis und der 2:90 endstufe ?
5) wg. rack wah: das neue ditech gsp 1101 hat ja auch ein wah eingebaut, das kann man auch per pedal ansprechen, wär das ein würdiger ersatz für das jim dunlop DCR-2SR oder ist das zu träge für real time wah ? aber dann kann ich wahrscheinlich mein intellifex und midimate in rente schicken oder ?
6) welche kabel empfehlt ihr, vor allem wo das gitarre signal drinnen läuft, und die vbdg. endstufe - box ist mir sehr wichtig, die midikabel und switching kabel von triaxis zur endstufe sind ja nicht so wichtig für das signal. ich möcht das gerne brumm und interferenzenfrei halten so gut wie es geht!
sodala, ein bisserl lang, aber vl. hat wer ein paar ideen für meine Anliegen
würd mich sehr freuen
lg
Max
- Eigenschaft