Ich spiele zur Zeit in einer Partyband komplett ohne Midifiles oder anderen technischen Hilfmitteln...also komplett live! Da wir nur zu zweit sind (Keyboard Technics KN-5000 und Schlagzeug) und uns Soundmäßig verbessern wollen, möchten wir zusätzlich mit Midifiles arbeiten! Jetzt stellt sich für uns die Frage, was wir alles dafür brauchen! Ich denke es wäre möglich Disketten aus dem Internet zu bestellen, aber ich habe gehört, dass Midifiles auch selber erstellt werden können! Da die Arbeit mit Midifiles völliges Neuland für uns ist, würde ich mich über reichliche Posts freuen in Bezug auf benötigtes technisches Equipment für die Erstellung der Midifiles und Bühnenequipment!! Da wir beide noch Schüler sind, ist unser Budget nicht unbegrenzt! Wenn möglich sollte die ganze Sache einen Preisrahmen von 1000€ nicht überschreiten!!
Ich weiß ja nicht, was Du unter "komplett live" verstehst. Bin jetzt nicht so fit mit Technics, aber ich denke, dass das KN-5000 ein Arranger oder auch Entertainerkeyboard ist, was über Styles verfügt, die Ihr wohl auch einsetzt, vermutlich - wie es für Eure Besetzung üblich wäre - mit Muten der Drumspur. Ich würde eigentlich davon ausgehen, dass das KN-5000 von Haus aus Mifdifiles abspielen kann. Wo wäre also das Problem? Wo Du sie herbekommst? Da gäbe es genug Anbieter, die Files für nicht zu viel Geld anbieten. Ihr verdient doch sicherlich auch den einen oder anderen Euro, wenn Ihr einen Auftritt habt, oder? Wer fit genug ist im Googeln, findet im Übrigen auch reichlich Material kostenlos im I-Net

... aber vorsichtig mit Copyright, vor allem, wenn Ihr es live einsetzen wollt, und womöglich dafür noch Geld bekommt!
Aber inwiefern sollte ein Midifile eine "Sound"-Bereicherung sein? Midifiles ist immer nur ein Kompromiss und führt weg von der Musikalität. Ich persönlich finde es immer peinlich, wenn ich irgendwo eine "quasi-Live-Band" sehe, die lediglich simuliert, vielleicht gerade noch selbst singt, weil im Hintergrund nur Midifiles laufen. Das sind für mich keine Musiker, und da bin ich als Veranstalter besser bedient, wenn ich mir einen DJ arrangiere, das ist zumindest ehrlicher, meist auch noch günstiger und klingt nicht nach Kompromiss. Seit der Einführung von Midifiles hat sich einiges im Bereich Unterhaltungsmusik geändert. Da kann mit dem geeigneten Equipment im Grunde jeder möchte-gern-Musiker losziehen und Leute verarschen, was er doch für ein toller Musiker ist, ohne nur einen einzigen Akkord spielen zu können. Ich kenne da auch diverse DJs, die sich gerne singen hören, und ihren Plattenspieler gegen ein Keyboard ausgetauscht haben
Überlegt Euch doch lieber mal, ob Ihr Euch nicht den einen oder anderen zusätzlichen Musiker anlacht. Ein Gitarrist würde Euch sicher sinnvoll ersetzen - kommt drauf an, in welcher Musikrichtung Ihr Euch bewegt, da hattest Du Dich noch nicht geäußert, und Partyband kann da viel heißen. Mit jedem zusätzlichen Musiker wird Eure Musik lebendiger, authentischer, und es macht mehr Spaß, weil sich auch viel mehr Möglichkeiten ergeben, wie u.a. auch mehr Gesangs-Stimmen auf der Bühne.
Ich weiß nicht, ob Euer Drummer im Moment per Klick spielt, vorausgesetzt, Ihr nutzt den Arranger im KN-5000. Für Midifiles wäre dies eigentlich zwingend notwendig. Das einzige Arrangerkeyboard, das meines Wissens einen Klick-Ausgang hat, ist die Roland G-Serie, die ich selber seit Jahren spiele. Dieser Klick funktioniert dann nicht nur für die Styles, sondern auch bei Wiedergabe von Midifiles. Auf jeden Fall solltet Ihr Euch hier Gedanken machen.
@strogon14: Bei der Wiedergabe von Audio-Playbacks, wie von Dir empfohlen, hat man genau das Problem des fehlenden Klicks, oder Du musst im Mehrspurverfahren arbeiten, um eine zusätzliche Klickspur zu erzeugen. Sowas funktioniert sonst nur, wenn man keinen Drummer hat, der live dazu spielen soll. Für die Besetzung von Schlappe ist das Vorhandensein eines Klicks eigentlich unausweichlich.