Vor 1992 geschlagen reicht nicht, die Gitarre muss auch schon vor dieser Zeit in Deutschland gewesen sein.
Such Dir lieber eine mit Maple-Griffbrett.
Gibts nicht bei dem Modell

Es geht ja auch nicht ums Griffbrett, sondern Korpus und Hals.
Ein dementsprechender Spezialist auf dem Gebiet wird Honduras Mahagoni wahrscheinlich im Vergleich zu uns "Laien" an optischen Merkmalen und/oder Haptik etc erkennen.
Ohne Nachweise vom Verkäufer würde ich die Finger von der Gitarre lassen...
Hm, die Gitarre ist deckend lackiert da erkennt man nix von der Holzmaserung etc.
Ist halt ein rares Signaturmodell das nicht oft auf dem Markt auftaucht, gebaut in Japan von Burny (Fernandes), wurde vor kurzem nochmal neu aufgelegt, bei der betreffenden Gitarre handelt es sich aber um eben ein älteres Modell.
--> Specs:
http://www.fernandes.co.jp/products/artist_model/hide-x.html
NECK: Honduras Mahogany (with/Head Angle14 °)V Shape
SCALE: 628mm
FINGERBOARD: Rosewood, 24F, 300R
NUT(width): 41.5mm
FRET: 2.7mm
TUNER: Schaller M6
JOINT: Through Neck
BODY: (TOP)Selected Maple 5mm (BACK) Honduras Mahogany 37mm
PICKUP: (Neck)FERNANDES CD-100F+Dummy Cover (Bridge)DiMarzio DP-100
CONTROL: 1Volume, 1 Sustainer Volume
3-Way Toggle-Switch(PU Select SW.)
2-Way Mini-Switch(Direct SW.)
Sustainer ON/OFF SW.Mode Select SW.
BRIDGE: GOTOH GE-103B -T& GE-101Z-T
COLOR: HY (HEART YELLOW)
FEATURES: FERNANDES SUSTAINER with HARDCASE
Naja ich werd mir das nochmal gründlich überlegen, der Verkäufer hat noch nie was von CITES und der Problematik gehört.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Moin,
http://www.no1-guitars.de/services/zertifizierungen/
No 1 Guitars in HH haben das auf ihrer Seite mal behandelt und bieten auch Expertise zur aktuell gelebten Zollpraxis an.
Ganz unten auf der Seite sind weiterführende Links.... Und wenn Du Dich einigermaßen vorbereitet hast, um grob zu erkennen ob Deine Gesprächspartner wissen wovon sie reden: Mit dem Zoll kann man dann reden und alles vorher wasserdicht abklären. Denn nur die werden es entscheiden.
Über die alternativen Szenarien hast Du bestimmt schon selbst nachgedacht.
Micha
Auf der Seite gehts ja um Rio Palisander .. heißt das ich bin falsch informiert und Honduras Mahagoni unterliegt nicht diesen strengen Bestimmungen ?
Ich war der Meinung das gelte auch für dieses Holz.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Bin jetzt nicht der Experte, aber ist doch so, dass aus Plantagen stammendes Honduras Mahagoni (Swietenia Macrophylla) nicht unter das Washingtoner Artenschutzabkommen fällt, sondern nur das ursprüngliche Honduras Mahagoni aus den Amerikanischen Regenwäldern.
Gibson z.B. verwendet ja megatonnenweise auf Fiji angepflanztes Honduras Mahagoni. Das ist völlig problemlos. Ist es denn sicher, dass es sich um Holz aus den Amerikanischen Regenwäldern handelt und es nicht aus einer Plantage stammt?
Ich wette es ist aus einer solchen Plantage, aber belegen könnte ich das halt nicht wenn es drauf ankommt.