Hilfe mit DIY Dual Zone Becken

  • Ersteller MyNameHere
  • Erstellt am
M
MyNameHere
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.06.25
Registriert
07.01.20
BeitrÀge
266
Kekse
20
Hallo Forum,

kann mir jemand erklÀren, wie das mit den Dual/Triple Zone Becken funktioniert? Genauer gesagt, wann welches Piezo Element getriggert wird.

Zu meinem Aufbau, bzw. Ziel. Ein Crash mit zwei Piezo Triggern, eines davon am Rand, das andere nahe der Bell. Drum Element ist ein altes Millenium MPS-750.

Die beiden Adern eines der Piezoelemente verbinde ich gerade mit Krokodilklemmen mit den Kontakten der Klinkenkupplung und bekomme auch einen Ton. Soweit, so gut. Jetzt habe ich aber folgendes Verhalten.

1. Ist das Piezoelement nicht am Becken und tippe ich es mit dem Finger nur leicht an, bekomme ich meinen abgestoppten Klang. Tippe ich fester dagegen, bekomme ich das ausklingende Becken.

2. Befestige ich eines der Piezolemenete am Becken und tippe mit der Krokodilklemme auf den Kontakt der Klinkenkupplung, bekomme ich meistens den ausklingenden Klang, manchmal aber auch den abgestoppten.

Meine Frage ist jetzt, was ich tun muss um die beiden KlÀnge mit dem zweiten Piezoelement definiert bei Schlag am Rand, bzw. auf dem Becken zu erhalten. Ich habe schon alle möglichen Kombinationen an den Kontakten der Klinkenkupplung durch probiert (Tip, Ring, Sleeve), aber das scheint keinen Unterschied zu machen. Benötige ich vielleicht einen Widerstand an einem der Piezoelemente um so ein anderes Signal zu erzeugen? Wenn ja, welchen Wert brÀuchte ich da?

Bin Laie, was Elektronik betrifft und fĂŒr jede Hilfe dankbar.
 
Tante Google weiß oft Rat:


=>

 
Hi und Danke.

Auf den Link hier im Board habe ich schon vor ein paar Tagen geantwortet. Ist aber vermutlich zu alt und erklÀrt mir leider mein Problem nicht (was ist dieser "Membrane Switch" und warum hat er ihn im Triple Zone Fall weggelassen?).

Gegoogled habe ich natĂŒrlich auch schon. Der zweite Treffer in deinem Link verweist auf ein Schwimmbecken :) Youtube habe ich auch schon bemĂŒht.

Also findet sich vielleicht doch noch jemand in diesem Forum, der mir weiter helfen kann.

GrĂŒĂŸe
 
So, bin jetzt ein StĂŒck weiter, aber kein bisschen nĂ€her an der Lösung.

Ich habe festgestellt, dass das Drum Modul abhÀngig von der AnschlagstÀrke die beiden unterschiedlichen Signale sendet. Die Verkabelung Tip, Ring, Sleeve, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Beide rote und schwarze Kabel gehen jeweils auf einen Kontakt, also entweder Sleve, oder Tip. Die original Kabel sind aber alle TRS Kabel. Gehe ich mit einem der schwarzen Kabel an Tip und dem anderern an Ring, funktioniert der Ring Anschluss nicht.

Hat irgendjemand eine Idee wie ich die beiden Signale korrekt trennen kann?
 
Ich schreibe hier mal weiter, falls jemand mal vor den gleichen Problemen steht, wie ich jetzt.

Habe jetzt mal das 3-Zonen Ride auseinander gebaut und mir die Schaltung angeschaut. Bild hÀngt an.

Und dann habe ich noch ein Youtube Video gefunden, in dem erklĂ€rt wird, dass fĂŒr gewöhnlich nur ein Piezoelement verbaut wird und zusĂ€tzlich ein, oder zwei Schalter.

Wie es scheint ist in meinem Becken das Piezoelement unter der Glocke angebracht und die Schalter vermutlich einmal mittig und einmal am Rand angebracht.

Jetzt mĂŒsste ich also nur noch eine Quelle fĂŒr diese Schalter finden. Hat da jemand was fĂŒr mich?
 

AnhÀnge

  • Schaltung.png
    Schaltung.png
    4,1 MB · Aufrufe: 23
Vielen Dank Monsieur Hulot. Werde ich ausprobieren.

FĂŒr alle anderen Interessierten. Inzwischen bin ich wieder ein StĂŒck weiter. Das Piezoelement muss mit Plus an Tip und Minus an Sleeve verbunden werden. Wenn ich jetzt mit einem weiteren Kabel Ring und Tip verbunden hatte, zeigte mir der MIDI tracer zwar den richtigen Wert fĂŒr den Stopschlag des Crashes an, ich hatte aber keine Velocity. Das hat erst funktioniert, als ich mit der Krokodilklemme die am Ring befestigt war auf das Crash geschlagen habe. Vermutlich muss das Auslösen des Piezoelementes mit dem Signal am Ring zusammen fallen um entsprechend verarbeitet zu werden. Das ist zumindest meine ErklĂ€rung als Elektronikerlaie.

NĂ€chster Schritt ist also einen Membranschalter zu basteln. Da findenn sich verschiedene Designs z.B. auf Youtube. Oder, wenn jemand eine Quelle dafĂŒr hat, gerne Info an mich. Alles was ich finde gibt es nicht mehr (VerkĂ€ufer aus England), oder ist fĂŒr meinen Zweck zu teuer (Versender USA).
 

Ähnliche Themen

lrecords
Antworten
2
Aufrufe
3K
MyNameHere
M
Mintberry Crunch
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mintberry Crunch
Mintberry Crunch
Trommler53842
Antworten
16
Aufrufe
14K
Hessie James
Hessie James
exoslime
Antworten
45
Aufrufe
17K
exoslime
exoslime
Limerick
Antworten
1
Aufrufe
24K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben