Hochtöner kaputt - Solton aa Craaftt F1

Der HT war in einer Box mit 200w als Topteil verbunden mit einen Sub mit 250w.

Angeschlossen an einem Dynacord Powermate 1600 mit je 2x500W.

Wahrscheinlich habe ich zu laut gedreht
Ja, der 500W ist in der Lage wesentlich höhere Spannungen abzugeben als ein 200W Verstärker.

Das kann dazu führen , dass ein Tonfrequenzelko(40V bis 200W an8ohm) durchschlägt und es zum Kurzschluss führen kann. Dadurch wirkt niederfrequente leistungstarke Bass Energie auf den Hochtöner .
Die 21 W Birne, kann einen 30W Hochtöner vor Überlastung schützen, solange man nicht mehr als die durchschnittliche Gesamtleistung von 30W überschreitet
Meine Birnchen sind sichtbar, und wenn die nur schon flackern nehmen ich den fader zurück. Es wird auch nicht lauter , da die Birnchen dadurch hochohmiger werden.

Die neuen Kondensatoren(Elko )sollten bipolar ausgeführt sein und bis 100 V Wechselspannung vertragen. Das reicht bis 1000 W an 8ohm.
Das Birnchen Sichtbar anbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben