hohe E Saite bei Konzertgitarre reißt ständig

Wenn ich jetzt ausversehen statt einer G Saite dort beispielsweise ne auf g gestimmte h saite hätte, könnte das der Grund sein?Wegen veränderter Spannungsverhältnisse oder so..?

Nein.
Falls dort eine h-Saite auf g gestimmt wäre dann wäre die Zugkraft dieser Saite geringer (z.B. statt etwa 7 kg für h nur mehr 4,4 kg für g).
Dies hat keinen Einfluss auf die Zugkräfte und Töne bei den einzelnen anderen Saiten wenn diese schon gestimmt ist und nicht extrem verändert wird.
Natürlich ändern sich die Zugkräfte der Saiten, wenn man z.B. mehrere Saiten runterstimmt - dann steigen die Kräfte anteilig bei den Verbliebenen und bei denen auch die Tonhöhe.

Dein Problem ist irgendwie ein Rätsel.

Wenn man eine Nylonsaite spannt und die Zugkraft ab einem g (196 Hz) nicht mehr höher wird (d.h. sie schnürt sich ein und reißt )
--> dann müsste diese Saite mindestens 1,3 - 1,4 mm Durchmesser haben :confused:.

Wenn Du die ominöse immer wieder reißende Saite mit der g-Saite vergleichst erklingt da ein lauter Ton und ist diese Saite schon stark gespannt oder ist sie sehr locker?

Falls sie schon stark gespannt ist (wenn die gleiche Tonhöhe der g-Saite erklingt) dann kann es keine e-Saite sein, sondern muss eine g-Saite sein oder noch dicker (wobei diese ja auch ohne Probleme auf ein g stimmbar wäre) oder Du bist doch beim höheren g von 392 Hz (hast Du aber schon ausgeschlossen) - dort kommst du mit einer e-Saite hin kurz vor dem reißen.

Sind die Saiten g, b, e alle aus Nylon (sehen sie gleich aus) oder sind Carbonsaiten bzw. Darmsaiten dabei?

Das Rätsel bei Deinem Problem ist, dass die g-Saite die tiefste Diskantsaite ist (mit 196 Hz) und dass bei diesem Ton Deine Saite nicht mehr höher wird und dann reißt --> d.h. man könnte bei dieser Frequenz nur eine d-Saite überbeanspruchen (und diese ist schon umwickelt und somit eigentlich nicht zu verwechseln).

Oder es gibt doch ein Problem an der Sattelkerbe in der sich die Saite verklemmt und durch Drehen der Mechanik dann abgerissen wird (ohne dass sich der Ton bzw. die Zugkraft zwischen Sattel und Steg erhöht)? - dann wäre aber der Bruch nicht in der Mitte :confused:
 
Servus,
was mir jetzt noch einfällt: stimmst du überhaupt mit Stimmgerät?
Wenn nicht, kann es sein, dass die Gitarre komplett zu hoch gestimmt ist? Das würden alle Saiten einigermaßen aushalten, nur eben die dünne E nicht mehr.

... und von den Bundstäbchen kann es meiner Meinung nach nicht kommen, er kommt ja noch nicht mal zum spielen. Die reißen ja sofort beim stimmen.
 
Servus,
was mir jetzt noch einfällt: stimmst du überhaupt mit Stimmgerät?
Wenn nicht, kann es sein, dass die Gitarre komplett zu hoch gestimmt ist? Das würden alle Saiten einigermaßen aushalten, nur eben die dünne E nicht mehr.

... und von den Bundstäbchen kann es meiner Meinung nach nicht kommen, er kommt ja noch nicht mal zum spielen. Die reißen ja sofort beim stimmen.

Jepp ich stimm sie mit Stimmgerät.
Also gespielt hab ich mit der Gitarre schon , ist auch nicht mehr die Jüngste (Baujahr 88), von daher könnten sich die Bundstäbchen schon mal abgenutzt haben (?).....
 
zusammengefasst:

- es reisst immer nur die dünne E und sie reisst immer schon beim stimmen
- sie reisst nicht an der Mechanik/am Sattel/am Steg
- es ist sichergestellt, dass du sie nicht zu hoch stimmst
- es ist die passende Saitenstärke
- die Gitarre hat eine normale Mensur, die keine Sondersaiten/Sonderstimmung benötigt


wenn du alle Fragen mit "ja" beantworten kannst, fällt mir nur noch ein Wechsel auf andere Saitenmarke ein, ansonsten bleibt nur der Fachmann vor Ort.

Kannst du nicht doch irgendwelche Bilder machen?
 
schau doch mal wenn sie auf höhe g ist, wieviel spannung sie dann hat.....also einfach mal ziehen und mit den anderen vergleichen.....
reisst sie immer an der gleichen stelle???
 
also ich hab heute mal auf meiner gitarre ne e-saite aufgezogen, nur um sicher zu gehen.
bei g tonhöhe schlabbert die noch gewaltig, also kann die so eig nicht reißen

was mir noch aufgefallen ist:
du sagst der ton wird nicht höher egal wie hoch du die saite drehst.
das ist mir auch schon passiert, weil ich die saite falsch befestigt hab und sie immer wieder rausgerutscht ist. Aber dass sie dabei reißen sollte ist mir auch ein rätsel

Kauf dir bitte mal ne webcam / kamera bzw leih dir eine von Freunden/Verwandten/Nachbarn und nimm das ganze auf und lad es irgendwo hoch, sonst wird dir kaum jmd helfen können
 
Danke für eure zahlreichen Antworten! Ich war jetzt auf jeden Fall nach den Ferien wieder beim Gitarrenunterricht, mein Lehrer zieht ne Saite auf und - passt.
Keine Ahnung worans letztendlich lag, konnte er mir auch nicht sagen, aber Hauptsache ich kann jetzt wieder spielen:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben