
pilos
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.05.25
- Registriert
- 09.05.15
- Beiträge
- 419
- Kekse
- 344
Hey Leute,
Ich bin Besitzer eines Fender HRD und bin heute zufällig auf folgendes Video gestoßen:
Im Video spricht er darüber, dass man durch Wechsel der Vorstufenröhre, von 12AX7-Röhren auf die 12AT7er, das bekannte Lautstärkeproblem des HRD in den Begriff kommen soll, da die Lautstärke sehr sprunghaft steigt, was teilweise ziemlich nervt. Außerdem soll auch die Verzerrung etwas "cremiger" und wärmer werden durch den Tausch. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen und hat das schon mal gemacht? Der Typ im Video wechselt nur die linke der 3 Vorstufenröhren und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen. Ich kenn mich ehrlich gesagt nicht wirklich aus mit Röhrentausch etc. Muss es zwingend die linke der 3 Vorstufenröhren gewechselt werdn um dasselbe Ergebnis zu erzielen? und da ich viele verschiedene 12AT7 Röhren auf Thomann gesehen habe, frage ich mich auch, ob ich da eine "falsche" kaufen kann? Freu mich über antworten!
lg
Ich bin Besitzer eines Fender HRD und bin heute zufällig auf folgendes Video gestoßen:
Im Video spricht er darüber, dass man durch Wechsel der Vorstufenröhre, von 12AX7-Röhren auf die 12AT7er, das bekannte Lautstärkeproblem des HRD in den Begriff kommen soll, da die Lautstärke sehr sprunghaft steigt, was teilweise ziemlich nervt. Außerdem soll auch die Verzerrung etwas "cremiger" und wärmer werden durch den Tausch. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen und hat das schon mal gemacht? Der Typ im Video wechselt nur die linke der 3 Vorstufenröhren und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen. Ich kenn mich ehrlich gesagt nicht wirklich aus mit Röhrentausch etc. Muss es zwingend die linke der 3 Vorstufenröhren gewechselt werdn um dasselbe Ergebnis zu erzielen? und da ich viele verschiedene 12AT7 Röhren auf Thomann gesehen habe, frage ich mich auch, ob ich da eine "falsche" kaufen kann? Freu mich über antworten!
lg
- Eigenschaft