Höre meinen Amp auch ohne Box

G
gl2
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.17
Registriert
03.06.13
Beiträge
8
Kekse
0
Hallo.
Habe mir vor kurzem eine Loadbox zugelegt, damit ich, wenn die meisten Leute schlafen, noch ein wenig über meinen Röhrenamp Gitarre klimpern kann.
Eigentlich war mein Ziel das Teil ganz lautlos zu bekommen. Nun musste ich aber feststellen, das aus dem Amp selbst (kein Lautsprecher angeschlossen)
Musike kommt. Ist das normal, wo kommt der Sound her? Hat da jemand Ahnung?
Dachte bisher immer das elektrische Signal wird erst am Lautsprecher in ein akustisch wahrnehmbares gewandelt. :gruebel:
 
Eigenschaft
 
Steck mal deine Gitarre aus und spiel weiter. Klingts dann genauso?

Dann wirst du wohl den Klang deiner E-Gitarre selbst - rein akustisch und nicht verstärkt - wahrnehmen.

Oder spielst du zufällig dieses Top hier? *g*

amp_mike_fail.jpg
 
Also meine E-Gitarre klingt ohne Amp normalerweise nicht verzerrt und hat auch kein delay!
Wenn ich Master o. Gain aufdrehe wirds halt auch lauter. Klingt halt so radioweckermäßig.
Finds halt komisch, dass da was rauskommt, obwohl die Box ausgestöpselt ist.
 
Hast du denn ein Delay am Amp?
 
um welchen amp gehts denn? und wo genau kommt der sound her? amp? loadbox? um welche handelt sichs da?
 
Was verstehst du unter "Loadbox"?

Ich hab da schon so einen Verdacht, welche das sein könnte ;)
 
Ich tippe auf den Ausgangsübertrager... je nach Qualität dieser Teile und auch ob die korrekte Last dran hängt kann man die Gitarre leise aus dem AÜ hören, wenn das Blechpaket schlampfig gestackt ist auch lauter (die Ummagnetisierung bringt das Blechpaket und ggf die Wicklung ins Schwingen, hört man auch zB beim Netztrafo als "Netzbrumm".
Allerdings machen das die meisten AÜ nur wenn sie
1. Voll belastet sind
2. wenn am Ausgang keine Last hängt, dann allerdings nicht lange bevor sich das Ganze mit einem mehr oder minder spektakulären Knall verabschiedet

Merke: Zum Silent üben sind Röhrenamps die nicht explizit dafür gebaut sind denkbar ungeeignet da ein voller Loadboxbetrieb auch kräftig(st) aufs Material geht. Nehmt lieber die (vermeintlichen) Soundeinbußen in Kauf und organisiert Euch nen POD o.ä.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Eben!
Ich kauf mir auch kein Wohnmobil als praktisches Stadtauto und beschwere mich dann, dass ich damit immer so schlecht nen Parkplatz finde...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also noch mal zur genaueren Erklärung. Habe mir einen Mesa Boogie Express+ geleistet mit dem ich in Kombination mit meinem Effektboard meinen persönlichen Sound gefunden habe.
Um halt auch in den eigenen 4 Wänden üben zu können, habe ich mir einen Tube Amp Doctor Silencer bestellt. (...denn das Ding ist auch im 5W-Mode noch höllisch laut)
Damit kann ich den Amp gut runterregeln oder halt auch im Load-Betrieb stummschalten. Vom Verschleiß her sehe ich diese Option nicht so problematisch, da ich die Endstufe trotzdem
nie mehr als bis zur Hälfte aufdrehe. So ein Amp-Modelling-Teil habe ich ja auch noch liegen, aber über Amp klingts einfach schöner. Ich mache mir halt nur ein wenig Gedanken,
da halt aus dem Amp immer noch leise Mucke kommt (als lägen da irgendwo voll aufgedrehte Kopfhörer drin) auch wenn ich die Box ziehe.
 
Ich mache mir halt nur ein wenig Gedanken, da halt aus dem Amp immer noch leise Mucke kommt (als lägen da irgendwo voll aufgedrehte Kopfhörer drin) auch wenn ich die Box ziehe.

Hört sich für mich auch nach dem Ausgangsübertrager an! Habe diesen Sound selber mal erfahren müssen :rolleyes:
 
Hört sich für mich danach an, dass du den Amp + dein Setup mal zum Techniker deiner Wahl schleppen solltest, denn das ist nix für die Ferndiagnose.
 
Und das ist nicht so gut, oder wie???

Kann man nicht pauschal sagen aber ich kenn das "Problem" speziell bei Mesa, ich hatte schon das Vergnügen zwei unterschiedlichen Rectifiern bei der Aufnahme im Regieraum zuhören zu können/dürfen. Da war schon ne normale Box dran, aber die stand zwei Räume weiter gut isoliert in der Box und im Regieraum steht der Amp im Rack (neben noch zwei Marshalls, ein Orange und einem Fender Top). Nur die Mesas haben so "mitgesungen", es scheint also am Aufbau des Ausgangstrafos zu liegen. Wenn Du die Impedanz der Loadbox korrekt am Amp eingestellt hast geht eigentlich nichts kaputt aber man tendiert bei solchen Methoden gerne dazu den Amp weiter aufzureißen als normal weil eben das "Feeling" fehlt, insofern stresst es das Material schon stärker...
Achja, man hört es auch bei alten Oranges gut, sogar wenn ein Bass dranhängt... allerdings war da ein anderes Problem aufgetreten und das Kabel ab... der Basser sagte noch "He Leute, ich hab keinen Druck mehr", spielte noch ein paat Töne mehr (die Band war da schon still) und dann hats geknallt im Amp... Fazit: Satz Endröhren fällig, ein neuer AÜ fällig sowie einige Kleinteile da es einen Elko im inneren des Amps gesprengt hat und er dadurch noch andere Bauteile mit von der Platine riss...
 
Nun gut, beruhigt mich schon mal ein bissel, dass jemand mit Mesa ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Angeschlossen ist alles korrekt und mit dem Aufreißen hab ich mich auch bisher immer gezügelt.
Werde es wohl erstmal hinnehmen und beobachten, ist ja zur Not noch Garantie drauf.
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
 
Hi.

Hatte exakt das gleiche Phänomen beobachten können, als ich mir testweise mal eine Loadbox von einem Kumpel ausgeliehen hatte.
Das war bei einem Engl Powerball II bei ungefähr halb aufgedrehtem Master. Hat mich damals auch ziemlich verwundert dieses Verhalten... würde mich echt mal interessieren woran das liegt.
 

Ähnliche Themen

legolas946
Antworten
63
Aufrufe
5K
mannibreaker
mannibreaker
ESPschredder
Antworten
1
Aufrufe
1K
ESPschredder
ESPschredder
Lord Apophis
Antworten
5
Aufrufe
1K
Lord Apophis
Lord Apophis

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben