
ecrear
Registrierter Benutzer
Hallo allerseits!
Hoffe mal, der Bereich stimmt, hab auf meiner Suche leider nichts gefunden, wo das hier meiner Meinung nach sonst reingepasst hätte.
Zuerst mal: ich bin ein Fan der direkten Art, deswegen sei vorweg Eines gesagt: was Homerecording angeht, bin ich (zumindest was die Theorie und das Verständnis für Hard- und Software betrifft) eher ein Anfänger. Deswegen bitte bei Erklärungen immer die Version für ganz Dumme. : P So, Folgendes:
ich bin Musiker und habe zusammen mit meinem besten Freund ein 2-Mann-Projekt (daneben auch noch 1-2 Bands) am Laufen, das ist größtenteils Akustik-Kram, elektrisch Verstärkte Instrumente & Co. Kommen aber auf jeden Fall zum Einsatz. Da neben Instrumenten, Amps und einigen anderen Dingen eine entsprechende Soundkarte schon vorhanden ist, dachte ich mir, dass es sicher 'ne nette Sache wäre, das ganze so auszubauen, dass man es vielleicht als kleines Homestudio nutzen könnte. Habe seitdem mir die Idee gekommen ist mal in den Internetshops meines Vertrauens rumgewuselt und auch schon mal rausgesucht, was ich evtl. kaufen möchte (Mischpult + Mikros). Vielleicht könnt ihr euch jetzt denken, warum ich das ganze hier rein schreibe: ich möchte einfach mal hören, was ihr zu dem besagten Equipment sagt und ob ihr Alternativen oder allgemein Vorschläge habt. Deswegen liste ich im Folgenden mal auf, was ich hier stehen habe und was ich auf meiner Suche im Internet ins Auge gefasst habe:
Vorhanden:
M-Audio Delta 1010LT (Soundkarte) - Überbleibsel aus der Zeit mit meiner ersten Band. Zwar nicht im besten PC verbaut (AMD 64 3400+, 512 MB Ram), aber trotzdem ein gutes Allroundgerät, wie ich finde. Die Anschlussmöglichkeiten kann man unter dem angegebenen Link ganz gut nachvollziehen (wobei die kleine Kabelpeitsche im Moment verschollen ist *g*).
Im Internet gefunden / Kauf geplant:
Behringer XENYX 1204 (Mischpult) ja, die Wahl begründe ich einfach mal mit den schönen Regelungsmöglichkeiten und den tollen In- und Outputs (L & R XLR sind schon nett, oder?). Dazu noch Phantomspeisung hat eigentlich soweit alles, was ich brauche. Die Spuren sollten reichen, ist schön, für Live-Demos (also wenn man alles auf einmal einspielt, zu Testzwecken) mal mehrere zur Verfügung zu haben, ansonsten werden wohl maximal 2 benutzt werden. Preisklasse ist soweit okay, mehr sollte es lieber nicht werden, wobei ich trotzdem offen für Vorschläge bin.
THE T.BONE SC400 oder THE T.BONE SC600 (Mikrofone) okay, das ist jetzt wahrscheinlich die Wahl eines Amateurs. Die Mikros, die ich fürs Aufnehmen brauche, sollten möglichst multifunktional daherkommen (d.h. alles von Stimme über Percussion bis hin zu Gitarren- und sogar Bassamps packen) und diese Sachen dann auch möglichst klangecht übertragen. Ich dachte dabei sofort an diese Großmembranmikrofone. Falls ich damit sogar richtig liegen sollte, hätte ich auch gerne direkt ein paar Tipps zu Umgang und Benutzung sind die Teile besonders empfindlich oder so? Ach ja, Preisklasse finde ich so schon super, unter Umständen ist aber auch mehr drin.
Ich hoffe, ich ecke jetzt nicht mit zu vielen Leuten an, was die Marken angeht. Bin selbst sicher kein Behringer-Fan, aber in der Preisklasse kriegt man sonst leider nichts Vergleichbares.
Ach ja, ein wenig kommt es mir auch auf die Übertragungsqualität an (das trifft nun sowohl auf Mikros als auch auf Mischpult zu). Im Moment arbeite ich mit einem geliehenen Mackie CFX16.mkII in Verbindung mit zwei SHURE SM58 S und der oben genannten M-Audio Delta 1010LT und weiß nicht, obs von einer der genannten Komponenten kommt (Mischpult war mal kaputt und in Reperatur), aber das Rauschen auf den Aufnahmen ist teilweise doch recht laut. Weiß jetzt nicht, ob's da wirklich drauf ankommt und am Genannten liegen kann, wollt's aber mal erwähnt haben.
So, wer sich diesen Aufsatz jetzt überhaupt mal durchgelesen hat, hat sich dadurch schon meinen Dank verdient (danke!). Hoffe mal, dass mir weiterhin noch jemand helfen kann.
Hoffe mal, der Bereich stimmt, hab auf meiner Suche leider nichts gefunden, wo das hier meiner Meinung nach sonst reingepasst hätte.
Zuerst mal: ich bin ein Fan der direkten Art, deswegen sei vorweg Eines gesagt: was Homerecording angeht, bin ich (zumindest was die Theorie und das Verständnis für Hard- und Software betrifft) eher ein Anfänger. Deswegen bitte bei Erklärungen immer die Version für ganz Dumme. : P So, Folgendes:
ich bin Musiker und habe zusammen mit meinem besten Freund ein 2-Mann-Projekt (daneben auch noch 1-2 Bands) am Laufen, das ist größtenteils Akustik-Kram, elektrisch Verstärkte Instrumente & Co. Kommen aber auf jeden Fall zum Einsatz. Da neben Instrumenten, Amps und einigen anderen Dingen eine entsprechende Soundkarte schon vorhanden ist, dachte ich mir, dass es sicher 'ne nette Sache wäre, das ganze so auszubauen, dass man es vielleicht als kleines Homestudio nutzen könnte. Habe seitdem mir die Idee gekommen ist mal in den Internetshops meines Vertrauens rumgewuselt und auch schon mal rausgesucht, was ich evtl. kaufen möchte (Mischpult + Mikros). Vielleicht könnt ihr euch jetzt denken, warum ich das ganze hier rein schreibe: ich möchte einfach mal hören, was ihr zu dem besagten Equipment sagt und ob ihr Alternativen oder allgemein Vorschläge habt. Deswegen liste ich im Folgenden mal auf, was ich hier stehen habe und was ich auf meiner Suche im Internet ins Auge gefasst habe:
Vorhanden:
M-Audio Delta 1010LT (Soundkarte) - Überbleibsel aus der Zeit mit meiner ersten Band. Zwar nicht im besten PC verbaut (AMD 64 3400+, 512 MB Ram), aber trotzdem ein gutes Allroundgerät, wie ich finde. Die Anschlussmöglichkeiten kann man unter dem angegebenen Link ganz gut nachvollziehen (wobei die kleine Kabelpeitsche im Moment verschollen ist *g*).
Im Internet gefunden / Kauf geplant:
Behringer XENYX 1204 (Mischpult) ja, die Wahl begründe ich einfach mal mit den schönen Regelungsmöglichkeiten und den tollen In- und Outputs (L & R XLR sind schon nett, oder?). Dazu noch Phantomspeisung hat eigentlich soweit alles, was ich brauche. Die Spuren sollten reichen, ist schön, für Live-Demos (also wenn man alles auf einmal einspielt, zu Testzwecken) mal mehrere zur Verfügung zu haben, ansonsten werden wohl maximal 2 benutzt werden. Preisklasse ist soweit okay, mehr sollte es lieber nicht werden, wobei ich trotzdem offen für Vorschläge bin.
THE T.BONE SC400 oder THE T.BONE SC600 (Mikrofone) okay, das ist jetzt wahrscheinlich die Wahl eines Amateurs. Die Mikros, die ich fürs Aufnehmen brauche, sollten möglichst multifunktional daherkommen (d.h. alles von Stimme über Percussion bis hin zu Gitarren- und sogar Bassamps packen) und diese Sachen dann auch möglichst klangecht übertragen. Ich dachte dabei sofort an diese Großmembranmikrofone. Falls ich damit sogar richtig liegen sollte, hätte ich auch gerne direkt ein paar Tipps zu Umgang und Benutzung sind die Teile besonders empfindlich oder so? Ach ja, Preisklasse finde ich so schon super, unter Umständen ist aber auch mehr drin.
Ich hoffe, ich ecke jetzt nicht mit zu vielen Leuten an, was die Marken angeht. Bin selbst sicher kein Behringer-Fan, aber in der Preisklasse kriegt man sonst leider nichts Vergleichbares.
Ach ja, ein wenig kommt es mir auch auf die Übertragungsqualität an (das trifft nun sowohl auf Mikros als auch auf Mischpult zu). Im Moment arbeite ich mit einem geliehenen Mackie CFX16.mkII in Verbindung mit zwei SHURE SM58 S und der oben genannten M-Audio Delta 1010LT und weiß nicht, obs von einer der genannten Komponenten kommt (Mischpult war mal kaputt und in Reperatur), aber das Rauschen auf den Aufnahmen ist teilweise doch recht laut. Weiß jetzt nicht, ob's da wirklich drauf ankommt und am Genannten liegen kann, wollt's aber mal erwähnt haben.
So, wer sich diesen Aufsatz jetzt überhaupt mal durchgelesen hat, hat sich dadurch schon meinen Dank verdient (danke!). Hoffe mal, dass mir weiterhin noch jemand helfen kann.
- Eigenschaft