E
Easy6066
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.05.18
- Registriert
- 14.01.14
- Beiträge
- 11
- Kekse
- 0
Guten Tag,
ich habe 35 Jahre lang auf einer Hohner Atlantic IV N de Luxe gespielt. Nunmehr habe ich mir eine gebrauchte Morino IV 96 (nicht das Tremolo-Modell) Bj 2004 gegönnt. Das Instrument ist kaum gespielt worden und daher neuwertig
Von den Registern bin ich bis auf Tremolo sehr begeistert. Da schließt sich auch meine Frage an: ich finde die Tremolo-Schaltung bei der Morino bei weitem nicht so schön wie das Tremolo meiner alten Atlantic. Ich finde den Ton sehr schlicht und einfach, wie von einem billigem Akkordeon. Keinerlei "Schiebung" etc. Mir ist schon klar, dass diese Morino kein Doppeltremolo hat, aber das hatte meine Atlantic ja auch nicht.
Oder ist gerade desshalb auch die "Morino IV 96 Tremolo" gebaut worden?
Vielen Dank!
Gruß
Easy
ich habe 35 Jahre lang auf einer Hohner Atlantic IV N de Luxe gespielt. Nunmehr habe ich mir eine gebrauchte Morino IV 96 (nicht das Tremolo-Modell) Bj 2004 gegönnt. Das Instrument ist kaum gespielt worden und daher neuwertig

Von den Registern bin ich bis auf Tremolo sehr begeistert. Da schließt sich auch meine Frage an: ich finde die Tremolo-Schaltung bei der Morino bei weitem nicht so schön wie das Tremolo meiner alten Atlantic. Ich finde den Ton sehr schlicht und einfach, wie von einem billigem Akkordeon. Keinerlei "Schiebung" etc. Mir ist schon klar, dass diese Morino kein Doppeltremolo hat, aber das hatte meine Atlantic ja auch nicht.
Oder ist gerade desshalb auch die "Morino IV 96 Tremolo" gebaut worden?
Vielen Dank!
Gruß
Easy
- Eigenschaft