HILFE Rogers Dynasonic Spannreifen gerissen

jay-X
jay-X
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.24
Registriert
08.09.09
BeitrÀge
133
Kekse
2.172
Ort
Hannover
Hallo Kollegen,
ich hab ein Problem - der Spannreifen meiner Rogers Dynasonic hat einen ca. 1cm langen Doppelriss. Also von oben straight runter - Abstand zwischen den Rissen ca 1,5cm. Rimshots klingen nicht mehr wie vorher :-(

Was kann ich hier nun machen?? Kann man das Löten/Schweissen/mit Kaugummi kleben oder gibt es Ersatz der da passen könnte?
 
Eigenschaft
 
Kaufst du nen neuen ^^

http://www.stdrums.de/shop/product_info.php?info=p2589_h14-8.html fĂŒr 8 Spannschrauben

http://www.stdrums.de/shop/product_info.php?info=p2590_h14-10.html fĂŒr 10 SpannschrĂ€ubchen.

Die 14" unterstelle ich jetzt einfach mal. Der Preis ist ja ĂŒberschaubar. Die Spannreifen selbst dĂŒrften kaum andere Fabrikate sein als die originalen.

Nach dem, was ich so im Internet gesehen habe, sind da diese geflanschten Spannreifen aufgezogen. Das sollte also passen.

Laut Internetseite von Rogers sind zwar 1,6 mm Reifen aufgezogen aber die 2,3 sind natĂŒrlich etwas dicker und widerstandsfĂ€higer. Wenn du aber 1:1 das gleiche haben willst entweder

http://www.stdrums.de/shop/product_info.php?info=p2643_hs14-10.html

oder das Original

http://shop.bigbangdist.com/p/roger...ands-n-z_rogers-drums_replacement-parts?pp=24

Ist aber im Vergleich eher frech.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei der Batterseite ist das egal. Normalerweise waren 1,6mm triple-flanged hoops verbaut. Mittlerweile sind 2,3mm gÀngiger.
Gerade bei Snares, wo doch eine stÀrkere Belastung auf die Spannreifen kommt (Rimshots!), sind etwas stÀrkere sicher kein Schaden.



Bei der Snareseite muss es - aufgrund der legendÀren Snare-Rail - wohl einer von Rogers sein, bei der Batterseite tut es ein "Allerweltshoop" sicher auch.
Steht dann halt nicht Rogers drauf. Wenn es das soll, wirst du dir den originalen fĂŒr den doppelten Preis kaufen mĂŒssen. :nix:
 
Oooook - das beruhigt schonmal - dachte die ist so speziell das da kein Standard passt und die aus den Staaten sind echt teuer...dann nehm ich die Snare wohl am besten mal mit zum lokalen HÀndler und schau ob die Standard Hoops ohne Probleme passen. die Dicke - naja das wird wohl einen Soundunterschied machen denke ich - mal schauen was die Fachberatung vor Ort mir rÀt.
 
die Dicke - naja das wird wohl einen Soundunterschied machen denke ich

Dickere Spannreifen reduzieren etwas die Obertöne. Bei allzu "vorlauten" Stahlsnares ist das oft gar nicht so verkehrt. Bei manchen kann das "Klingeln" schon auf Dauer nerven.

Mit den entsprechenden Fellen und etwas DĂ€mpfung lĂ€sst sich das aber sicher besser in den Griff bekommen, falls gewĂŒnscht.

Ein Vorteil von dĂŒnneren Spannreifen - gerade in Bezug auf "Vintage-Trommeln": Sie passen sich der Gratung eher an. Bei Rogers war es nicht so das "Problem", da die schon immer recht gute Gratungen hatten. Bei anderen Herstellern waren die nicht immer so ganz prĂ€zise gefertigt, dann konnten sich dĂŒnnere Reifen eher an die UnzulĂ€nglichkeiten anpassen.
 
die Dicke - naja das wird wohl einen Soundunterschied machen denke ich
Man munkelt, dass Du mit dickeren Spannreifen (resp. Gussspannreifen) etwas mehr Sustain in die Tonne kriegst. Das schadet grundsÀtzlich keiner Trommel ;) Ob Du das jetzt allerdings merklich hörst ist die andere Frage.

Alles Liebe,

Lim
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben